Einsatzbereich; Verwendungszweck; Funktion; Einbau - BWT AQA total Energy 5600 Instructions D'installation Et D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

DE

3. Einsatzbereich

3.1. Verwendungszweck

BWT Energy Wasser.
Ihr täglicher Trinkgenuss – ein Muss-Genuss für Ihre
ganze Familie.
Die revolutionäre 3-Phasen Technologie im AQA total
Energy bringt Ihnen die Neue Kraft des Trinkwassers
– ganz persönlich in Ihr Haus. AQA total Energy von
BWT, mit der neuen 3-Phasen-Technologie:
• Phase 1: Täglich vitalstoffreicher
Trinkgenuss für Sie
AQA total Energy belässt alle wertvollen
Mineralien im Trinkwasser. Der
bewusste, tägliche Genuss von BWT
Energy Wasser ist Ihr gesunder, vitalstoff-
reicher Energiespender mit wichtigem
Magnesium, Calcium und Sauerstoff für
Ihren Organismus.
• Phase 2: Bester Kalkschutz für Ihre
Trinkwasserinstallation
Die Bipolar- T echnologie – ausgezeichnet
mit internationalen Prüfzeichen (ÖVGW,
DVGW,...) und Sieger bei der Stiftung
Warentest – stabilisiert durch die Bildung
von Nanokristallen den Kalk im Wasser.
• Phase 3: Effizienter Korrosionsschutz für
Ihre Trinkwasserinstallation
AQA total Energy unterstützt den
natürlichen Aufbau einer wirksamen
Deckschicht gegen Flächenkorrosion.
AQA total Energy - Umweltfreundliche, bedienungs-
freie und wartungsarme Kalk- und Korrosionsschutz-
anlage zur Verminderung von Kalkausfall und zum
Schutz vor Korrosionsschäden in trinkwasserführen-
den Rohrleitungen (40° deutsche Härte) und in de-
ren nachgeschalteten, geschlossenen Warmwasser-
bereitern (80°C).
Bester Schutz für Ihre Trinkwasserinstallation
mit AQA total Energy:
Der Rostschutz kann bei verzinkten Rohren und Ei-
senleitungen (nicht bei Kupferrohren) effizient zur Be-
kämpfung von Flächenkorrosion realisiert werden.
AQA total Energy fördert die Deckschichtbildung.
Für die Zusammensetzung von Trinkwasser gilt die
EU Richtlinie 98/83 (vom 3.11.1998).
Ebenso gelten die WHO Trinkwasser-Standards
sowie die Trinkwasserverordnung. Hinweis: Der pH-
Wert muss größer als 7,0 bzw. S2 größer als 2 sein.
Die DIN 50930 ist zu beachten.
6

4. Funktion

Die 3 Phasen-Technologie von AQA total Energy:
1. Trinkgenuss mit Vitalstoffen
2. Effektiver Kalkschutz
3. Effektiver Korrosionsschutz
Die Wirkeinheit besteht aus einem Grundkörper und
einem Refill mit einer dreidimensionalen Elektrode,
welche sich aus elektrisch leitenden und nicht leitenden
Partikeln zusammensetzt. Nach Anlegen von definier-
ten Strom-/Spannungsimpulsen kommt es zu einer
lokalen Ver-schiebung des Kalk-Kohlensäuregleich-
gewichts. Dabei sind Impulshöhe und Impulsbreite
abhängig von der jeweiligen Wasserbeschaffenheit
und der Durchflussgeschwindigkeit.
Sie werden von der elektronischen Steuerung auto-
matisch geregelt. Infolge der lokalen Verschiebung
des Kalk-Kohlensäuregleichgewichts werden in der
Einheit winzige Calciumcarbonatkristalle, so genannte
Nanokristalle, gebildet. Aufgrund der geringen Größe
der Nanokristalle tragen diese eine gleiche elektrische
Ladung, welche ein Zusammenwachsen verhindert.
Die Gesamtheit der Nanokristalle ist in der Lage, den
Kalk im Wasser aufzufangen und dadurch Ablage-
rungen in Rohrleitungen und Warmwasserbereitern
zuvermindern.
Für den Korrosionsschutz wird in der Wirkeinheit
(mit einer Modifikation der Schüttung aus elektrisch
leitenden und nicht leitenden Partikeln) auf elektro-
chemischem Weg der Aufbau einer schützenden
Deckschicht stimuliert. Dazu wird ein Teil der bislang
benötigten Menge eines in der Trinkwasseraufberei-
tung bekannten Mineralstoffs, für den hochwirksamen
Korrosionsschutz eingesetzt. So kommt es zu einem
effizienten Schutz gegen Flächenkorrosion bei
Wässern mit aggressiven Eigenschaften.
Das schonende Verfahren von AQA total Energy er-
hält im Wasser alle wichtigen Mineralstoffe wie vor
allem Calcium.

5. Einbau

Achtung: Die Einrichtung der Anlage muss entspre-
chend dieser Einbauanleitung und lt. der AVB Was-
ser V, §12.2 durch das Wasserversorgungs-unter-
nehmen oder durch ein in ein Installateurverzeichnis
eines Wasserversorgungsunternehmens eingetrage-
nes Installationsunternehmen erfolgen (bzw. entspre-
chende nationale Bestimmungen beachten).
Achtung: Bei Arbeiten an der elektrischen Anlage
herrscht Lebensgefahr. Daher muss das AQA total

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières