Elektrische Sicherheit; Transport - Hilti PS 50 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour PS 50:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 33
e) Nach einem Sturz oder anderen mechanischen
Einwirkungen müssen Sie die Genauigkeit des
Geräts überprüfen.
f)
Obwohl das Gerät für den harten Baustellenein-
satz konzipiert ist, sollten Sie es, wie andere
Messgeräte sorgfältig behandeln.
de
g) Obwohl das Gerät gegen den Eintritt von Feuch-
tigkeit geschützt ist, sollten Sie das Gerät vor dem
Verstauen in dem Transportbehälter trockenwi-
schen.
h) Prüfen Sie vor Messanwendungen das Gerät auf
seine Genauigkeit.

4.5 Elektrische Sicherheit

a) Die Batterien dürfen nicht in die Hände von Kin-
dern gelangen.
b) Nehmen Sie die Batterien aus dem Gerät, wenn Sie
es längere Zeit nicht benutzen. Die Batterien können
5 Systembeschreibung
5.1 Funktionsprinzip 3
Mit dem Gerät wird der Untergrund im Bereich des Sen-
sorfeldes in Messrichtung A bis zur angezeigten Mess-
tiefe überprüft. Befindet sich ein Objekt unter dem Sen-
sor, wird es im Sensorbereich der Anzeige dargestellt.
Die Messung ist nur während der Bewegung des Gerä-
tes in Fahrtrichtung B und bei einer Mindeststrecke von
10 cm (3.9 in) möglich. Erkannt werden Objekte, die sich
vom Material des untersuchten Untergrundes unterschei-
den. Im Anzeigefeld werden die Lage des Objektes, die
ungefähre Tiefe und, wenn möglich, die Objektklasse an-
gezeigt. Zuverlässig gefunden werden funktionsbedingt
die Oberkanten von Objekten, die quer zur Bewegungs-
richtung des Gerätes verlaufen. Um längs zur Fahrtrich-
tung verlaufende Objekte zu lokalisieren, ist es daher
immer erforderlich, einen zweiten Scanvorgang quer zur
Fahrtrichtung des ersten durchzuführen.
Das Gerät verfügt über verschiedene Sensoren, die ent-
weder der Lokalisierung, Tiefenmessung oder Material-
klassifizierung dienen.
Befinden sich mehrere Objekte übereinander im Unter-
grund, wird im Anzeigefeld das Objekt angezeigt, wel-
ches der Oberfläche am nächsten liegt. Die Darstellung
der Eigenschaften der gefundenen Objekte im Anzei-
gefeld kann von den tatsächlichen Objekteigenschaften
abweichen. Insbesondere sehr dünne Objekte werden im
Anzeigefeld dicker dargestellt. Grössere, zylindrische Ob-
jekte (z. B. Kunststoffrohre oder Wasserleitungen) können
im Anzeigefeld schmaler erscheinen, als sie tatsächlich
sind.
Je nach Grösse und Tiefe des gefundenen Objekts ist
eine Objektklassenerkennung möglich.
5.2 Scanmodi
Das Gerät verfügt über folgende Scanmodi:
4
All manuals and user guides at all-guides.com
c) Ersetzen Sie immer alle Batterien gleichzeitig. Ver-
d) Überhitzen Sie die Batterien nicht und setzen Sie
e) Laden Sie die Batterien nicht auf.
f)
g) Entladen
h) Öffnen Sie die Batterien nicht und setzen Sie sie

4.6 Transport

Gerät immer ohne eingesetzte Batterien transportie-
ren.
Durch die Auswahl des Scanmodus können Sie das Gerät
verschiedenen Untergründen anpassen.
HINWEIS
Die Messleistung hängt stark von der richtigen Aus-
wahl des Scanmodus ab. Stellen Sie sicher, dass der
richtige/optimale Scanmodus für das Untergrundmaterial
ausgewählt ist, da die Messergebnisse je nach Scanmo-
dus unterschiedlich ausfallen können.
5.2.1 Universal
Der Scanmodus "Universal" ist für die meisten Anwen-
dungen in Vollmauerwerk oder Beton geeignet. Es wer-
den Metall- und Kunststoffobjekte sowie Elektroleitungen
angezeigt. Hohlräume im Mauerstein oder leere Kunst-
stoffrohre mit einem Durchmesser von weniger als 2 cm
(0.8 in) werden eventuell nicht angezeigt. Die maximale
Messtiefe beträgt 8 cm (3.2 in).
5.2.2 Stahlbeton
Der Scanmodus "Stahlbeton" ist speziell für den Einsatz
in trockenem Stahlbeton geeignet. Es werden Armie-
rungseisen, Kunststoff- und Metallrohre sowie Elektrolei-
tungen angezeigt. Die maximale Messtiefe beträgt 15 cm
(6 in).
Wenn auf dünnen Betonwänden gemessen wird, sollte
der Modus "Universal" verwendet werden, um Fehlmes-
sungen zu vermeiden.
bei längerer Lagerung korrodieren und sich selbst
entladen.
wenden Sie nur Batterien eines Herstellers und mit
gleicher Kapazität.
sie nicht einem Feuer aus. Die Batterien können ex-
plodieren oder es können toxische Stoffe freigesetzt
werden.
Verlöten Sie die Batterien nicht im Gerät.
Sie
die
Batterien
Kurzschliessen. Sie können dadurch überhitzen
und Brandblasen verursachen.
nicht übermässiger mechanischer Belastung aus.
Universal
Stahlbeton
Beton feucht
Fussbodenheizung
Trockenbau
Lochziegel
Signalansicht
nicht
durch

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières