Installation; Optionale Installationen - Danfoss Icon Master Controller 24 V Guide D'installation

Masquer les pouces Voir aussi pour Icon Master Controller 24 V:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 24
Installationsanleitung

Installation

Optionale
Installationen
VIMCG20F / 088N3678
Danfoss Icon™ Hauptregler 24 V
Bei verdrahteter Installation
Hinweis! Spannungsversorgung vor der Verdrahtung
abschalten!
Informationen zur Verdrahtung verdrahteter Ther-
mostate und Stellantriebe finden Sie in der Kurzanlei-
tung in den Abschnitten B und C.
24V-Thermostate können entweder in der BUS- oder
Sternkonfiguration verdrahtet werden, siehe unten:
Das System ist nicht polaritätsgebunden.
Bei BUS-Verdrahtung (seriell)
THERMOSTAT
THERMOSTAT
A
B
NTC
A
2
max.
Nächster
Thermostat
0,75 mm
2
Bei Stern-Verdrahtung (parallel)
THERMOSTATE
A
B
NTC
Installation des App-Moduls,
Bestell-Nr. 088U110
Das App-Modul ist erforderlich, wenn eine App-Funk-
tionalität gewünscht wird. Informationen zur
Integration in ein drahtloses Netzwerk (Wi-Fi) finden
Sie in der Installationsanleitung für das App-Modul. In
Systemen mit mehr Danfoss Icon™ Hauptreglern ist
nur ein App-Modul erforderlich, das einem beliebigen
Hauptregler hinzugefügt werden kann.
Verdrahtung einer Pumpe
Der Ausgang PWR1 ist für den Einsatz in Installatio-
nen vorgesehen, bei denen eine Umwälzpumpe im
System vorhanden ist. Der Ausgang PWR1 verfügt
über einen spannungsführenden 230 V-Ausgang
(max. 100 W), der aktiviert wird, wenn mindestens
ein Thermostat Heizbedarf hat. Besteht bei keinem
Thermostat Heizbedarf, schaltet sich der Ausgang
PWR1 aus, um Energie zu sparen. Bei Heizbedarf wird
der Ausgang mit einer Verzögerung von 180 Sek. ak-
tiviert, um zu verhindern, dass die Pumpe läuft, aber
aufgrund der Verzögerung an den Stellantrieben in
den Heizkreisen keinen Durchfluss generieren kann.
Verdrahtung eines potentialfreien Relais
Ein potentialfreies Relais kann beispielsweise
dafür verwendet werden, den Heizbedarf bzw. die
Wärmeproduktion aus einem Kessel zu aktivieren. Es
empfiehlt sich, das potentialfreie Relais als Heizbe-
darfssignal für alle Kessel mit geeigneten verfügbaren
Eingängen zu verwenden. Für Kessel mit 0-10-V-Mo-
dulation kann das Heizbedarfssignal des Danfoss
Icon™ Hauptreglers 24V nicht verwendet werden.
Bitte beachten Sie, dass einige Kombikessel über eine
Warmwasser-Priorisierung verfügen können, sodass die
Wärmeproduktion des Systems verzögert sein kann.
Installation des Erweiterungsmoduls,
Bestell-Nr. 088U1100 (Kurzanleitung E4).
Hinweis! Stromversorgung vor dem Einführen des
Erweiterungsmoduls unterbrechen.
Bei drahtloser Installation
Hinweis! Spannungsversorgung vor der Verdrahtung
abschalten!
Ein Funkmodul, Artikelnr. 088U1103, anschließen.
Das Funkmodul ist erforderlich, wenn drahtlose
Thermostate installiert werden. Das Funkmodul wird
mit einem 2 m langen Patchkabel geliefert. Bei Be-
darf kann ein längeres Kabel (max. 15 m) verwendet
werden.
In Systemen mit mehr Hauptreglern muss an jedem
Danfoss Icon™ Hauptregler 24V ein Funkmodul
montiert werden.
B
NTC
Zum
Hauptregler
Als besondere Funktion können verdrahtete Ther-
mostate in ein drahtloses System integriert werden.
Informationen zur Installation drahtloser Thermostate
und Stellantriebe finden Sie in der Drahtlos-Kurzanlei-
A
B
NTC
tung in den Abschnitten B2, B3, B4 und C1.
2
max. 1,5 mm
2
Abdeckung aufschieben und das Erweiterungsmodul
einführen. Die beigefügten Anweisungen befolgen.
Hinweis! Wenn einem System mit mehreren Hauptreg-
lern ein Erweiterungsmodul hinzugefügt wird, muss es
an dem System-Master installiert werden.
Installation eines Bodenfühlers (bei 24V Ther-
mostat), Artikelnr. 088U1110.
Informationen zur Installation eines Bodenfühlers
finden Sie in den dem Thermostat beiliegenden
Anweisungen.
Räume mit Fußbodenheizung und Heizkörpern,
die von ein und demselben Thermostat gesteuert
werden
Eine gemischte Anwendung, bei der Heizkörper und
Fußbodenheizung von ein und demselben Danfoss
Icon™ Raumthermostat gesteuert werden, ist unter
den folgenden Voraussetzungen möglich:
• Der Thermostat verfügt über einen Bodenfüh-
ler, der am Thermostat für den „dualen Modus"
(„DU"-Modus im Installateursmenü am Thermostat
einstellen) eingerichtet ist.
• Der Durchfluss des Heizkörpers wird von einem
Stellantrieb geregelt.
• Denken Sie daran, in dem betreffenden Raum den
zutreffenden Heizelemententyp für die jeweiligen
Ausgänge einzustellen.
In dieser Anwendung wird der Bodenfühler nur ver-
wendet, um eine minimale Bodentemperatur sicher-
zustellen (bei Bedarf kann eine maximale Bodentem-
peratur eingestellt werden). Der eingebaute Fühler
wird verwendet, um die Raumtemperatur durch den
zugewiesenen Heizkörperausgang zu steuern (der
schnellere von zwei Ausgangstypen).
Hinweis! Es werden nur Danfoss Icon™ Raumthermost-
ate mit Bodenfühler unterstützt.
088U1103
© Danfoss | FHEC| 2017.06 | 17
DE

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières