Das Gerät Ein Und Ausschalten; Bedienungsanleitung - Toolland TM82007 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour TM82007:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 13
5.3
Schleifpapier und Schleifplatte aufsetzen
1. Befestigen Sie die Schleifplatte wie in 6.1 Ein Einsatzwerkzeug montieren beschrieben.
2. Wählen Sie das geeignete Schleifpapier.
Schleifpapier gibt es in verschiedenen Körnungen (von grob bis fein). Eine grobe Körnung eignet sich für
den ersten groben Anschliff, eine mittlere Körnung zum Verfeinern der Oberfläche und eine feine Körnung
zum Glätten. Benutzen Sie immer Schleifpapier guter Qualität. Testen Sie zuerst an einer unauffälligen
Stelle. Wählen Sie ggf. eine feinere Körnung.
3. Befestigen Sie das Schleifpapier an der Schleifplatte. Richten Sie eine Ecke des Schleifpapiers genau mit
einer Ecke der Schleifplatte aus. Befestigen Sie danach den Rest des Schleifpapiers an der Schleifplatte.
Überprüfen Sie, ob das Schleifpapier korrekt befestigt ist.
5.4
Das Gerät ein und ausschalten
1. Halten Sie das Gerät gut am Handgriff fest und halten Sie den Daumen am EIN/AUS?Schalter.
2. Schieben Sie den EIN/AUS?Schalter nach vorne bis er verriegelt. Schieben Sie den EIN/AUS?Schalter wieder
zurück, um das Gerät auszuschalten.
Warten Sie bis das Gerät die gewünschte Geschwindigkeit erreicht hat, bevor Sie
Dank der Lüftungsschlitze kann die vom Motor erzeugte Hitze austreten. Blockieren
Sie die Lüftungsschlitze also niemals. Staub und Holzspäne können die
Lüftungsschlitze vom Motor blockieren und dafür sorgen, dass das Gerät sich selbst
ausschaltet. Vermeiden Sie Staubansammelungen. Verwenden Sie eine
Staubabsaugung, um den Arbeitsplatz zu reinigen, vor allem, an geschlossenen
Wird das Gerät beim Arbeiten sehr heiß, stoppen Sie dann sofort und lassen Sie es
5.5
Die Geschwindigkeit vorwählen
1. Stellen Sie den Geschwindigkeitsregler auf einer höheren Position, um die Geschwindigkeit zu erhöhen.
2. Stellen Sie den Geschwindigkeitsregler auf einer niedrigeren Position, um die Geschwindigkeit zu
verringern.
Die optimale Arbeitsgeschwindigkeit hängt vom Material ab und kann durch
praktische Versuche festgestellt werden. Konsultieren Sie auch die
5.6
Trennen
Stellen Sie sicher, dass das Sageblatt scharf und nicht beschädigt ist. Verwenden
Beachten Sie beim Sägen von leichten Baustoffen die Empfehlungen der
Bearbeiten Sie nur weiche Werkstoffe (z.B. Holz, Gipskarton usw.) im
Verwenden Sie Sägeblätter, die sich nicht für Metall eignen, prüfen Sie die
Werkstoffe vor dem Sägen auf Fremdkörper (z.B. Nägel, Schrauben). Entfernen Sie
V. 01 – 23/01/2017
mit der Arbeit anfangen.
Räumen, und wenn Sie mit Schadstoffen arbeiten.
BEMERKUNG
Bedienungsanleitung des Herstellers der Einsatzwerkzeuge.
BEMERKUNG
Sie niemals beschädigte oder verbogenen Sägeblätter.
Materialhersteller.
Tauchsägeverfahren.
diese gegebenenfalls oder verwenden Sie Metall?Sägeblätter.
TM82007
WARNUNG
WARNUNG
WARNUNG
abkühlen.
26
©Velleman nv

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières