Anschliessen Des Subwoofers - Phoenix Gold Z8150V2 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Aktiv-Bass-Flachgehäuse der Z-Serie

ANSCHLIESSEN DES SUBWOOFERS

Bevor Sie irgendeine Verkabelung anschließen, sehen Sie sich die in diesem Handbuch
angegebenen Schaltpläne genau an, um die richtigen Strom-, Eingangs- und
Lautsprecheranschlüsse für die Anlage zu wählen. Vergewissern Sie sich, dass Sie alle
Anschlüsse verstanden haben, bevor Sie fortfahren.
1.
Verbinden Sie den Erdungsanschluss mit der nächsten Stelle auf dem Chassis des
Fahrzeugs. Die maximale Länge des Erdungskabel sollte weniger als 100 cm betragen.
Verwenden Sie ein Kabel mit einer Stärke der AWG-Nummer 8 (oder schwerer).
2.
Verbinden Sie den Remote-Anschluss mit dem Remote-Ausgang der Haupteinheit
mit einem Kabel mit einer Stärke der AWG-Nummer 16 (oder schwerer).
3.
Bringen Sie einen leeren Sicherungshalter innerhalb von 45 cm von der
Fahrzeugbatterie an, und führen Sie ein Kabel mit einer Stärke der AWG-Nummer 8
(oder schwerer) von diesem Sicherungshalter zur Stelle des Verstärkers.
4.
Stellen Sie sicher, dass keine Sicherung in den Sicherungshalter eingesetzt ist.
Verbinden Sie den Sicherungshalter anschließend mit dem Anschluss „BATT+" am
Verstärker.
5.
Schließen Sie alle Leistungseingänge mit hochwertigen Kabeln an.
6.
Setzen Sie eine bzw. mehrere Sicherungen in Batteriesicherungshalter ein.
7.
Prüfen Sie sämtliche Anschlüsse nochmals, bevor Sie den Subwoofer einschalten.
8.
Setzen Sie sämtliche Level-Regler auf die niedrigste Position, und setzen Sie alle
Crossover-Regler/-Schalter auf die gewünschten Frequenzpunkte.
9.
Schalten Sie die Haupteinheit und den Subwoofer ein. Stellen Sie anschließend den
Lautstärkeregler an der Haupteinheit auf ca. 75 % der Lautstärke ein, und regeln Sie
die Eingangspegel des Subwoofers auf einen Wert direkt unterhalb des
Verzerrungspegels.
10. Für optimale Ergebnisse kann eine weitere Feinabstimmung der verschiedenen
Regler notwendig sein.
Zweckentfremden Sie den Level-Regler nicht!
Der Regler des Eingangspegels ist kein Lautstärkeregler! Er dienst AUSSCHLIESSLICH
dem Abgleich des Ausgangspegels der Audioquelle mit dem Eingangspegel des
Subwoofers.
Stellen Sie diesen Eingangspegel nur dann auf den Maximalwert ein, wenn der
Eingangspegel dies erfordert. Werden diese Anweisungen nicht befolgt, führt dies
zu einer Eingangsüberlastung des Verstärkers in dem Subwoofer und einer massiven
Audioverzerrung. Außerdem kann dadurch eine Auslösung der Schutzbeschaltung
verursacht werden.
© 2018 Phoenix Gold • www.phoenixgold.com

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Z10150

Table des Matières