Vimar ELVOX 6948 Manuel Installateur page 16

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 10
6948 - 6948/120
Programmierung der Teilnehmernummern für Sprechanlangen,
Monitore und digitale Verteiler
Wenn die Anlage einen Parallelanschluß der Klingeltableaus vorsieht,
empfiehlt es sich, die Verbindung zu den Klingeltableaus, dessen
Brücke EIN/AUS stromlos oder in Position AUS ist, für die Zeit der
Programmierung zu unterbrechen.
Die Benutzung der Klingeltableaus zur Programmierung der
Sprechgeräte und Monitore darf erst nach Programmierung aller Tasten
des Tableaus erfolgen. Die Apparate einzeln programmieren.
Programmierung der Sprechgeräte und der Monitore mit interner
Codierung 887B, 8871/B, 6204, 62K4, 6354 vom Klingeltableau aus
1) Drücken Sie kurz den Programmierungsschalter, der sich sowohl auf
der Sprechgarnitur als auch auf den Monitoren befindet.
2) Drücken Sie dann die Taste
Programmierungsschalter aufleuchtet.
3) Sollte die LED nicht aufleuchten, wiederholen Sie den Vorgang ab
1).
4) Heben Sie den Hörer ab und überprüfen Sie die Audioverbindung
mit dem Klingeltableau.
5) Geben Sie auf dem Klingeltableau die Nummer ein, mit der die
Sprechgarnitur programmiert werden soll und senden Sie den Ruf
mit Hilfe der Taste "C".
6) Warten Sie für die LED-Ausschaltung beim Haustelefon als
Programmierungbastätigung.
7) Gehen Sie bei der Programmierung der anderen Apparate in der
gleichen Weise vor.
HINWEISE ZU BETRIEB UND PROGRAMMIERUNG DER HAU-
STELEFONE 62K4 UND 887B/1
Rufsignal
Die Haustelefone 62K4 und 887B/1 in Basisausführung haben Rufsig-
nal am Lautsprecher des Haustelefons, natürlich wird das Rufsignal bei
Abnehmen des Hörers unterbrochen.
Das Haustelefon erzeugt intern das Rufsignal und die entsprechende
Dauer: das gleichzeitige Drücken der Ruftasten für einige Zeit ermög-
licht den Zugriff auf dem Programmiermenü der Rufparameter (Audiof-
requenz: hoch, mittlere, niedrig; Signaldauer: kurz, mittlere, verlängert).
Um das Programmiermenü der Rufparameter zu erreichen folgende
Punkte durchführen:
a) Hohe Frequenz und kurze Dauer
b) Hohe Frequenz und mittlere Dauer
c) Hohe Frequenz und verlängerte Dauer
d) Mittlere Frequenz und kurze Dauer
e) Mittlere Frequenz und mittlere Dauer
f) Mittlere Frequenz und verlängerte Dauer
g) Niedrige Frequenz und kurze Dauer
h) Niedrige Frequenz und mittlere Dauer
i) Niedrige Frequenz und verlängerte Dauer
Option Regelung der Ruftonlautstärke (nur Haustelefon 62K4)
Das Haustelefon 62K4 bietet außerdem die Möglichkeit einer zweis-
tufigen Regelung der Ruftonlautstärke; mit dem Jumper "CN6 - VOL"
(Pos. "F" der Abbildung) wird folgendermaßen die Lautstärke geändert:
- Jumper ein = hohe Ruftonlautstärke
- Jumper aus = niedrige Ruftonlautstärke
Programmierungsprozedur der Rufparameter für Haustelefon 62K4
1) Die Programmierungstaste am Haustelefon kurz drücken.
2) Anschließend die Taste
tet. Weitere 5 Sekunden gedrückt halten, bis die rote Led von Dau-
erlicht auf Blinken wechselt.
3) Wenn die LED nicht anfängt zu blinken, muss der Vorgang ab Punkt
1 wiederholt werden
4) Das Haustelefon beginnt, die aktuell eingestellte Melodie abzuspie-
16
, bis die rote LED neben dem
drücken, bis die rote Led aufleuch-
len. Durch mehrmaliges Drücken der Türöffnertaste "C" können
nacheinander 9 unterschiedliche und verschieden lange Melodien
gewählt werden.
5) Nach Wahl der gewünschten Melodie warten, bis die erfolgte Pro-
grammierung durch Erlöschen der roten Led am Haustelefon bestä-
tigt wird.
Programmierungsprozedur der Rufparameter für Haustelefon 887B/1
Das Programmierungsmenü der Rufparameter folgendermaßen öffnen:
1) Die zwei Tasten des Haustelefons gleichzeitig etwa fünf Sekunden
lang drücken: das Haustelefon aktiviert den ersten Ruf (hohe Fre-
quenz und kurze Dauer);
2) Durch wiederholtes Drücken der Taste der Zusatzfunktion F1 (2.
Taste) können andere Rufarten (mit verschiedener Frequenz und
Dauer) generiert werden.
3) Durch Drücken der Taste mit Türöffnerfunktion (1. Taste) wird die
erfolgte Wahl der Rufart bestätigt und gespeichert;
4) wenn mindestens zwanzig Sekunden lang keine Tasten gedrückt
werden, verlässt das Haustelefon die Programmierung der Rufpara-
meter und kehrt zum Normalbetrieb zurück.
Programmierung der digitalen Verteiler 949B vom Klingeltableaus
aus
1) Drücken Sie kurz die Taste PS1 auf dem digitalen Verteiler.
2) Drücken Sie dann die Taste PS2 auf dem digitalen Verteiler, bis die
erste der vier LED aufleuchtet, die sich ebenfalls auf dem Verteiler
befinden.
3) Sollte sich die LED nicht einschalten, wiederholen Sie den Vorgang
ab 1).
4) Heben Sie den Hörer der Sprechgarnitur oder des Monitors ab, der
an die Klemmen A1 und A3 des betreffenden Verteilers angeschlos-
sen ist, und überprüfen Sie die Audioverbindung mit dem Klingelta-
bleau.
5) Geben Sie auf dem Klingeltableau oder der Hauptstelle die Nummer
ein, mit der die Sprechgarnitur programmiert werden soll und senden
Sie den Ruf mit Hilfe der Taste „C".
6) Warten Sie für die LED-Ausschaltung beim Haustelefon als Pro-
grammierungbastätigung.
7) Zur Programmierung der anderen drei an diesen Verteiler ange-
schlossenen Sprechstellen (Sprechgarnitur oder Monitor) drücken
Sie erneut die Taste PS1 und halten Sie dann die Taste PS2 ge-
drückt, bis die zweite, dritte oder vierte LED aufleuchtet.
8) Die LED zeigen wie folgt an, welche Sprechstelle gerade im Pro-
grammiermodus ist:
LED1 <--> Klemmen A1 und A3
LED2 <--> Klemmen B1 und B3
LED3 <--> Klemmen C1 und C3
LED4 <- -> Klemmen D1 und D3
9) Gehen Sie bei der Programmierung der anderen Verteiler in der
gleichen Weise vor.
Programmierung von Sprechgeräten, Monitoren und digitalen Ver-
teilern von der Zentrale 945B oder 955 aus.
Die Programmierung der Nummer für Sprechgeräte und Monitore von
der Zentrale aus, erfolgt in folgender Weise:
- Drehen Sie den Schlüssel, um ihn auf die Funktion „Intern" einzustel-
len.
- Heben Sie den Hörer der Zentrale ab und drücken Sie auf die Taste
. Die Kontrollampe neben der Taste
- Programmieren Sie jetzt die Sprechgarnitur, den Monitor oder den
Verteiler, ohne den Hörer wieder aufzulegen:
Programmierung der Sprechgeräte und Monitore mit interner Co-
dierung 887B, 887B/1, 6204, 62K4, 6354
DE
leuchtet auf.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Elvox 6948/120

Table des Matières