Télécharger Imprimer la page

Manuale D'istruzioni - Espa SILEN2 Serie Manuel D'instructions

Masquer les pouces Voir aussi pour SILEN2 Serie:

Publicité

pas correct, inversez deux phases d'alimentation dans le tableau de protection.
Si le moteur ne démarre pas, essayez d'en déceler la défaillance à travers le
répertoire des pannes les plus courantes et leurs éventuelles solutions, fournies
dans les pages qui suivent.
NE FAITES JAMAIS FONCTIONNER LA POME A SEC.
6. Mise en marche
Ouvrez toutes les vannes et mettez le moteur en marche.
Attendez pendant un temps raisonnable afin de permettre à l'auto-amorçage de sefaire.
Vérifiez le courant absorbé et réglez le relais thermique convenablement.
Gebrauchsanweisungs
D
Sicherheitshinweise für personen und sachen
Dieses Symbol
gibt zusammen mit den Schriftzügen "Achtung" und
"Vorsicht die Wahrscheinlichkeit eines Risikos an, das auf die Nichbeachtung der
Vorschriften zurückgeht. Die Schriftzüge sind wie folgt in den Vorschriften zu
verstehen:
GEFAHR
Macht darauf aufmerksam, daß Nichbeachtung der
Vorschriften das Risiko eines elektrischen Schadens nach
gefaerliche
sich ziehen kann.
spannung
Macht darauf aufmerksam, daß Nichtbeachtung der
GEFAHR
Vorschriften das Risiko eines Schadens an Personen
und/oder Sachen nach sich ziehen kann.
VORSICHT
Macht darauf aufmerksam, daß die Nichtbeachtung der
Vorschriften das Risikos eines Schadens an Pumpe
und/oder Anlage nach sich zieht kann.
1. Allgemeines
Unsere Anleitungen haben die korrekte Montage und eine optimale. Leistung der von
uns hergestellten Pumpen zum Ziel.
Unsere einstufigen Kreiselpumpen mit angebauter Filtervorrichtung wurden speziell für
das Vorfiltrieren und Umwälzen des Schwimmbadwassers entwickelt und hergestellt.
Das umzuwälzende Wasser darf eine Temperatur von 35 Grad C nicht überschreiten.
Das von uns verwendete Material höchster Qualität unterliegt einer strengen Kontrolle
und wird unter extremen Bedingungen getested.
Bei entsprechender Beachtung unserer Montage und Bedienungsanleitung sowie der
elektrischen Schaltschemen werden eine Überlastung des Motors sowie alle daraus
entstehenden Folgeschäden vermieden, für die wir keinerlei Haftung übernehmen können.
2. Montage
Der Einsatz unserer Schwimmbadpumpen ist nur bei Schwimmbecken und
Teichen zulässig, die die DIN VDE-Norm 0100, Teil 702/11.82 erfüllen. Im
Zweifelsfalle wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Um den Saugweg so kurz wie möglich zu halten und Füllverluste weitgehend zu
vermeiden, ist die Pumpe horizontal und möglichst auf Höhe des
Wasserspiegels zu montieren.
Auf keinen Fall sollte die Pumpe mehr als 3 Meter über dem Wasserspiegel
montiert werden.
Unabhängig von der geometrischen Höhe und der Leistung des eingesetzten
Modells kann die Selbstansaugphase bis zu 10 Minuten dauern.
Zur Vermeidung unerwünschter und unnötiger Nebengeräusche und
Schallübertragungen sowie Erschütterungen.
Muss die Pumpe auf eine feste Grundlage, mittels Schrauben von 6 oder 8
mm Durchmesser und den dafür ein Pumpenfuss vorgesehenen Locher,
befestigt werden.
Stellen Sie sicher, dass die Pumpe überschwemmungssicher aufgestellt und
ausreichend mit trockener Luft gekühlt wird.
3. Verlegung der Leitungen
Saug und Druckleitung müssen unabhängig von der Pumpe sicher befestigt werden.
Bei kunststoffrohren kann nur bei Verwendung von TEFLON-Band eine absolute
Dichtigkeit sichergestellt werden. Kleber oder ähnliche Produkte sind unter keinen
Umständen zu verwenden.
Der Durchmesser der Saugleitung darf keinesfalls under dem Durchmesser des
Saugstutzens der Pumpe liegen.

Manuale d'istruzioni

I
Avvertimenti per la sicurezza delle persone e delle cose
Questa simbologia
"Avvertenza" indicano la potenzialità del rischio derivante dal mancato rispetto della
prescrizione alla quale sono stati abbinati, come sotto specificato:
Avverte che la mancata osservanza della
PERICOLO
prescrizione comporta un rischio di scosse
rischio di scosse
elettriche.
elettriche
PERICOLO
Avverte che la mancata osservanza della
prescrizione comporta un rischio di danno alle
persone e/o alle cose.
AVVERTENZA
Avverte che la mancata osservanza della
prescrizione comporta un rischio di danno alla
pompa o al l'impianto.
assieme alle relative diciture: "Pericolo" e
7. Entretien
Nos pompes n'ont besoin d'aucun entretien spécifique. Il est conseillé toutefois
d'en nettoyer périodiquement le filtre, et d'en vider le corps pendant les périodes
des basses températures à travers le bouchon de vidange. Si l'inactivité
demeurait, il est conseillé de vider l'eau de la pompe, la nettoyer et reposer le
couvercle-filtre en imprégnant de vaseline au préalable le joint en caoutchouc en
s'assurant que le local où elle va être stockée sera sec et aére.
En cas de panne, l'usager ne doit pas manipuler la pompe. Contactez un service
technique agréé.
Lorsque le moment est venu de se défaire de la pompe, celle-ci ne contient
aucun matériaux toxique ni polluant. Les composants principaux sont dûment
identifiés pour pouvoir procéder à un ferraillage sélectif.
Saug und Druckstutzen sind innen mit einem Gewinde versehen. Beim Anschrauben
der entsprechenden Leitungen darf die Länge dieses Gewindes nicht überschritten
werden. Es sind ausschliesslich neue und saubere Anschlusstutzen zu verwenden.
Die Saugleitung muss eine leichte Neigung aufweisen. Eine Syphonbildung ist in
jedem Falle zu vermeiden.
4. Netzanschluss
Die elektrische Anlage muss mit einem Vielfach-Schaltersystem mit einem
Kontaktabstand von mindestens 3 mm allpolig ausgerüstet sein.
Das System wird durch einen Differentialschalter gesichert (1 FN=30 mA).
Das Netzkabel der Pumpe muss mindestens H 07 RN-F nach DIN VDE 0250
entsprechen und mit Kabelschuhen versehen sein. Das Anschliessen der
Pumpe hat durch einen Elektrofachmann zu erfolgen.
Die Einphasenmotoren (Wechselstrom) verfügen über einen eingebauten
Thermoschutzschalter. Bei Drehstrommotoren trägt der Benutzer für den
entsprechenden Motorschutz Sorge, und zwar unter Beachtung der
entsprechenden Richtlinien.
Der Einstellwert des Motorschutzschalters bei Drehstrommotoren muss den
Angaben auf dem Typenschild entsprechen.
Die Zeichnungen zu Fig. 1 erleichtern einen korrekten Netzanschluss.
5. Kontrolle vor der ersten Inbetriebnahme
Schrauben Sie nach Herstellung der im vorangegangenen Abschnitt
aufgeführten Anschlüsse den Vorfilterdeckel ab und füllen den Vorfilter der
Pumpe bis zum unteren Flüssigkeitsstand (Saugseite) mit Wasser.
Achten Sie auf ein freies Drehen der Pumpenwelle. Stellen Sie siches dass
Spannung und Frequenz von Stromnetz und von Pumpe übereinstimmen
(Typenschild).
Setzen Sie den Deckel wieder auf den Vorfilter und schrauben Sie ihn
entsprechend fest.
Überprüfen Sie, ob die Drehrichtung des Motors mit der auf dem
Ventilatordeckel angegebenen Richtung übereinstimmt. Ist dies nich der Fall,
müssen bei Drehstrommotoren zwei Phasen des Netzkabels an der
Sicherungstafel umgekehrt werden.
Sollte der Motor nich anspringen, versuchen Sie anhand der auf den
nachfolgenden Seiten wieder-gegebenen Liste der möglichen Defekte, die
entsprechenden Ursache herauszufinden, um die Störung zu beheben.
SETZEN SIE DIE PUMPE NIEMALS TROCKEN IN BETRIEB.
6. Inbetriebnahme
Öffnen Sie alle Schieberventile und setzen Sie die Pumpe in Betrieb. Warten Sie eine
gewisse Zeit, bis die Selbstansaugphase abgeschlossen und die Pumpe voll
leistungsfähig ist.
7. Wartung
Unsere Pumpen bedürfen keiner besonderen Wartung. Wir empfehlen jedoch eine
regelmässige Reinigung des Filterkorbes im Vorfilter, sowie eine über die Ablassöffnung
vorzunehmende Entleerung des Pumpegehäuses in der kalten Jahreszeit.
BEI JEGLICHEN WARTUNGSARBEITEN IST DIE PUMPE VOM ELEKTRISCHEN
NETZ ALLPOLIG ZU TRENNEN.
8. Empfehlung
Sollte die Anlage für längere Zeit nicht benutzt werden, ist eine vollständige
Entleerung und eine Reinigung der Pumpe dringend zu empfehlen.
Die Dichtung des Vorfilterdeckels is mit Vaseline einzufetten und Deckel und
Dichtung leicht aufzuschrauben.
Die Pumpe soll vollständig entleert, trocken und gut gelüftet gelagert werden.
Bei Störungen ist unserer Vertrags-Kundendienst zu Rate zu ziehen. Eigenmächtige
Eingriffen führen zum Erlöschen der Garantie.
Alle Teile der Pumpen können am Ende der Lebensdauer der normalen Verwertung
zugeführt werden.
1. Généralità
Le istruzioni da noi fornite hanno come fine la corretta installazione ed il rendimento
ottimale delle nostre pompe.
Sono pompe centrifughe, monocellulari con elementi di filtraggio incorporati,
appositamente progettate per ottenere il prefiltraggio e la ricircolazione dell'acqua nelle
piscine. Sono concepite per lavorare con acqua pulita ad una temperatura massima di
35°C.
I materiali utilizzati sono della massima qualità, sottoposti a stretti controlli e verificati
con stremo rigore.
L'attenersi scrupolosamente alle istruzioni d'installazione ed uso, ed agli schemi dei
collegamenti elettrici eviterà i sovraccarichi del motore e le conseguenze di ogni tipo
che ne potrebbero derivare e rispetto alle quali decliniamo qualsiasi responsabilità.
2. Installazione
L'installazione delle nostre elettropompe è permessa solo in piscine o laghetti
che siano conformi alle norme DIN VDE 0100 parte 702/11.82. Nei casi dubbi.
Vi preghiamo di consultare il Vs. specialista.
La pompa dovrà essere collocata il più vicino possibile al livello dell'acqua, in
posizione orizzontale, per ottenere il minor percorso d'aspirazione e la riduzione
delle perdite di carico.
Si raccomanda di non installare la pompa ad oltre 3 metri d'altezza geometrica
dal livello dell'acqua.

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Silen2 50mSilen2 75mSilen2 100mSilen2 150mSilen2 200mSilen2 300m