Koenic KWM 62212 A3 Mode D'emploi page 9

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 42
Stecken Sie den Netzstecker in eine
Abb.
5
geeignete Steckdose.
Vorbereitung
Vor der ersten Inbetriebnahme
• Stellen Sie sicher, dass die Transportsicherun-
gen auf der Geräterückseite entfernt wurden.
• Entfernen Sie alle Zubehörteile und andere
Materialien aus der Waschtrommel.
• Vor dem ersten Waschgang starten Sie das
Gerät ohne Wäsche, mit der Zugabe von etwas
Waschmittel im Programm „Baumwolle 60°C"
(siehe Waschvorgang starten).
Hinweis:
Stellen Sie vor der ersten Inbetriebnahme
sicher, dass alle wasserführenden
Verbindungen des Produktes korrekt an
das Gerät und das Hauswassersystem
angeschlossen und abgedichtet sind.
Überprüfen Sie alle Anschlüsse in
regelmäßigen Abständen auf Dichtigkeit um
mögliche Leckagen zu vermeiden.
Bedienung
Vorbereitung der Kleidungsstücke
Achtung
• Keine Textilien waschen, die nicht für Maschi-
nenwäsche geeignet sind. Beachten Sie die
Hinweise auf dem Pflegeetikett der Wäsche.
• Harte oder spitze Fremdkörper (z. B. Nägel,
Münzen) können Wäsche und Bauteile
beschädigen.
• Waschen Sie nie Wäsche, die mit Benzin,
Verdünner, Alkohol oder Lösungsmitteln
getränkt ist.
IM_KWM62212-A3_191107_V09_HR.indb 9
All manuals and user guides at all-guides.com
• Überprüfen Sie die Taschen sämtlicher
Abb.
6
Wäsche und leeren Sie diese.
• Entfernen Sie vor dem Waschen
groben Schmutz, Flecken und Haare
von der Wäsche z.B. durch vorheriges
Einweichen oder Vorwäsche von
Hand.
• Sortieren Sie die Wäsche nach Farben
und den auf dem Pflegeetikett
angegebenen Waschverfahren und
Waschtemperaturen. Waschen Sie
weiße Wäsche nicht mit Buntwäsche,
sondern getrennt. Neue Buntwäsche
muss getrennt gewaschen werden.
• Drehen Sie Verzierungen wie
Knöpfe und Stickereien nach innen.
Schließen Sie vor dem Waschen ggf.
Reißverschlüsse, Knöpfe oder Haken
und binden Sie lose Bänder oder
Schleifen zusammen.
• Waschen Sie Büstenhalter in einem
Wäschebeutel, um ein Austreten
der Stahlbügel zu vermeiden.
Insbesondere feine Textilien wie
Gardinen, Häkelarbeiten oder kleine
Artikel (Socken, Taschentücher,
Krawatten usw.) sollten in einem
geschlossenen Wäschebeutel
gewaschen werden.
• Entfernen Sie stets alle abnehmbare
Teile wie Haken, Ösen usw., z. B. aus
Gardinen.
• Beim Waschen einzelner großer und
schwerer Wäschestücke wie z. B.
Bettlaken, Bezüge, Badehandtücher,
Jeans, gefütterte Winterjacken usw.
kann es in der Trommel, speziell
beim Schleudern, zu einer Unwucht
kommen. Waschen Sie daher immer
mehrere Wäschestücke zusammen,
um Unwuchten zu minimieren.
• Fusselnde Wäschestücke sollten
getrennt gewaschen werden, da
sonst sichtbare Fusseln und Flusen
auf den übrigen Wäschestücken in
der Waschmaschine zurückbleiben
können.
Deutsch
9
8/11/2019 10:11

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières