Sicherheitshinweise - fun pro THREE Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

DE
4

SICHERHEITSHINWEISE

Der Zusammenbau des Scooters muss von einem Erwachsenen
durchgeführt werden.
Vergewissern Sie sich, dass die Lenkung richtig eingestellt ist und dass alle
Verbindungsteile fest sitzen und nicht gebrochen sind.
Der Scooter darf nur von einer Person gleichzeitig benutzt werden.
Beachten Sie die Nutzungsbeschränkungen gemäß der geltenden
Straßenverkehrsordnung.
Um eine lange Lebensdauer des Produktes zu gewährleisten, vermeiden
Sie es, den Scooter Feuchtigkeit, hohen Temperaturen und direktem
Sonnenlicht auszusetzen.
Schrauben und andere bewegliche Teile sollten regelmäßig auf Sitz
und Funktion überprüft werden. Prüfen Sie regelmäßig, ob alle
selbstsichernden Muttern und selbstsichernden Befestigungen richtig
sitzen. Stunt-Scooter sind vielen Stößen und Vibrationen ausgesetzt, die
zu einer Lockerung der Teile führen können. Regelmäßige Kontrollen sind
notwendig.
Tragen Sie beim Fahren mit dem Scooter immer geeignetes Schuhwerk.
Es ist ratsam, eine Sicherheitsausrüstung wie Helm und Protektoren
zu tragen. Tragen Sie eine Sicherheitsausrüstung einschließlich eines
geeigneten Helms und Hand-/Handgelenk-, Ellbogen- und Knieschutzes
- besonders am Anfang, wenn die Fahreigenschaften noch nicht so gut
bekannt sind.
Betätigen Sie die Bremse, indem Sie langsam mit dem hinteren Fuß auf die
Bremse treten. Üben Sie das Bremsen bei langsamer Geschwindigkeit in
sicherer Umgebung.
VORSICHT! Die Bremsen können während des Gebrauchs sehr heiß
werden! Lassen Sie die Bremse abkühlen, bevor Sie sie berühren.
Führen Sie Ihr Kind am Anfang und lassen Sie es erst allein fahren, wenn
Sie sicher sind, dass es den Roller ausreichend beherrscht.
Ein Fun-Pro-Scooter kann schnell sein - aber die Geschwindigkeit erhöht
auch die Sturzgefahr. Wir empfehlen daher, nur so schnell zu fahren,
dass man immer sicher absteigen kann. Erklären Sie Ihrem Kind, dass
Geschwindigkeit auch Risiken birgt. Gehen Sie nie davon aus, dass man
ohne Übung und ohne Verletzungsgefahr schnell fahren oder Kunststücke
machen kann.
Der Roller sollte auf ebenen, sauberen und trockenen Flächen und
möglichst abseits von anderen Benutzern gefahren werden. Fahren Sie
nicht im Dunkeln oder bei schlechten Sichtverhältnissen.
Der Kontakt mit scharfen Unebenheiten, Steinen/Stöcken, plötzlichen
Oberflächenveränderungen oder Abflüssen kann zu einer Kippbewegung/
Radeinklemmung oder zum plötzlichen Anhalten des Rollers führen.
Vermeiden Sie Oberflächen, auf denen sich Wasser, Sand, Kies, Schmutz,
Blätter oder andere Verunreinigungen befinden.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières