Télécharger Imprimer la page

Europlast eextra EA Serie Mode D'emploi page 19

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 24
Installation und Wartung
Achtung! Vor dem Einbau des Lüfters schalten Sie den Strom im Netz ab, am
dem Sie den Lüfter installieren möchten.
Achtung! Die Installationsarbeiten darf nur Fachelektriker ausführen.
Vor dem Einbau müssen Sie den dekorativen Teil des Ventilators entfernen, indem Sie diesen Teil gegen den
Uhrzeigersinn drehen und zur gleichen Zeit mit einem Minus-Schraubendreher den Riegel an der Unterseite des
Gehäuses hineindrücken (Abbildung 1). Der Ventilator muss im Lüftungskanal installiert werden, indem es mit
Schrauben an der Wand befestigt wird. (Abbildung 2). Die Ventilatoren des Standardmodells, Ventilatoren mit
einem Timer (T), Ventilatoren mit einem Feuchtigkeitssensor und einem Timer (HT) werden an das Stromnetz
angeschlossen. Unterhalb der dekorativen Abdeckung ist N-L oder N-L-S-Anschlussklemmen, woran entsprechend
(Abbildung 3- Abbildung 5) das Stromnetz angeschlossen wird. Wenn ein Ventilator an den Strom angeschlossen
wird, ist es wesentlich, die Verbindungspolarität einzuhalten und das Leitungskabel an die L-Anschlussklemme
und den Neutralleiter an die N-Anschlussklemme anzuschließen. Beim Anschluss des Ventilators ans Netz ist es
äußerst wichtig auf die richtige Polarität zu achten; die Phase muss an der L-Klemme und der Neutralleiter an der
N-Klemme angeschlossen werden.
Falls der Ventilator direkt ans Netz angeschlossen ist, so muss das Netz mit einem Trennschalter zum sicheren
Unterbrechung der Stromversorgung ausgerüstet sein.
Timer T
Der Lüfter wird mit dem Netzschalter S1 (Abb. 4) eingeschaltet, oder nachdem die Beleuchtung eingeschaltet ist
(Abb. 5). Nach der Ausschaltung des Lichts oder des Schalters bleibt der Lüfter für eine bestimmte Zeit im Betrieb,
und diese Zeit wird mit einem Regler eingestellt. Dieser Zeitraum kann von 1 bis 30 Minuten dauern.
Achtung! Der Lüfter-Stromschalter S1 (Abb. 4, abb. 5) darf nicht mit LED-Lichtindikator ausgestattet sein.
Feuchtigkeitssensor HT
Der Lüfter wird mit einem Feuchtigkeitsstandregler ausgestattet, mit dem der Feuchtigkeitsgrad von ~60%RH
bis ~90%RH sowie Verzögerungszeit-Controller von 1 bis 30 Min einstellbar sind. Der Lüfter schaltet sich
automatisch zum Zeitpunkt ein, wenn im Raum ein bestimmter Feuchtigkeitsgrad erreicht wird oder, wenn man
den Schalter eingeschaltet. Der Anschussplan des Lüfters ist im Abbild 4-5 dargestellt. Der Lüfter schaltet sich
nach einer voreingestellten Zeit ab. Die Feuchtigkeitsstand- "H" und Verzögerungszeitregler "T" befinden sich
an der Steuereinheit (Abb. 7). Um den maximalen Wasserpegel (~ 90% RH) für den Feuchtigkeitsregler "H" need
vollständig im Uhrzeigersinn gedreht.
Achtung! Der Lüfter-Stromschalter S1 (Abb. 4, abb. 5) darf nicht mit LED-Lichtindikator ausgestattet sein.
12V-Motor - 12
Der Lüfter ist mit einem 12V-Motor ausgestattet. Ein Lüfter sollte zusammen mit 12V Stromversorgung installiert
warden
Achtung! Die Lüfter mit der elektronischen Steuereinheit müssen eingestellt werden, solange sie nicht
an das Netz angeschlossen sind.
Achtung! Wenn das Zeit-Potentiometer auf 1 Min eingestellt ist, so schaltet sich der Lüfter nach der
Anschließung an das Stromnetz für einige Sekunden ein.
Garantie
Die Garantie des Herstellers - 24 Monate.
Bei Schäden sich an die Verkaufsstelle wenden.
Es wird keine Garantie übernommen wenn:
1. mechanische oder andere Schäden festgestellt werden
2. im Falle von mechanischen oder anderen Schäden, wenn diese durch unsachgemäße Behandlung des
Eigentümers entstanden sind
3. im Falle von mechanischen oder anderen Schäden, wenn diese durch unsachgemäße Montage oder Anschluss
entstanden sind
4. im Falle von mechanischen oder anderen Schäden, wenn diese durch entstanden sind, weil die
Gebrauchsanweisung nicht beachtet wurde;
Garantie auf natürlichen Verschleiß wird nicht übernommen.
Information über die Anwendung von Altgeräten. Dieses Symbol kennzeichnet, dass
Elektroaltgeräte und elektronische Geräte nicht im Hausmüll verwertet werden können, sondern
müssen zu Geräte Sammelstellen gebracht werden. Erneuerung und Verarbeitung werden nach
dem örtlichen Gesetz vorgenommen und den Richtlinien 2002/96/EC und 2006/66/EC.
19
DE

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Eextra ea100Eextra ea125Eextra ea150