KIRAMI Original Tiny S Mode D'emploi page 41

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 48
41/86
© Kirami Oy, Finland
Es wird empfohlen, keine Einstiegshilfen (Treppen) zum Badefass in der Nähe des Schornsteins zu
platzieren, um versehentliche Berührungen mit dem Schornstein zu vermeiden.
Rühren Sie das Wasser vor dem Messen der Temperatur um, damit sich das warme Wasser an der
Oberfläche mit dem kalten Wasser am Boden vermischt und falsche Messwerte vermieden werden.
Das Umrühren hat vor der Temperaturmessung und vor dem Betreten des Badefasses zu erfolgen.
Zudem ist es empfehlenswert, die Wassertemperatur vor dem Betreten des Beckens
beispielsweise mit einem Ellenbogen zu überprüfen.
Behalten Sie die Wassertemperatur während der Nutzung des Badefasses im Blick und stellen Sie
die Temperatur je nach Bedarf niedriger oder höher ein. Der Heizbedarf des Beckens hängt vom
Badefass, der Umgebungstemperatur und den Windverhältnissen ab.
Der als Zubehör lieferbare Deckel sollte beim Heizen des Wassers aufgesetzt werden. Beachten Sie,
dass um den Schornstein herum Platz ist, damit der Deckel nicht schmilzt. Dies betrifft die SUB- und
SIDE-Modelle, bei denen der Schornstein aus dem Becken heraus durch den Deckel verläuft.
Beim Füllen des Beckens sollte die geplante Zahl der Badenden berücksichtigt werden, denn die
Personen verdrängen das Wasser im Becken. D. h., wenn zu erwarten ist, dass das Becken voll von
Badenden wird, empfiehlt es sich, nur bis zum Minimum aufzufüllen.
Wenn eine eigene Pumpe zum Füllen des Beckens benutzt wird, sollte der Pumpschlauch nach dem
Füllen aus dem Becken genommen werden. Viele Pumpen verfügen über kein Rückflussventil, das
das Auslaufen des Beckens bei abgeschalteter Pumpe verhindert. Vor dem Füllen sollte überprüft
werden, ob der Ablassstopfen des Fasses geschlossen ist. Das Vorhandensein des Stopfens
überprüfen, wenn ins Fass 10 cm Wasser gelaufen sind.
Im Becken darf nicht unüberwacht Wasser gelassen werden, wenn Frostgefahr besteht. Der
Ablassstopfen und die Entleerungsventile müssen immer halb offen sein, damit das Wasser, das in
das Becken gelangt, selbst abläuft und bei Frost nicht einfrieren kann.
Mindestfüllung:
Das Becken muss immer bis mindestens 5 cm über den
oberen Anschlussrohren des Ofens gefüllt werden, bevor
der Ofen geheizt werden darf (Abb. rechts).
Der gefüllte Ofen darf im Winter nicht einfrieren. Das
Becken leeren oder für ausreichende Heizung sorgen.
Der Ofen darf nicht mit einer Umwälzpumpe verbunden
werden, denn er ist nur für Schwerkraftzirkulation
ausgelegt.
Hinweis für die Minimalfüllmenge und das Heizen des Ofens!
Der Ofen des Fasses darf niemals angefeuert werden, wenn das Becken leer oder
unzureichend gefüllt ist. Das Heizen eines unzureichend gefüllten Beckens führt immer
zu einem Schmelzen des Ofens!
Das Becken darf nicht geleert werden, bevor das Feuer vollkommen erloschen und die
Glut abgeklungen ist. Das Heizen eines unzureichend gefüllten Beckens führt immer zu
einem Schmelzen des Ofens!
GEBRAUCHSANWEISUNGEN Original Tiny S Badefässer
6 / 12
01.03.2022

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières