Télécharger Imprimer la page

Peavey CS 800H Manuel D'exploitation page 21

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

N N e e t t z z a a n n s s c c h h l l u u s s s s
Der Leistungsbedarf des CS 800H Verstärkers ist auf 1/8 (übliche Musikbedingungen) und 1/3
(extreme Musikbedingungen) ausgelegt. Der Nennwert der Starkstromaufnahme wird nur über den
Sicherungsautomaten auf der Vorderseite begrenzt. Den Leistungsbedarf des Verstärkers können Sie
den technischen Daten in dieser Anleitung entnehmen. Achten Sie darauf, dass die Netzspannung
korrekt ist und mit den Angaben auf der Rückseite des Verstärkers übereinstimmt. Schäden, die
aufgrund des Anschlusses des Verstärkers an eine ungeeignete Wechselspannung entstehen, werden
nicht von der Garantie abgedeckt. Wenn bei Bestellung nicht anders angegeben, werden die an die
Kunden versandten Peavey-Verstärker folgendermaßen konfiguriert:
S S t t e e r r e e o o
B B e e t t r r i i e e b b s s m m o o d d i i
Für Stereobetrieb (mit zwei Kanälen) schalten Sie den Verstärker aus und stellen den
Moduswahlschalter auf die Position Stereo. In diesem Modus arbeiten beide Kanäle unabhängig
voneinander, wobei ihre jeweiligen Pegel über die Eingangsdämpfer geregelt werden. Ein Signal am
Eingang von Kanal A erzeugt somit ein verstärktes Signal am Ausgang von Kanal A, während ein
Signal am Eingang von Kanal B ein verstärktes Signal am Ausgang von Kanal B erzeugt.
B B r r i i d d g g e e d d - - M M o o d d u u s s
Beide Verstärkerkanäle können überbrückt werden, um einen äußerst leistungsfähigen Mono-
Verstärker mit einem Kanal einzurichten. Gehen Sie beim Betrieb im Bridged-Modus mit äußerster
Vorsicht vor, da an den Ausgangsklemmen hohe Spannung vorliegen kann. Zum Überbrücken des
Verstärkers stellen Sie den Moduswahlschalter auf der Rückseite auf die Position Bridge. Schließen
Sie das Signal an den Eingang von Kanal A an (alle Eingangsfunktionen von Kanal B sind deaktiviert),
und schließen Sie die Lautsprecher über die spannungsführenden Ausgänge (die Anschlussklemmen
„+" von Kanal A und B) oder zwischen die Stifte 1+ und 2+ des Speakon®-Steckers von Kanal A an.
Der Eingangspegelregler für Kanal A ist der Master-Regler für den Eingangspegel, der Pegelregler für
Kanal B ist deaktiviert. Die Active-LED für den Kanal B leuchtet nicht, sodass sich leicht feststellen
lässt, ob sich der Verstärker im Bridged-Modus befindet.
Anders als beim Stereo-Modus, bei dem eine Seite jedes Ausgangs geerdet ist, sind im Bridged-
Modus beide Seiten spannungsführend. Wird eine Ausgangsschalttafel verwendet, müssen alle
Anschlüsse voneinander und von der Schalttafel isoliert werden. Die empfohlene
Mindestnennlastimpedanz im Bridged-Modus beträgt 4 Ohm (was dem Betrieb beider Kanäle bei 2
Ohm entspricht). Durch das Treiben gebrückter Lasten von unter 4 Ohm wird die LFC-Schaltung (Load
Fault Correction) zur Behebung von Fehllasten aktiviert, was zu einem Leistungsverlust führt und eine
Wärmeüberlastung zur Folge haben kann.
All manuals and user guides at all-guides.com
Nordamerika: 120 VAC/60 Hz
Europa, Asien, Australien: 230/240 VAC/50 Hz
Südamerika: 120 VAC/60 Hz oder 240 VAC/50 Hz
21

Publicité

loading