RADEMACHER RolloTron Comfort 9640 Série Mode D'emploi Et D'installation page 33

Enrouler de sangle electrique pour volets roulants
Origine: rademacher.de
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

i
23. Was tun, wenn... ?
Störung
... der Rollladen-Gurtwickler morgens zur eingestellten
Schaltzeit nicht reagiert?
... der Rollladen-Gurtwickler die eingestellten Schalt-
zeiten nicht genau einhält?
... der Rollladen-Gurtwickler manuell oder automatisch
nicht mehr ordnungsgemäß reagiert?
Mögliche Ursache / Lösung
Die Elektronik hat den Antrieb nach dem Schließen des Rollladens
abgeschaltet, da sich die Umlenkrolle nicht mehr bewegt hat. Das ist
dann der Fall, wenn:
a) beim Einstellen des unteren Endpunktes die [ Ab ]-Taste zu lange
gedrückt wurde. Die Lamellen sind geschlossen, aber das Gurtband
hat sich weiter abgewickelt und liegt nicht mehr straff auf der Um-
lenkrolle.
b) Der untere Endpunkt hat sich durch Banddehnung verstellt.
Das Gurtband darf zu keinem Zeitpunkt schlaff werden.
Stellen Sie den unteren Endpunkt neu ein (s. Seite 21) und achten
Sie darauf, dass das Gurtband dabei straff auf der Umlenkrolle liegt.
Die Umlenkrolle muss sich dabei gleichmäßig mitdrehen.
Möglicherweise ist die Zufallsfunktion aktiv. Wechseln Sie zum
Automatikbetrieb [ AUTO ], s. Seite 17/18.
a) Der Rollladen-Gurtwickler ist nicht mehr betriebsbereit. Führen
Sie einen Reset gemäß Seite 27 durch und testen Sie den
Rollladen-Gurtwickler mit den Werkseinstellungen.
D
33

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières