EINFÜHRUNG
Vielen Dank für Ihren Erwerb dieser höhenverstellbaren Krücken von Aidapt. Dieses
Produkt wurde aus den besten verfügbaren Materialien angefertigt. Es wurde
entwickelt, um bei richtiger Anwendung viele Jahre zuverlässig und störungsfrei zu
funktionieren.
Die Krücken sind mit einem Drückmechanismus mit mehreren Einstellungen in der
Höhe verstellbar, haben rutschfeste Gummifüße und einen komfortablen Griff mit
geschlossenen Manschette.
Die Gewichtsbeschränkung beträgt 127 kg.
Auf keinen Fall die Gewichtsbeschränkung überschreiten – dies könnte
den/die Benutzer/in gefährden.
VOR GEBRAUCH
Entfernen Sie vorsichtig die Verpackung. Verwenden Sie keine Messer oder andere
scharfe Instrumente, da diese die Oberfläche des Produkts beschädigen können.
Bitte überprüfen Sie Ihr Produkt vor der Verwendung auf sichtbare Schäden. Falls
Sie einen Schaden erkennen oder einen Fehler vermuten, bitte verwenden Sie das
Produkt nicht, sondern wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
HÖHENVERSTELLUNG
Dieser Bereich von den Krücken verfügt über Doppel-Höhenverstellung für mehr
Halt und Komfort. Die Höhe kann am oberen Rand im Bereich des Handgelenkes /
Arm und am unteren Rand der Krücke (für die Größenanpassung) eingestellt
werden. Befolgen Sie die gleichen Schritte, um sowohl den oberen als auch den
unteren Abschnitt der Krücke einzustellen.
1.
Greifen Sie den Schaft mit einer Hand, während Sie mit der anderen die
Metallstifte, die normalerweise der Verriegelung dienen, vollständig nach
innen drücken.
2.
Wählen Sie die benötigte Höhe, indem Sie die obere Sektion des Schafts
herausziehen oder hineindrücken. Lassen Sie die Metallstifte auf der
gewünschten Höhe wieder in das entsprechende Justierloch
einschnappen.
3.
Schritt 2 für den längeren, unteren Abschnitt des Schaftes
4.
Prüfen Sie vor Gebrauch immer, ob die Metallstifte sicher im
entsprechenden Justierloch sitzen. Zudem testen Sie bitte, ob die Krücke
richtig zusammengebaut wurde, indem Sie den Griff der Krücke nach
unten drücken.
Gebrauchs- und Wartungsanleitung
10
Ver. 2 08/2012 (2204)