Télécharger Imprimer la page

Danfoss VSH Instructions page 30

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 15
Instruktion
• D ie Betriebsgrenzen beachten.
• A lle Rohre auf abnormale Vibrationen über-
prüfen. Bei Bewegungen von über 1,5 mm
sind Korrekturmaßnahmen (z. B. Anbringen
von Rohrbefestigungen) erforderlich.
• G egebenenfalls Kältemittel in der Flüssigpha-
se nachfüllen (auf der Niederdruckseite und
so weit wie möglich vom Verdichter entfernt).
Der Verdichter muss während dieses Vor-
gangs in Betrieb sein.
• D ie Anlage nicht überfüllen.
• K ältemittel nie in die Atmosphäre freigeben.
• V or dem Verlassen des Installationsstandorts
eine allgemeine Inspektion der Anlage (Sau-
berkeit, ungewöhnliche Geräusche, Leckprü-
fung) durch.
• K ältemitteltyp und Füllmenge sowie Be-
triebsbedingungen für zukünftige Inspektio-
nen dokumentieren.
• K ein Druckaufbau durch Verdichter: Alle
Bypass-Ventile im System überprüfen, um
sicherzustellen, dass keines von diesen geöff-
net worden ist. Ebenfalls sicherstellen, dass
alle Magnetventile in ihrer richtigen Position
sind.
• U ngewöhnliche Betriebsgeräusche: Es muss
sichergestellt werden, dass kein Rückfluss
zum Verdichter vorliegt, indem die Überhit-
zung des Rücklaufgases und die Verdich-
tersumpftemperatur gemessen wird. Die
Sumpftemperatur muss mindestens 6K über
der gesättigten Sauggastemperatur unter
stationären Betriebsbedingungen liegen.
• D er Hochdruckschalter löst aus: Verflüssi-
gerfunktionen (Sauberkeit des Verflüssigers,
Lüfterbetrieb, Wasserdurchfluss und Wasser-
druckventil, Wasserfilter usw.) überprüfen.
Wenn alle diese in Ordnung sind, kann die
Problemursache Kältemittelüberladung oder
das Vorhandensein von nicht kondensierba-
ren Stoffen (z. B. Luft, Feuchtigkeit) im Kreis-
lauf sein.
• D er Niederdruckschalter löst aus: Verdamp-
ferfunktionen (Sauberkeit des Verflüssigers,
Lüfterbetrieb, Wasserdurchfluss, Wasserfil-
ter usw.), flüssigen Kältemittelstrom und
Druckabfälle (Magnetventil, Filtertrockner,
Expansionsventil usw.), Kältemittelfüllung
überprüfen.
• N iedrige Kältemittelbefüllung: Die richtige
Kältemittelbefüllung wird durch die Schaug-
lasanzeige, die Temperaturdifferenz des Ver-
flüssigers in Bezug auf die Kältemitteldruckta-
bellen (Druck-Temperatur), die Überhitzung
und Unterkühlung usw. angezeigt. (Falls eine
zusätzliche Befüllung notwendig ist, siehe
Abschnitt 8).
• V erdichterkurztaktung: Die Anzahl Zyklen darf
niemals 12 Starts pro Stunde überschreiten.
12 – Wartung
Innendruck und Oberflächentemperatur
sind gefährlich und können bleibende Perso-
nenschäden verursachen. Wartungstechniker
und Installateure müssen über die erforderli-
chen Fähigkeiten und Werkzeuge verfügen. Die
Rohrtemperatur und obere Manteltemperatur
des Verdichters kann 100 °C überschreiten und
schwere Verbrennungen verursachen.
Sicherstellen, dass die in den örtlichen Vor-
schriften vorgeschriebenen periodischen Ser-
viceinspektionen durchgeführt werden.
Danfoss Commercial Compressors http://cc.danfoss.com
Danfoss übernimmt keine Verantwortung für mögliche Fehler oder Auslassungen in Katalogen, Broschüren und anderen Druckschriften. Danfoss behält sich das Recht zur Änderung von Produkten ohne Vorankündigung
vor. Dies gilt ebenfalls für Produkte, die bereits in Auftrag genommen wurden, sofern die Änderungen ohne anschließend notwendige Änderungen an bereits vereinbarten Spezifikationen möglich sind.
Alle Marken in dieser Druckschrift sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Danfoss und das Danfoss-Logo sind Marken der Danfoss A/S. Alle Rechte vorbehalten.
FRCC.EI.005.A3.03 - Sept. 2010
Um anlagenbedingten Verdichterproblemen
vorzubeugen, werden folgende periodische
Wartungsmaßnahmen empfohlen:
• D ie Funktionsfähigkeit und korrekte Einstellung
von Sicherheitseinrichtungen überprüfen.
• D ie Anlage auf Dichtigkeit überprüfen.
• D ie Stromaufnahme des Verdichters überprüfen.
• P rüfen, ob die Anlage gemäß vorherigen
Wartungsaufzeichnungen und Umgebungs-
bedingungen arbeitet.
• A lle elektrischen Anschlüsse auf festen Sitz in
den Klemmen kontrollieren.
• D en Verdichter sauber halten und sicherstel-
len, dass Verdichtergehäuse, Rohre und elek-
trische Anschlüsse rost- und oxidationsfrei
sind.
• D ie Innentemperatur des Frequenzumrich-
ters auf seinem Display und den Luftstrom
zur Kühlung überprüfen.
• S törungen werden im Speicher des Frequen-
zumrichters gespeichert und können ange-
zeigt werden. Dies kann helfen, Parameter
des Frequenzumrichters oder des Systems
selbst auszuwerten und zu verbessern.
13 – Gewährleistung
Bei allen dieses Produkt betreffenden Reklama-
tionen immer die Modell- und Seriennummer
angeben.
Über den Fehlerspeicher des Frequenzumrich-
ters sollten Fehlerbeschreibungen abgerufen
werden, bevor das System initialisiert wird und
sogar bevor die Stromversorgung abgeschaltet
wird.
Die Produktgewährleistung kann in folgenden
Fällen verfallen:
• F ehlendes Typenschild.
• E xterne Modifikationen, insbesondere Boh-
ren, Schweißen, gebrochene Anlagenfüße
und Stoßspuren.
• V erdichter wurde geöffnet oder unversiegelt
zurückgesandt.
• R ost, Wasser oder Farbstoff aus Lecktest im
Verdichterinneren.
• N utzung von Kältemittel oder Schmiermittel,
das nicht von Danfoss zugelassen ist.
• J ede Abweichung von den empfohlenen Ins-
tallations-, Anwendungs- und Wartungsanlei-
tungen.
• E insatz in mobilen Anwendungen.
• E insatz in einer explosionsgefährdeten Um-
gebung.
• F ehlende Modell- oder Seriennummer
bei Übermittlung der Gewährleistungsanfor-
derung.
14 – Entsorgung
Danfoss rät, Verdichter, Frequenzumrichter und
Verdichteröl von einem geeigneten Un-
ternehmen entsorgen zu lassen.
Copyright Danfoss Commercial Compressors - 09/10

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Vsh088Vsh117Vsh170