CIAT EREBA ACCESS 017 T Manuel D'instructions page 64

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 24
Wartung
Wartungsempfehlungen
- Die Geräte dürfen nur von Fachkräften gewartet werden.
Einfache Tätigkeiten wie die Reinigung der Register und der äußeren
Teile des Gerätes können auch von ungeschulten Mitarbeitern
ausgeführt werden.
- Kein Teil des Gerätes darf zum Begehen, als Gestell oder Halterung
verwendet werden. Periodisch alle Bauteile bzw. die Rohrleitungen
überprüfen und bei Bedarf reparieren bzw. bei Beschädigung
auswechseln. Nicht auf die Kältemittelleitungen steigen. Die Leitungen
können unter dem Gewicht brechen und Kältemittel freisetzen, dabei
können Verletzungen entstehen. Nie auf ein Gerät steigen. Für Arbeiten
in der Höhe immer eine Arbeitsbühne oder ein Gerüst verwenden.
- Bei allen Arbeiten am Gerät die Anweisungen in der Anleitung und
auf den Schildern am Gerät sowie die Sicherheitsnormen beachten.
Die Techniker müssen je nach Arbeit wie folgt ausgerüstet werden:
Persönliche
(1)
Schutzausrüstung (PSA)
Schutzhandschuhe,
Schutzbrille,
Sicherheitsschuhe,
Schutzkleidung.
Schmelzsicherung
Gehörschutz.
Atemschutzgerät.
(1) Wir empfehlen die Befolgung der Anweisungen in EN 378-3.
(2) Bei Vorhandensein von Kältemitteln der Gruppe A1 gemäß EN 378-1.
Beim Löten auf die Verbrennungsgefahr achten.
- Für Reparaturen nur CIAT Originalersatzteile verwenden. Die Ersatzteile
müssen immer richtig eingebaut werden. Darauf achten, die Ersatzteile
genau in der gleichen Position wie die Originalteile einzubauen.
- Die Produkte, mit denen die Behälter während der Wasseranschlussarbeiten
zusätzlich wärmeisoliert werden, müssen sich zu den Werkstoffen und
Beschichtungen, auf die sie aufgebracht werden, neutral verhalten. Dies gilt
auch für Produkte die ursprünglich von CIAT geliefert wurden.
- Vor dem Austausch von Elementen des Kältekreislaufs sicherstellen, dass die
Kältemittelfüllung auf Hoch- und Niederdruckseite komplett aus dem Gerät
abgepumpt wurde.
- Die Überwachungselemente im Kühlsystem sind äußerst empfindlich.
Wenn sie ersetzt werden, muss darauf geachtet werden, sie beim Löten nicht
zu überhitzen.
Die zu verlötenden Teile mit einem feuchten Lappen umwickeln und die
Flamme nicht auf den Körper der Komponente richten.
- Es sollten immer Silberlegierungs-Lötstäbe verwendet werden.
- Wenn die gesamte Kältemittelmenge im Gerät ersetzt wird, muss die Menge
der Angabe auf dem Typenschild entsprechen und das Geräte sollte zu vor
sorgfältig entleert werden.
- Im Betrieb müssen alle Paneele angebracht sein, auch das Zugangspaneel
des Schaltkastens.
- Wenn Leitungen des Kältekreises durchtrennt werden müssen, sollten
immer Rohrschneider verwendet werden, und keinesfalls Werkzeuge
die Grate erzeugen. Alle Kältemittelleitungen müssen aus speziell für
Kühlanwendungen und aus Kupfer hergestellt sein.
- Wasserleitungen, die industrielle Glykollösungen enthalten, dürfen erst
entleert werden, nachdem die zuständige technische Abteilung am
Installationsort oder eine sonstige zuständige Stelle benachrichtigt
wurden.
- Alle Veränderungen (Öffnen oder Schließen) eines Absperrventils müssen von
einem qualifizierten und entsprechend autorisierten Techniker durchgeführt
werden, unter Einhaltung der geltenden Normen (z. B. bei der Entleerung).
Das Gerät muss dabei abgeschaltet sein.
- Reparaturen und Änderungen dürfen nur von Fachkräften und nach
festgelegten Verfahrensregeln durchgeführt werden,
Einige Empfehlungen zum Schluss
Ihr Gerät wurde vor dem Verlassen des Werks einer strengen
Qualitätskontrolle unterzogen.
Alle Komponenten, auch die Regelsysteme und die elektrische Ausrüstung
usw. wurden von unserer Qualitätsprüfungsabteilung zertifiziert und in
unseren Labors unter den widrigsten Betriebsbedingungen getestet.
Dennoch kann es vorkommen, dass eines oder mehrere Elemente nach
dem Verlassen des Werkes aus Gründen, die außerhalb unserer Kontrolle
liegen, beschädigt wurden. In diesem Fall darf der Benutzer keine
Arbeiten an einer der inneren Komponenten vornehmen oder das
EREBA ACCESS 17 - 40 T/HT
Tätigkeit
Wartung,
Schweißen
Transport
Reparatur
oder Löten
X
X
X
Gerät Betriebsbedingungen aussetzen, die in dieser Anleitung nicht
angegeben sind, da andernfalls schwere Schäden die Folge sein können
und der Garantieanspruch verfällt. Reparaturen und Wartungsarbeiten
sollten immer dem Installateur überlassen werden.
Wir empfehlen die Anwendung der Norm EN 378-4.
Alle Empfehlungen bezüglich der Installation dienen nur als
Richtlinie. Der Installateur muss die Installation entsprechend den
Auslegungsbedingungen ausführen und alle für Klimatisierungs- und
kältetechnische Anlagen geltenden Normen beachten.
HINWEIS: Der Hersteller haftet nicht für Funktionsstörungen, deren
Ursache ein nichtbestimmungsgemäßer Gebrauch des Gerätes ist.
Feuer und Explosionen
Wenn das Gerät Hitze oder Feuer ausgesetzt ist, verhindert eine
Vorrichtung deren Explodieren durch das Freisetzen des Kältemittels
(über eine Schmelzsicherung). Das Medium kann in giftige Abfallstoffe
zerfallen, wenn es Flammen ausgesetzt wird:
(2)
- Sich von dem Gerät fernhalten,
- Warnhinweise und Empfehlungen für Mitarbeiter aufstellen, die für die
Brandbekämpfung zuständig sind,
X
- Für die Anlage und den Kältemitteltyp geeignete Feuerlöscher müssen
in erreichbarer Nähe sein.
X
Protokoll
X
CIAT empfiehlt den folgenden Entwurf eines Logbuchs (die nachstehende
Tabelle hat nur hinweisenden Charakter, CIAT übernimmt keine Gewähr
für die Richtigkeit):
Arbeiten
(1)
Datum
Art
(1)
Wartungen, Reparaturen, regelmäßige Überprüfungen (EN 378), Lecks, etc.
DE - 62
Geltende nationale
Name des
Prüftechnikers
Vorschriften
Prüfstelle

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières