Betty Bossi 25869 Mode D'emploi page 28

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Inbetriebnahme / Halbautomatik-Programm
5. Schliessen Sie nun den Deckel, so
dass er hörbar einrastet. Drehen Sie
ihn dabei in Richtung
Pfeile von Gerätebasis und Deckel
genau übereinanderstehen. Nur
wenn der Deckel hörbar eingerastet
ist, kann das Gerät in Betrieb ge-
nommen werden.
6. Wählen Sie nun das Automatik-
Programm, indem Sie die Taste
drücken.
7. Starten Sie die Pastaherstellung,
indem Sie die Start/Stop-Taste
drücken.
8. Das Gerät startet nun mit dem
Rührvorgang, auf dem Display wird
die Zeitangabe der Rührdauer ab-
wärts gezählt. Über die Düse wird
die erforderliche Wassermenge dem
Mehl zugeführt.
9. Nach Beendigung des Rührvor-
gangs startet das Gerät automatisch
mit der Ausgabe des Teiges, welcher
durch die Matrize gedrückt wird.
Stellen Sie dazu ein Schneidebrett
unter die Matrize/den Matrizen-Hal-
ter. Sie können die herausgedrückte
Pasta auch bei Bedarf mit dem Teig-
messer durchschneiden. Während
der Ausgabe leuchtet im Display ein
umlaufender Balken.
10. Am Ende der Pastaproduktion
ertönt ein viermaliger Signalton, im
Display blinkt „0".
28
11. Nach Beendigung ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose.
, bis beide
12. Reinigen Sie das Gerät, wie im
Kapitel „Reinigung" beschrieben.
Achtung:
Öffnen Sie nie den Deckel wäh-
rend des Automatik-Betriebs, denn
dann stoppt das Gerät automa-
tisch.
Hinweis:
Die Zubereitungszeit variiert je
nach Matrize. Die dünnen Spa-
ghetti dauern am längsten.
Pasta mit dem Halbautoma-
tik-Programm herstellen
Das Halbautomatik-Programm eig-
net sich besonders, wenn Sie den
Pastateig z. B. auch mit Eiern her-
stellen wollen, bzw. andere Zutaten
als Wasser hinzugeben wollen. Es
kann insgesamt eine Flüssigkeits-
menge von 150 ml auf 400 g Mehl
verarbeitet werden. In diesem Fall
wird die Flüssigkeit direkt über die
Einfüll-Öffnung in den Rührbehälter
gegeben, denn das Gemisch würde
die Düse des Wasserbehälters ver-
stopfen.
Hinweis: Der Deckel befindet sich
noch nicht auf dem Rührbehälter.
1. Stecken Sie den Netzstecker
in eine passende Steckdose. Das
Display leuchtet kurz auf. Auf dem
Display ist „b" zu sehen. Das Gerät
befindet sich im Standby-Modus.
Drücken Sie für ca. 3 Sekunden die

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières