Extremis Anker Manuel D'instructions page 26

Masquer les pouces Voir aussi pour Anker:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

4. a. Setzen Sie die Tischplatte auf die Beine.
Vorsicht: Achten Sie darauf, dass sich die Beine
an der richtigen Seite befinden.
b. Befestigen Sie nun die Tischplatte mit jeweils
einer Beinplatte, zwei Schrauben (M10x50), zwei
Federscheiben (M10) und zwei Muttern (M10) an
den Beinen. Ziehen Sie jetzt alle Schrauben an,
auch die Schrauben der Bank.
5. Legen Sie die Abdeckscheibe auf die Tischplatte.
Mit Inumbrina - p14
1. Entfernen Sie die Abdeckscheibe.
2. Befestigen Sie das Verbindungsstück an der
Unterseite des Tischplattenrahmens mit drei
Flanschbolzen M6x40 und drei Muttern M6, wie
in der Zeichnung dargestellt.
3. Setzen Sie den Inumbrina-Sonnenschirm in den
Anker.
4. Verriegeln Sie den Sonnenschirm, indem Sie den
Drehknopf im Uhrzeigersinn drehen. Erst wenn
sich Inumbrina nicht mehr um ihre Achse drehen
kann, ist der Drehknopf ausreichend festgestellt.
5. a. Zum Öffnen des Sonnenschirms fest am Seil
ziehen, bis der Kranz den Bolzen berührt.
b. Um den Sonnenschirm zu schließen, halten
Sie das Seil etwas schräg. Tipp: Halten Sie das
Seil so lange schräg, bis der Sonnenschirm
vollständig geschlossen ist.
6. Führen Sie nun das Seil in das dafür vorgesehene
Loch im Sonnenschirmroher ein.
PFLEGE
Holz
TÄGLICHE REINIGUNG
Regelmäßig und nach jeder Nutzung reinigen
Holz benötigt kaum Pflege, aber je besser sie es
behandeln, desto länger haben Sie Freude daran.
Wenn das Holz regelmäßig und gleich nach jeder
Nutzung mit einem feuchten Tuch abgewischt wird,
können Flüssigkeiten nicht tief eindringen. Bei
geölten Tischen bleiben Flüssigkeiten ebenfalls an
der Oberfläche und der Tisch bleibt länger sauber.
Hartnäckige Verschmutzungen können einfach mit
einer Bürste und etwas Wasser entfernt werden.
Achten Sie dabei darauf, dass die Fasern nicht
irreparabel beschädigt werden. Deshalb darf Holz in
keinem Fall mit einem Hochdruckreiniger gereinigt
werden.
REINIGEN
Ein- bis zweimal jährlich
Je nach Wetterbedingungen muss Holz mindestens
einmal pro Jahr ordentlich aufpoliert werden. Die
idealen Zeitpunkte dafür sind vor dem Frühling und
26
vor dem Winter, jedenfalls dann, wenn Ihre Möbel
das ganze Jahr über draußen stehen. Wählen Sie am
besten einen feuchten Wolkentag, denn das Holz
sollte nach dem Reinigen nur langsam trocknen.
Für eine optimale Reinigung empfehlen wir den
Holzreiniger von Extremis, ein biologisch abbaub-
ares Shampoo speziell für Holzmöbel. Der Reiniger
entfernt graue Verfärbungen, grünen Belag und
Schmutz. Eventuelle Risse können einfach von Hand
mit Sandpapier (Körnung 120) abgeschliffen werden.
ÖLEN
Einmal jährlich
Damit Ihr Holz gegen UV-Strahlen, schlechtes Wetter
und Flecken geschützt ist, sollten Sie es unbedingt
einmal pro Jahr ölen. Das Holzöl von Extremis ist ein
rein natürliches Produkt auf Leinölbasis. Das Öl ist
farblos, macht das Holz aber nach der Behandlung
etwas dunkler. 0. Alle Reste früherer Behandlungen
entfernen.
MIT DER MASCHINE SCHLEIFEN
Nur alle 2 bis 4 Jahre
Nach einigen Jahren kann sich das Holz verzie-
hen und es können kleine Risse auftreten. Das ist
völlig normal, denn Holz ist ein lebendiges und
natürliches Material. Massivholz hat den Vorteil,
dass es abgeschliffen werden kann. Dadurch wird
die Oberfläche wieder glatt und eben. Unsere
Holzmöbel können alle zwei bis vier Jahre mit einer
Handschleifmaschine geschliffen werden. Am besten
wählen Sie dafür einen nicht zu trockenen Tag.
Verwenden Sie Schleifpapier mit 80er Körnung.
Feuerverzinkter Stahl
TÄGLICHE REINIGUNG
Regelmäßig und nach jeder Nutzung
Mit lauwarmem Wasser und einem milden
Reinigungsmittel oder Extremis-Multireiniger säu-
bern.
SCHADHAFTE STELLEN MIT ZINKSPRAY
Bei Beschädigung
Durch Feuerverzinkung sind Metalle langfristig
und optimal gegen Rost geschützt. Wenn die
Zinkbeschichtung beschädigt ist, kann das Metall
rosten. Solche Schäden lassen sich mit Zinkfarbe
leicht und optisch unauffällig ausbessern. Erhältlich
im Einzelhandel. Das Zinkspray trocknet schnell und
bildet eine selbstheilende und flexible Schicht, die
vor Korrosion schützt.
Pulverbeschichtung
REINIGEN
Regelmäßig

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières