Betrieb Des Gerätes; Einstellung Des Mahlgrades - MACAP M7 Serie Instructions Originales

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Abnehmen des Dosiererdeckels bzw. das Niederdrücken des Arretierstifts am
Schließring, muß das Loch gewechselt werden. Das Ganze festschrauben.
- muss überprüft werden, dass der Schalter ausgeschaltet ist (Position 0) und
dass die auf dem Typenschild angegebene Betriebsspannung und Frequenz
des Geräts mit der Netzspannung übereinstimmen
Es ist wesentlich, dass die Netzsteckdose an eine funktionstüchtige und den
gültigen Sicherheitsnormen entsprechende Erdungsanlage angeschlossen ist.
6
BETRIEB DES GERÄTES
Den Bohnenbehälter korrekt und fest auf den oberen Mühlenhalter positionieren,
dann die kaffeebohnen eingeben. Den Bohnenbehälter mit dem dazugehörenden
Deckel schließen und die untere Verschlussklappe des Bohnenbehälters öffnen,
damit die kaffeebohnen in die innere Mahlkammer gelangen.
Das Gerät darf niemals ohne Bohnenbehälter oder der Bohnenbehälter ohne Deckel benutzt werden.
Das Gerät durch Drücken des Hauptschalters einschalten (Position 1). Am automatische Dosiermühle sind der Start und
der Stopp automatisch. Nachts oder bei Abwesenheit von zuständigem Personal den Schalter ausschalten. Bei der Version
des kaffeemühle mit Timer wird der Mahlvorgang begonnen indem man den Timer-Schalter im Uhrzeigersinn dreht. Der
Mahlvorgang endet mit Ablauf der eingestellten Zeit. Um den Timer vorzeitig auszuschalten drehen Sie den Timer-Schalter
gegen den Uhrzeigersinn zurück.
6-1

EINSTELLUNG DES MAHLGRADES

Die Maschine wird im Werk mit einem für zahlreiche im Handel verfügbare kaffeetypen geeigneten Mahlgrad eingestellt.
Will man den Mahlgrad ändern:
Stufeneinstellung
Den Mahlstoppstift drücken und den Einstellknopf in die gewünschte
Richtung drehen. Wurde die gewünschte Einstellung gefunden, ist der
Stift wieder freizugeben, um die vorgenommene Einstellung festzusperren.
Sperre vor jeder Einschaltung prüfen. Die Einstellung ist bei abgeschaltetem
Motor und ohne kaffeebohnen zwischen den Mahlscheiben vorzunehmen
(siehe Abb. F2). "+" zeigt die Drehrichtung zur Erhöhung der gemahlenen
kaffeekörnung an. "-" zur Verringerung der gemahlenen kaffeekörnung.
Mikrometereinstellung
Die waagerechten Einstellknöpfchen drehen, um die korngröße des
gemahlenen kaffees zu ändern. Die mikrometrische Einstellung bedarf
keiner Sperre. Befindet sich zwischen den Mahlscheiben kaffee, ist der
Mahlgrad bei eingeschaltetem Motor einzustellen; ohne kaffee dagegen
bei abgeschaltetem Motor (siehe Abb. F3). "+" zeigt die Drehrichtung
zur Erhöhung der gemahlenen kaffeekörnung an. "-" zur Verringerung
der gemahlenen kaffeekörnung. Es empfiehlt sich ferner, bei jeder
korngrößenänderung immer nur wenige Gramm kaffee zu mahlen und zu
verwenden. Auf diese Weise wird die kleine vorgemahlene kaffeemenge
beseitigt, die sich im Gerät befindet.
Wenn der kaffee zu langsam ausgegeben wird, ist der Mahlgrad
der kaffeebohnen zu fein, wird er dagegen zu schnell ausgegeben, ist der Mahlgrad zu grob. Viele Faktoren können
die kaffeeausgabe beeinflussen, zum Beispiel die kaffeemenge, das Pressen des kaffeepulvers, die Einstellung der
Espressomaschine, die Reinigung der Filter sowie die klimatischen Zustände.
18
DEUTSCH
f1
f2
f3

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Mx serieM5 serieM4 serieMc serieA3M4 ... Afficher tout

Table des Matières