Betty Bossi 25869 Mode D'emploi page 11

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

• Ziehen Sie den Stecker
niemals am Netzkabel oder
mit nassen Händen aus der
Steckdose.
• Bitte prüfen Sie, dass das
Netzkabel nicht von der
Geräterückseite eingeklemmt
und beschädigt wird.
• Ziehen Sie nie den Netz-
stecker, um das Gerät auszu-
schalten, dadurch könnte es
beschädigt werden. Schalten
Sie das Gerät immer erst mit
der Start/Stop-Taste aus.
• Ziehen Sie immer den Netz-
stecker aus der Steckdose,
wenn das Gerät nicht in Ge-
brauch ist, nur dann ist das
Gerät definitiv ausgeschaltet.
• Keine schweren Gegenstän-
de bzw. das Gerät selbst auf
das Netzkabel stellen. Kurz-
schluss- und Brandgefahr!
• Verlegen Sie das Netzka-
bel immer so, dass niemand
darüber stolpern kann. Es
könnten Verletzungen auftre-
ten oder das Gerät könnte
beschädigt werden.
• Lassen Sie das Netzkabel
nicht über Tischkanten oder
Arbeitsflächen hängen, damit
niemand das Gerät herun-
Sicherheitshinweise
??
terziehen oder sich daran
verletzen kann. Achten Sie
darauf, dass das Netzkabel
keine heissen Oberflächen
berührt.
• Knicken Sie das Netzkabel
nicht und wickeln Sie es nicht
um das Gerät.
Stromanschluss (I, X)
kann tödliche Folgen haben.
• Schliessen Sie die
Pastamaschine nur an eine
Steckdose mit Wechselstrom
mit einer Spannung von
220 - 240 V/50 Hz an.
Als Mindestabsicherung der
Steckdose gelten 6 Ampère
(siehe auch Angaben auf
dem Typenschild).
• Schliessen Sie das Gerät
niemals an einen Mehrfach-
stecker an oder an eine
Steckdose, an der auch noch
andere Geräte angeschlos-
sen sind.
• Den Netzstecker niemals in
eine lockere oder beschädig-
te Steckdose stecken. Strom-
schlag- und Brandgefahr!
Ein nicht ordnungsgemäs-
ser Umgang mit Strom
11

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières