Übersicht Über Die Vorderseite - Numark CDN 450 Guide D'utilisation Rapide

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

ÜBERSICHT ÜBER DIE VORDERSEITE
1.
EIN-/AUS-SCHALTER – Schalten Sie das Gerät
mit dieser Taste ein oder aus. Das Gerät muss
immer mit dieser Taste abgeschaltet werden,
bevor
Anschlusskabel
Grundsätzlich wird empfohlen, dass der CD
Player vor den Verstärkern gestartet und nach
den
Verstärkern
Pegelspitzen, die Ihr Equipment beschädigen
könnten, zu vermeiden.
2.
EJECT – auf Druck wird die CD Schublade
geöffnet oder geschlossen.
3.
CD-SPIELER – legen Sie die CDs, die Sie
abspielen wollen, hier ein. Dieses Gerät für
handelsübliche CDs und entsprechend gebrannte
und finalisierte CDRs entworfen. Wegen den
Variationen der Spezifikationen verschiedener
CD-Brenner
und
gebrannten
CDs
möglicherweise fehlerhaft.
CDs bei geringster Geschwindigkeit zu brennen,
um das beste Ergebnis zu erhalten.
4.
JOG-WHEEL – Das Jog-Wheel kann viele Funktionen abhängig vom augenblicklich gewählten Modus.
a. Wird kein Musikstück abgespielt, dient das JOG-WHEEL zur langsamen Suche durch die Frames eines Musikstücks. Um
einen neuen Cue-Punkt festzulegen, das JOG-WHEEL drehen und sobald die gewünschte Position festgelegt ist. Mit einem
Drücken der Taste CUE kann an genau diesen Cue Punkt zurückgekehrt werden.
b. Wird ein Musikstück abgespielt, kann mit dem JOG-WHEEL vorübergehend die Tonlage des Musikstücks verändert werden.
Bei Drehen im Uhrzeigersinn wird das Stück vorübergehend beschleunigt, wird gegen den Uhrzeigersinn gedreht,
verlangsamt es sich. Dies ist eine nützliche Funktion yur Anpassung von Beats (siehe unter MATCHING TEMPOS &
BEATS).
c. Bei eingeschalteter SEARCH-Taste kann mit Drehen des JOG-WHEELS das Musikstück schnell durchsucht werden.
d. Bei eingeschalteter SCRATCH-Taste "scratcht" eine Betätigung des JOG-WHEELS über das Musikstück, ähnlich wie eine
Tonabnehmernadel über eine Platte.
5.
SCRATCH – Schaltet den Scratchmodus ein oder aus. Ist dieser aktiviert, führt eine Betätigung des JOG-WHEELS zu einem
'Scratch'-Effect. Die LED-Anzeige leuchtet blau, wenn der Scratch-Modus eingeschaltet ist. (Hinweis: Diese Funktion eignet sich
nicht sehr gut, um längere Musikstücke zu durchsuchen. Für längere Suchen sollte die SEARCH-Funktion eingeschaltet werden.)
6.
SEARCH – Mit dieser Taste kann das JOG-WHEEL dazu verwendet werden, ein Musikstück schnell zu druchsuchen. Die LED-
Anzeige leuchtet rot, wenn der Suchmodus aktiviert ist.
7.
CUE – Während der Wiedergabe erwirkt ein Drücken der Taste CUE eine Rückkehr an den letzten Punkt, von dem aus die
Wiedergabe gestartet wurde und pausiert die Wiedergabe. Wird die Taste CUE gedrückt gehalten, wird die Wiedergabe erneut von
diesem Punkt gestartet und wird die Taste CUE losgelassen, wird wieder an den Punkt zurückgekehrt und die Wiedergabe erneut
unterbrochen. Ist eine Pause aktiviert, kann mit dem JOG-WHEEL ein neuer Cue-Punkt bestimmt werden.
8.
PLAY / PAUSE – Spielt das Musikstück ab oder pausiert es. (Hinweis: Ist eine Pause aktiviert, wird durch Drücken der Taste
PLAY nur dann ein neuer Cue-Punkt gesetzt, wenn das JOG-WHEEL betätigt wurde.)
9.
TITEL (Titeltasten) – Diese Tasten werden benutzt, um den Titel, welcher gespielt werden soll, auszuwählen.
10.
FOLDER SELECT – Dient zum Navigieren der Verzeichnisse auf einer MP3-Disc.
11.
FOLDER / +10 – Hier kann zwischen Verzeichnis- und Track-Modus umgeschaltet werden. Im Verzeichnis-Modus können die
FOLDER SELECT-Tasten zum Navigieren der Verzeichnisse einer MP3-Disc verwendet werden. Im Track-Modus kann mit den
TRACK SELECT-Tasten mit einem Tastendruck 10 Musikstücke auf einmal vor- oder zurückgesprungen werden.
12.
LOOP IN – Dient zum Festlegen eines neuen Cue-Punkts oder legt den Anfangspunkt eines Loops (einen "Loop In"-Punkt)
während der Wiedergabe fest.
13.
LOOP OUT – Dient zum Festlegen eines Endpunktes für ein Loop (ein "Loop Out"-Punkt) und beginnt mit dem Abspielen des
Loops. Während des Abspielens kann durch Drücken der Taste LOOP OUT aus dem Loop ausgestiegen und mit der normalen
Wiedergabe fortgefahren werden.
14.
RELOOP – Gibt das Musikstück sofort vom Beginn eines Loops wieder (und reaktiviert den Loop).
15.
PITCH – Zum Ein- und Ausschalten des PITCH FADERS. Diese Taste kann auch heruntergedrückt und gleichzeitig mit den PITCH
BEND –/+ Tasten der Bereich des PITCH FADERS (±4%, 8%, and 16%) eingestellt werden. Der augenblicklich gewählte Bereich
wird auf dem LCD-Bildschirm und durch verschiedenfarbige LED-Farben angezeigt.
16.
PITCH FADER – kontrolliert die allgemeine Geschwindigkeit der Musik.
17.
PITCH BEND -/+ – Verwenden Sie die beiden Pitch Bend Tasten, um den Pitch und das Tempo der Musik zeitweilig zu ändern.
18.
KEY LOCK – Durch die Aktivierung der Key Lock Funktion wird die Tonhöhe der Musik im jeweiligen Deck beibehalten, auch wenn
Sie die Geschwindigkeit mit dem Pitch Fader ändern.
19.
TAP – Wird diese Taste im Takt der Musik, die auf diesem Deck abgespielt wird, angetippt, wird ein neuer BPM-Wert ("Beats pro
Minute") für dieses Musikstück eingestellt, der auch auf dem LCD-Bildschirm angezeigt wird. Der BPM-Wert eines Musikstücks
kann auch vom automatischen Beatzähler abgelesen werden, indem man die Taste gedrückt hält bis die Anzeige "AUTOBPM" auf
dem LCD-Bildschirm erscheint.
20.
RELAY – für den Start der abwechselnden Wiedergabe zwischen mehreren angeschlossenen Geräten (relay play). Sobald der
Track oder die CD des ersten Decks bis zum Ende durchgespielt wurde, beginnt das zweite Deck mit der Wiedergabe. Das zweite
Deck wird solange spielen, bis der Track oder die CD am Ende angelangt ist. Danach beginnt das erste Deck erneut mit der
Wiedergabe.
21.
TIME – Schaltet die Zeitanzeige zwischen vergangener Abspielzeit, verbleibender Abspielzeit des Titels und verbleibender
Abspielzeit der gesamten CD. Halten Sie diese Taste gedrückt, um zwischen Modus Einzelwiedergabe (immer nur ein Track) und
Modus Durchgehende Wiedergabe (alle Tracks auf der CD werden nacheinander abgespielt).
22.
ID-3 TAG – Bei Druck dieser Taste werden zusätzliche MP3-Informationen angezeigt. Bei mehrmaligem Drücken werden alle
verfügbaren Informationen nacheinander abgerufen, einschließlich der Titel, Künstlername, Name des augenblicklichen
Verzeichnisses und Dateiname.
23.
LCD – zeigt alle Funktionen, welche die CD betreffen, in Echtzeit an.
abgezogen
werden.
ausgeschaltet
wird,
um
CDs,
sowie
von
privat
ist
die
Wiedergabe
Wir empfehlen die
2
5
6
4
12 13 14
7
22
23
16
21 22
18
15
11
19
10
8
9
17
2
3
20
1

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières