CIAT EREBA ACCESS 017 T Manuel D'instructions page 51

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 24
Zufuhr zum Ventilator
Geräte für den Kanalanschluss sind standardmäßig mit einem
Rechteckflansch ausgerüstet. Es empfiehlt sich den Zuluftkanal über
eine flexible Dichtung anzuschließen, damit sich keine Vibrationen und
Geräusche auf das Gebäude übertragen können. Die Kanäle dürfen nicht
mehr als 10 kg wiegen, da andernfalls das Gerät beschädigt wird.
Sicherstellen dass an Ein- und Austrittsöffnungen keine Hindernisse
vorhanden sind (zum Beispiel eine geöffnete Türe).
Zusatz-Kondensatauffangwanne
Während die Wärmepumpe arbeitet, müssen bis zu 15 l Kondensat
abgeleitet werden.
Auf Wunsch liefert CIAT eine optionale Kondensatwanne, die unter
dem Gerät installiert wird. Die Bestellnummern lauten 7511632 (für die
Baugrößen 17 – 21 kW) und 7511634 (für die Baugrößen 26 – 40 kW).
Die Wanne muss über eine Vinylleitung mit ø 16 mm an eine
Kondensatableitsystem angeschlossen werden (den mit der Wanne
gelieferten Ablaufanschluss verwenden).
Bei den Baugrößen 26- 40 kW ist es möglich das Ende der Kondensatleitung,
das an der Rückwand befestigt ist, abzunehmen und das Kondensat vom
Wärmetauscher zu einer Zusatzwanne zu führen.
Bei der Installation der Wanne darauf achten, dass sie genau horizontal sitzt
und das im Geräte anfallende Kondenswasser ordnungsgemäß abfließt.
Aufstellen des Gerätes
Sicherstellen, dass:
- der Aufstellort ausreichend tragfähig für das Betriebsgewicht ist (Tabelle I).
- rund um das Gerät ausreichend Platz für Wartungsarbeiten und die
Luftzirkulation ist (siehe die Abbildungen mit den „Abständen").
- am gewählten Ort weder Staub noch sonstige Fremdkörper das Register
verstopfen können.
- der Aufstellungsort, wenn das Gerät auf dem Boden installiert ist, nicht
überflutungsgefährdet ist.
- die Installation gemäß den örtlich geltenden Fachregeln und gesetzlichen
Vorschriften für die Installation von Klimaanlagen ausgeführt wird.
- durch Schwingungsdämpfer bei der gesamten Anlage sichergestellt
ist, dass keine Geräusche übertragen werden.
- die Schwingungsdämpfer, um Schäden zu vermeiden (insbesondere bei
den Baugrößen (26-40 kW), unter einem Tragrahmen mit Aufnahmen
für die Füße installiert werden.
- die unter Druck stehenden Teile keinen Lasten oder Spannungen
ausgesetzt sind.
Transport
1. Zum Schutz der Außenverkleidungen Lasttraversen verwenden.
Ruckartige Bewegungen vermeiden.
2. Das Gerät nie um mehr als 15° kippen oder pendeln lassen.
WICHTIG:
Vor dem Bewegen des Gerätes sicherstellen, dass alle Paneele
korrekt befestigt sind. Das Gerät vorsichtig anheben und absetzen.
WICHTIG:
Das Gerät muss absolut waagerecht stehen .
Kondensatwanne
DE - 49
Anschluss
EREBA ACCESS 17 - 40 T/HT
DE

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières