Beninca CP.RI624N Livret D'instructions page 18

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 20
MENÜ
Aktiviert oder deaktiviert die Sendegeräte mit programmierbarem Code.
On: Funkempfänger ist nur für Sendegeräte mit variablem Code aktiviert
(Rolling-Code).
Cvar
Off: Funkempfänger ist für Sendegeräte mit variablem Code (Rolling-Code)
und programmierbare (Selbstlernfunktion und Dip-Schalter) Sendegeräte
aktiviert.
Wählt die Betriebsweise des Stromsensors in Gegenwart oder Abwesen-
heit der Endschalter.
On: Endschalter nicht vorhanden. Das Einschalten des Stromsensors wird
von der Zentrale als Endschalter interpretiert. Daher wird die Bewegung
durch die Steuerung gestoppt. Bemerkung: Die Kontakte der Endschalter
NOlS
mit Brücken schließen, falls diese Funktion verwendet werden soll.
Der Logiken "SLD" muss auf OFF geschaltet sein.
Off: Endschalter vorhanden. Das Einschalten des Stromsensors wird von
der Zentrale als Gegenwart eines Hindernisses auf dem Weg des Flügels
interpretiert. Daher wird die Bewegung durch die Steuerung gestoppt und
circa 3 sec. umgekehrt, wie es beim Einschalten der Flanke der Fall ist.
Wählt die Betriebsweise des Ausgangs an den Klemmen 9-10:
On: Der Ausgang hat die Funktion 2. Funkkanal: der Kontakt – ein Arbeits-
kontakt – schaltet 1 sec. lang auf den Empfang einer Funksteuerung um,
2Ch
die dem 2. Funkkanal zugeteilt ist. Siehe Menü Funk.
Off: Der Ausgang hat die Funktion SCA, Meldeleuchte Tor offen: offener
Kontakt bei geschlossenem Flügel, aussetzend während der Flügelbewe-
gung, bei offenem Flügel geschlossener Kontakt. Siehe Schaltplan.
Aktiviert oder deaktiviert die Funktion Dienstlicht am Ausgang 9-10.
On: bei jeder Schaltung wird der Kontakt circa 90 sec. lang geschlossen,
unabhängig von der Konfiguration des Parameters 2ch.
serL
Ein Hilfsrelais für die Lichtsteuerung verwenden.
Off: Das Verhalten des Ausgangs wird durch den Parameter 2ch bestimmt,
siehe vorhergehenden Parameter.
MENÜ
Wird diese Funktion gewählt, wartet (Push) der Empfänger auf einen Sendercode der der Schritt-Schritt-Funk-
tion zugeteilt werden muss.
PP
Taste des Sendegeräts drücken, dem diese Funktion zugeteilt werden soll.
Ist der Code gültig, wird dieser gespeichert und die Meldung OK angezeigt.
Ist der Code ungültig, wird die Meldung Err angezeigt.
Wird diese Funktion gewählt, wartet (Push) der Empfänger auf einen Sendercode der dem zweiten Funkkanal,
an den Klemmen 9-10 zugeteilt werden muss.
Die Logik 2ch muss auf ON, die Logik SERL muss auf OFF geschaltet sein.
2ch
Taste des Sendegeräts drücken, dem diese Funktion zugeteilt werden soll.
Ist der Code gültig, wird dieser gespeichert und die Meldung OK angezeigt.
Ist der Code ungültig, wird die Meldung Err angezeigt.
Wird diese Funktion gewählt, wartet (Push) der Empfänger auf einen Sendercode der gelöscht werden muss.
CLr
Ist der Code gültig, wird dieser gelöscht und die Meldung OK angezeigt.
Ist der Code ungültig oder nicht gespeichert, wird die Meldung Err angezeigt.
RTR
Löscht den gesamten Speicher des Empfängers. Der Vorgang muss bestätigt werden.
MENÜ
Zeigt die Zahl der von der Automatisierung ausgeführten kompletten Zyklen (Öffnen+Schließen) an.
NMAN
Beim erstmaligen Drücken der Taste <PG> erscheinen die ersten 4 Ziffern, beim zweiten Drücken die letzten
4. Beispiel <PG> 0012 >>> <PG> 3456: es wurden 123.456 Zyklen ausgeführt.
RESET der Steuerzentrale. ACHTUNG!: Bringt die Zentrale auf die Default-Werte zurück.
Beim erstmaligen Drücken der Taste <PG> blinkt die Schrift RES, beim weiteren Drücken der Taste <PG>
RES
erfolgt das Reset der Steuerzentrale.
Bemerkung: Die Sendegeräte werden nicht aus dem Empfänger gelöscht.
18
FUNKTION
FUNKTION
FUNKTION
Einstellbare Werte
MEMO
ON-OFF-(Default)
(OFF)
(OFF)
(OFF)
(OFF)

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières