Betty Bossi 25869 Mode D'emploi page 30

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Inbetriebnahme / Pasta manuell herstellen
Stellen Sie dazu ein Schneidebrett
unter die Matrize/den Matrizen-Hal-
ter. Sie können die herausgedrückte
Pasta bei Bedarf auch mit dem Teig-
messer durchschneiden. Während
der Ausgabe leuchtet im Display ein
umlaufender Balken.
10. Am Ende der Pastaproduktion
ertönt ein viermaliger Signalton, im
Display blinkt „0".
11. Nach Beendigung ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose.
12. Reinigen Sie das Gerät, wie im
Kapitel „Reinigung" beschrieben.
Achtung:
Öffnen Sie nie den Deckel wäh-
rend des Halbautomatik-Betriebs,
denn dann stoppt das Gerät
automatisch.
Hinweis:
Die Zubereitungszeit variiert je
nach Matrize. Die dünnen Spa-
ghetti dauern am längsten.
Pasta manuell herstellen:
Rühr- und Ausgabe-Funktion
Wenn Sie die Pasta ganz nach eige-
nem Rezept herstellen wollen, kön-
nen Sie auch die Rühr- und Ausgabe-
Funktion manuell starten.
Rühr-Funktion
1. Geben Sie die benötigte Mehl-
menge in den Rührbehälter (min.
200 g, max. 400 g).
30
2. Schliessen Sie nun den Deckel, so
dass er hörbar einrastet. Drehen Sie
ihn dabei in Richtung
Pfeile von Gerätebasis und Deckel
genau übereinanderstehen. Nur
wenn der Deckel hörbar eingerastet
ist, kann das Gerät in Betrieb ge-
nommen werden.
3. Stecken Sie den Netzstecker
in eine passende Steckdose. Das
Display leuchtet kurz auf. Auf dem
Display ist „b" zu sehen. Das Gerät
befindet sich im Standby-Modus.
Drücken Sie für ca. 3 Sekunden die
Start/Stop-Taste. Das Gerät ist nun
betriebsbereit.
Hinweis:
Wird das Gerät während mind.
25 Minuten nicht bedient, geht es
in den Standby-Modus. Drücken
Sie dann für ca. 3 Sekunden die
Start/Stop-Taste. Danach kann
das Gerät weiterverwendet wer-
den.
4. Wählen Sie nun das Rühr-
Programm, indem Sie die Taste
drücken. Im Display wird ein Count-
down von 3 Minuten nach unten ge-
zählt, das Rühr-Programm startet.
, bis beide

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières