Sicherheitseinrichtungen - evenes EV-TU-TWS1W-120 Instructions De Montage Et D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

SICHERHEITSEINRICHTUNGEN

1. Sicherheitsventil
Jede geschlossene Wassererwärmungsanlage ist mit einem bauteilgeprüften, federbelasteten
Membransicherheitsventil auszustatten.
Auszug aus der Deutschen Norm DIN 1988-200, Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen:
Nennvolumen in Litern
200
> 200
1000
> 1000 > 5000
Als Ventilgröße gilt die Größe des Eintrittsanschlusses.
a
R kegeliges Außengewinde nach DIN EN 10226-1, Rp zylindrisches Innengewinde nach DIN EN 10226-1.
b
Bei geschlossenen Trinkwassererwärmern mit einem Nennvolumen von mehr als 5000 l und/
oder einer Heizleistung über 250 kW ist die Auswahl des Sicherheitsventils nach den Angaben der
Hersteller vorzunehmen.
Für den Einbau von Membransicherheitsventilen gelten folgende Festlegungen:
Die Sicherheitsventile müssen in die Trinkwasserleitung kalt eingebaut werden. Zwischen dem
Anschluss des Sicherheitsventils und dem Trinkwassererwärmer dürfen sich keine Absperrarma-
turen, Verengungen und Siebe befinden.
Die Sicherheitsventile müssen gut zugänglich angeordnet sein und sollten sich in der Nähe des
Trinkwassererwärmers befinden. Die Zuführungsleitung zum Sicherheitsventil ist mindestens in der
Nennweite des Sicherheitsventils und mit einer Länge ≤10 x DN auszuführen.
Das Sicherheitsventil muss so angeordnet werden, dass die anschließende Entlastungsleitung mit
Gefälle verlegt werden kann. Es ist vorteilhaft, das Sicherheitsventil oberhalb vom Trinkwasserer-
wärmer anzuordnen, damit es ohne dessen Entleerung ausgewechselt werden kann.
Für den Nenneinstelldruck (Ansprechdruck) von Sicherheitsventilen gelten folgende Angaben:
Die Sicherheitsventile werden vom Hersteller fest eingestellt geliefert. Dem zulässigen Betriebs-
überdruck des Wassererwärmers ist ein Sicherheitsventil mit einem gleichen oder kleineren
Nenneinstelldruck zuzuordnen. Der maximale Druck in der Trinkwasserleitung kalt muss mindestens
20 % unter dem Nenneinstelldruck des Sicherheitsventils liegen (siehe Tabelle). Liegt der maximale
Druck in der Trinkwasserleitung kalt darüber, muss ein Druckminderer eingebaut werden.
Max. Druck in der
Trinkwasserleitung kalt
kPa
480
800
8
Mindestgröße
15 (R / Rp 1/2")
20 (R / Rp 3/4")
25 (R / Rp 1")
Zulässiger Betriebsüberdruck
des Trinkwasser-
erwärmers kPa
600
1000
DN
max. Heizleistung in kW
a
b
Ansprechdruck des
Sicherheitsventils
kPa
600
1000
75
150
250
Auswahl
Sicherheitsventil
bar
6
10

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ev-tu-tws-1wEv-tu-tws-1w 120Ev-tu-tws-w-160

Table des Matières