Beschreibung - Aritech DB2368IAS Serie Instructions D'installation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 4
DE
Installationsanleitung

Beschreibung

In diesem Dokument sind Informationen über den Aritech DB23681AS
adressierbaren, von der Schleife gespeisten Base-Sounder mit
eingebautem Kurzschluss-Isolator angegeben.
Der DB2368IAS Base-Sounder ist zur Anwendung in Aritech
adressierbaren Brandmeldeanlagen konzipiert, die unter dem Protokoll der
Serie 2000 laufen, und ist nur zur Verwendung in Innenräumen bestimmt.
Der Sounder kann auf verschiedene Betriebsmodi geschaltet werden.
Um Toninterferenzen zwischen verschiedenen Geräten am gleichen Ort
zu vermeiden, werden die Sounder automatisch synchronisiert.
Installation
VORSICHT: Dieses Produkt darf nur von Fachpersonal
entsprechend TS54-14 Spezifikationen und allen anderen
zutreffenden örtlichen Vorschriften installiert werden.
Der DB2368IAS ist polaritätssensibel.
ACHTUNG! Der IU2016 Isolator und der DB2003 Sockel dürfen nicht in
derselben Schleife wie der DB2368IAS Base-Sounder mit eingebautem
Isolator installiert werden.
Anordnung und Abstand
Wo möglich die an der Decke befestigten Meldersockel in der Mitte des
Raumes oder Flur anordnen. Die Sockel immer wenigstens 100 mm von
jeder Wand anordnen. Wenn der Sockel an der Wand angebracht wird,
sollte sich die Oberkante des Sockels 100-300 mm entfernt von der
Decke befinden. Kommt mehr als ein Sounder zur Anwendung, einen
Abstand von 9 m als Richtlinien auf glatten Decken einhalten. Andere
Abstän-de können je nach Deckenhöhe, Bewegung hoher Luft und
anderen Bedingungen oder Reaktionsanforde-rungen verwendet werden.
Wo Melder NICHT angeordnet sein dürfen
Einer der Hauptgründe für unerwünschten Alarm ist die falsche
Anordnung von Meldern. Melder nicht an folgenden Orten anordnen:
• Zu nahe an Küchen oder Holzöfen, wo Rauch erzeugt werden könnte.
• In Garagen oder Räumen, wo Öfen aufgestellt sind (aufgrund der Abgase)
• Zu nahe an Badezimmern. Dampf von Badewannen und Duschen
könnten Probleme verursachen.
• Wo normale die Umgebungslufttemperatur 40 °C übersteigen kann, z. B.
in Dachböden.
Elektrische Anschlüsse
Anschluss-klemme
1
Nicht belegt
2
Nicht belegt
5
Ring IN /OUT (Plus)
6
Nicht belegt
7
Ring IN (Minus)
8
Ring OUT (Minus)
ERDE
Abschirmung oder Funktionserde
Adressierung
Jedes Gerät benötigt eine numerische Adresse zwischen 1 und 128 zwecks
Identifikation. Diese wird mit Schaltern 1 – 8 auf dem Adressenselektor-DIP-
Schalter (s. Abb. 1a) eingestellt. Am Ende dieses Dokuments befindet sich
eine Tabelle mit der kompletten Liste der Adresseneinstellungen.
Tonauswahl und Lautstärkenregelung
Der Geräteton wird mit den Schaltern 1 – 5 am Tone Selector DIP-Schalter
(s. Abb. 1b) eingestellt. Am Ende dieses Dokuments befindet sich eine
Tabelle mit einer kompletten Liste der Ton/ DIP-Schaltereinstellungen.
Schalter 6 am Tone Selector DIP-Schalter dient zur Regelung der gewünschten
Tonausgabe (s. Abb. 1c). Die Standardeinstellung (Schalter AUS) ist
hohe Lautstärke. Wird der Schalter auf EIN gestellt, wird die Tonaus-gabe
um 8 dB verringert.
Den Messkopf installieren
Zur Installation eines Messkopfes wird der Kopf eingeführt und im
Uhrzeigersinn gedreht, bis er ordnungs-gemäß ausgerichtet und im
Bodenteil eingepasst ist.
Ring
Stand-alone-Installation
Der DB2368IAS Base-Sounder kann als Stand-alone-Gerät ohne einen
Melder eingesetzt werden. Furudiesen Zweck sind Sounder-Deckel
verfuugbar, die anstatt des Melders eingebaut werden können
Teilnummer
AS2368CAP-R
AS2368CAP-W
Verriegelung
Der Melder oder Deckel kann wie folgt in Position verriegelt werden:
i. Die Kunststofflasche am Melder oder Deckel, wie in Abb. 2 gezeigt,
entfernen, bevor er am Base-Sounder befestigt wird.
ii. Wenn der Melder oder der Deckel am Base-Sounder befestigt worden
ist, in Position verriegeln, indem die 1,5 mm AF Zylinderschraube
gelockert wird, bis der Melder oder der Deckel nicht länger gedreht
werden können. (S. Abb. 1d)
Isolator
Der Sounder ist mit einem integrierten Kurzschluss-Isolator ausgestattet. Die
gelbe LED an der Seite des Geräts wird aufleuchten, wenn der Isolator aktiviert.
Wartung und Prufung
Die grundlegendeWartung ist auf eine jährliche Inspektion beschränkt.
Die Innenverdrahtung darf nichtmodifiziertwerden. Alle Geräte nach dem
Einbau prufen!
Fehlerbehebung
Der analoge, an der Steuertafel im Kommunikationsprotokoll erhaltene
Wert,kannwie folgt verwendetwerden, den Status des Sounders und
Isolator zu prufen:
Analoge Wert
1
4
5
32
33
34
35
Bevor einzelne Einheiten auf Fehler gepruftwerdenerst die Systemver-
drahtung auf Fehler prufen. Erdschlusse an Datenschleifen können
Kommunikationsfehler verursachen.
Häufig auftretende Fehler und Ursachen sind u. a.:
Problem
Keine Reaktion oder
Falsche Adresseneinstellung oder falsche
fehlt
Schleifenverdrahtung
Betriebsausfall des
Die Ursache- und-Wirkungs-Programmierung
Geräts
der Steuertafel ist fehlerhaft
Technische Spezifaktion
Versorgungsspannung ................................. 17 bis 28 VDC
Stromverbrauch bei 24 VDC
Einschaltspitze ........................ < 1,2 mA
Standby ........................................ < 400 RA
Alarm (Sounder) ........................... 5,1 mA
Getrennt ....................................... <6 mA
Durchlassstrom des Isolators........ max. 800 mA
Spitzengeräuschpegel @ 90° ± dB(A)......... 90dBA at 1m*
Anzahl der Töne..................................... 32
Frequenzbereich .................................... 400-2850 HWA
Lautstärkenregelung ................................ 8db (Typisch)
Synchronisierung .................................... automatisch mit anderen
Gehäuse ............................................... schlagfestes ABS
IP-Schutzart .......................................... IP21
Kabelstärke ........................................... min. 0,2 8mm
Betriebstemperatur .................................... -10°C bis +55°C
Lagertemperatur ..................................... -10ºC bis +55ºC
Relative Feuchte (nicht kondensierend) ....... 5% bis 95%
Abmessungen (Ø x H) .............................. 115 x 43mm
Gewicht ................................................ 140g
Gerätetypcode ........................................ 0E (H)
*Hängt von dem jeweilig gewählten Ton und Eingabespannung ab.
(Siehe Tontabelle fur weitere Einzelheiten. Nur fur Töne 2, 3, 6, 7 und 13 zertifiziert.
Beschreibung
Roter Deckel für DB2368IAS
Weißer Deckel für DB2368IAS
Status
Sounder-Fehler
Isolator aktiviert
Sounder-Fehler + Isolator aktiviert
Normaler Zustand
1. Ton aktiviert
2. Ton aktiviert
3. Ton aktiviert
Mögliche Ursache
Soundern im AS2300 Bereich
/max. 2,5mm
2
2

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

D2368ias-rDb2368ias-w

Table des Matières