Calpeda MPS Serie Instructions Pour L'utilisation page 28

Pompes multicellulaires immergées pour eau propre
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 29
12. FEHLERBEHEBUNG
WARNUNG: Vor jeglichen Arbeiten an der Pumpe oder dem Motor, unbeding Stromversorgung abschalten!
OFF
Die Pumpe darf nicht, (auch nicht kurzzeitig) ohne Fördermedium betrieben werden.
Die Bedienungsanleitung ist genau zu beachten. Falls erforderlich einen autorisierten Serviepartner hinzuziehen.
Fehler
Mögliche Ursachen
1) Der Motor
1a) Falsche Spannungsversorgung.
startet nicht
1b) Falscher elektrischer Anschluss.
D
1c) Motorschutzeinrichtung
1d) Sicherungen
1e) Welle blockiert.
1f) Falls alle zuvor genannten
Möglichkeiten ü b erprü f t wurden,
liegt evtl. ein Defekt des Motors
vor.
2) Pumpe
2a) Feststoffe
blockiert
2b) Lager fest.
3a) Ventile prü f en ob verstopft,
3) Die Pumpe
läuft, jedoch
3b) Absperrschieber geschlossen
wird kein
3c) Pumpensieb verstopft
Wasser
3d) Pumpe ist nicht ins Wasser
gefördert
3e) Falsche Drehrichtung
4) Zu geringe
4a) Verrohrung und Armaturen
Fördermenge
4b) Feststoffe verstopfen die
4c) Laufräder beschädigt.
4d) Lauräder und Diffusoren
4e) Wasserstand im Brunnen
4f) Falsche Drehrichtung
4g) Leckage in der Druckleitung
4h) Hoher Luftanteil im Wasser
5) Ungewöhnliche
5a) Unwucht der Läufereinheit.
Geräusche
5b) Motorlager defekt.
und Vibration
5c) Pumpe und Rohrleitung nicht fixiert.
der Pumpe
5d) Fördermenge zu groß fü r die
5e) Fehler der Spannungsversorgung.
6) Undichtigkeit
6a) Defekt infolge von Trockenlauf
an der
Wellenabdichtung
6b) Gleitflächen
.
Seite 28 / 96
(Schutzschalter) hat ausgelöst.
defekt
oder
ausgelöst.
in
Pumpenkammer blockieren die
Läufereinheit.
blockiert, geschlossen
getaucht (Trockenlauf)
mit zu kleiner Nennweite
verusachen zu große Verluste.
Laufräder oder Diffusoren
verschlissen
abgefallen.
vorhandene Rohrleitung.
oder verkleben der Gleitflächen.
duch
abrasive
Partikel
defekt,
Riefenbilden,
www.calpeda.su
Mögliche Fehlerbeseitung
1a) Prü f en Sie die vorhandene Spannung und Frequenz auf
Übereinstimmung mit den Daten auf dem Typenschild des Motors.
Stellen
Sie
sicher,
Verlängerungskabels den Erfordernissen des Motors entspricht.
1b) Anschluss der Stromversorgung ü b erprü f en und ggf. korrigieren. Prü f en,
ob der Schutzschalter richtig eingestellt ist (Daten auf Typenschild
beachten). Die Verbindungen des Motorkabels zum Schaltschrank auf
korrekten Anschluss ü b erprü f en.
1c) Spannungsversorgung ü b erprü f en. Prü f en, ob die Motorwelle sich
leicht drehen lässt. Den Motorschutzschalter auf korrekte Einstellung
ü b erprü f en (Bitte beachten Sie hierzu die Daten auf dem
Typenschild des Motors).
1d) Sicherungen austauschen, Spannungsversorgung sowie Punkte a) +
c) prü f en.
1e) Ursache fü r das Blockieren beseitigen wie unter Pos. 2) "Pumpe
blockiert" beschrieben.
1f) Austausch oder Reparatur des Motors durch einen autorisierten
Servicepartner.
der
2a) Falls möglich, Pumpengehäuse demontieren und Festkörper entfernen.
Gegebenenfalls einen autorisierten Servicepartner hinzuziehen.
2b) Defekte Lager ersetzen. Gegebenenfalls einen autorisierten
Servicepartner hinzuziehen.
3a) Rü c kschlagventile, Rü c kflussverhinderer ü b erprü f en und
gegebenenfalls austauschen.
3b) Absperrschieber öffnen.
3c) Saugsieb reinigen und falls erforderlich demontieren bzw.
austauschten.
3d) Installation der Pumpe ü b erprü f en und korrigieren. Bitte
beachten Sie hierzu die Angaben in dieser Anleitung. Gleiches
gilt bei verändertem Wasserspiegel in Brunnen.
3e) Motoranschluss (Kabelannschluss) vom Fachpersonal
ü b erprü f en lassen.
4a) Verwenden Sie Verrohrung und Armaturen entsprechend Ihrer
Anwendung.
4b) Pumpe ausbauen und autorisierten Servicepartner kontaktieren.
4c) Pumpe ausbauen und autorisierten Servicepartner kontaktieren.
4d) Pumpe ausbauen und autorisierten Servicepartner kontaktieren.
4e) Eintauchtiefe vergrößern; Fördermenge durch schließen eines
Absperrventils in der Druckleitung reduzieren. Abnahmemenge zu
groß fü r die Leistung des Brunnens. Pumpe zu groß gewählt fü r die
Leistung des Brunnens.
4f) Siehe 3e)
4g) Gesamte Leitung ü b erprü f en, undichte Stellen lokalisieren und
abdichten bzw Leitung austauschen. Je nach Bedarf Fachpersonal
hinzuziehen.
4h) Autorisierten Servicepartner kontaktieren.
5a) Prü f en, ob sich Feststoffe im Laufrad befinden.
5b) Lager ersetzen.
5c) Pumpe und Rohrleitung fixieren.
5d) Leitungen mit größerem Durchmesser verwenden oder Durchfluß
verringern.
5e) Prü f en Sie die vorhandene Spannung und Frequenz auf
Übereinstimmung
6a) Sicherstellen, dass die Pumpe vollständig gefü l lt und entlü f tet ist.
6b) Saugseitigen Filter installieren und ggf. Auswahl einer speziellen
Wellenabdichtung fü r das Fördermedium
dass
der
Kabelquerschnitt
MPS-MXS Rev. 17 - Betriebsanleitung
eines

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières