Vimar ELVOX 6948 Manuel Installateur page 15

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 10
6948 - 6948/120
Funktionsbeschreibung der Netzgerätklemmen
M1-M2: Befestigungsklemmen für Abschirmung des Koaxialkabels
V1-V2: Befestigungsklemmen für Innenleiter des Koaxialkabels
+I:
Anschluß für die Funktion Monitorausschaltung
Diese Klemme der Klingeltableaus oder der Telefonzentrale
dient der Monitorausschaltung am Ende eines Gespräches und
vor einem neuen Anruf. Wenn die Klemme +I mit der Klemme 4
kurzgeschlossen wird, fällt die Spannung zwischen den Klemmen +
und – auf Null ab und bleibt für die gesamte Kurzschlußzeit auf Null.
Die LED L1 schaltet sich bei fehlender Spannung an den Klemmen
+ und – aus.
CH:
Anschluß Ruftonaktivierung
Diese Klemme der Klingeltableaus oder der Telefonzentrale dient der
Aktivierung des Ruftongenerators im Netzgerät. Durch Kurzschließen
von Klemme CH mit Klemme 4 wird ein Rufton ausgelöst, der von der
Klemme 3 ausgeht. Der Ton dauert solange an, wie die Klemme CH
kurzgeschlossen bleibt.
S:
Anschluß Türöffnerfreigabe
Diese Klemme der Klingeltableaus oder der Telefonzentrale dient
dem Öffnen des Schlosses der entsprechenden Türstelle. Schließt
man die Klemme S mitauf der Klemme 4 kurz, so wird die Klemme
S1 mit der Klemme O (entsprechend den gleichgerichteten 15 V)
kurzgeschlossen, und die LED L2 leuchtet auf. Die Klemme S1 bleibt
so lange kurzgeschlossen, wie die Klemme S aktiviert ist.
F1:
Anschluß 1. Hilfsfunktion
Diese Klemme der Klingeltableaus oder der Telefonzentrale dient
der Aktivierung der Funktion F1. Durch Kurzschließen von Klemme
F1 mit Klemme 4 steigt die Spannung an Klemme R1 auf 12Vdc und
bleibt solange auf 12V, wie die Klemme F1 kurzgeschlossen ist. Die
Aktivierung wird durch LED L3 angezeigt.
F2:
Anschluß 2. Hilfsfunktion
Diese Klemme der Klingeltableaus oder der Telefonzentrale dient
der Aktivierung der Funktion F2. Durch Kurzschließen von Klemme
F2 mit Klemme 4 steigt die Spannung an Klemme R2 auf 12Vdc und
bleibt solange auf 12V, wie die Klemme F2 kurzgeschlossen ist. Die
Aktivierung wird durch LED L4 angezeigt.
3:
Anschluß für Ruf- und Sprechfunktion
Diese Klemme sendet Rufsignale über die Steigleitung und
signalisiert eingeschaltete Sprechgeräte mit abgenommenem
Hörer. Bei Aktivierung der Klemme CH geht von der Klemme 3
ein moduliertes Rufsignal aus und LED L5 schaltet sich ein. Wenn
die Klemme CH deaktiviert ist, signalisiert die Klemme 3 das
Vorhandensein von einer oder mehreren Sprechgeräten (Monitore)
mit abgehobenem Hörer durch Aufleuchten von LED L5.
4:
Minus-Versorgung Digitalschaltkreis
5:
+13,5Vdc 0,5A ständig 0,5A aussetzender Zyklus für Versorgung
Digitalschaltkreis
Aufleuchten von LED L6 zeigt an, daß Klemme 5 unter Spannung
steht.
-:
Minus-Versorgung Monitor
+:
+18Vdc 0,8A für Versorgung Monitor
Aufleuchten von LED L1 zeigt an, daß Klemme + unter Spannung
steht.
4:
Minus-Versorgung für Hilfsfunktionen
R1:
+12Vdc 0,15A für Hilfsfunktion 1
Die Klemme dient zur Aktivierung der Funktion F1. Wenn die Klemme
F1 aktiviert ist, weist die Klemme R1 eine Spannung von 12Vdc auf.
4:
Minus-Versorgung für Hilfsfunktionen
R2:
+12Vdc 0,15A für Hilfsfunktion 2
Die Klemme dient zur Aktivierung der Funktion F2. Wenn die Klemme
F1 aktiviert ist, weist die Klemme R2 eine Spannung von 12Vdc auf.
S1:
Anschluß Türöffnerfreigabe 1A
Bei Aktivierung von Klemme S wird Klemme S1 mit Klemme 0
kurzgeschlossen.
15-0:
15V gleichgerichtet
Klemmen für Versorgung der Türöffner und Verbraucher.
und 1A für Türöffnerfreigabe
PRIM: Versorgungsklemmen: 230Vac (6948), 120Vac (6948/120)
50/60Hz
Diese Klemmen befinden sich unter einer Schutzabdeckung aus
Thermoplastmaterial mit dem Zeichen
Netzanschluß. Es gibt kein Erdungskabel, da es sich hier um ein
Netzgerät der Klasse 2 handelt.
Einstellungen vor der Inbetriebnahme
Nach Installation und Anschluß der Anlage die Stromversorgung
einschalten und das Anliegen von Spannung anhand der LED auf dem
Netzgerät kontrollieren. Bei den Netzgeräten 6941, 6942 und 6947
wird die Spannung durch das Aufleuchten von nur einer LED (L6 rot)
angezeigt, während bei dem Netzgerät 6948 die roten LED L1 und L6
aufleuchten. Nach dem Einschalten der Stromversorgung müssen mind.
10 s vergehen, bevor mit der Programmierung der Anlage begonnen
werden kann. Anschließend müssen die Funktionsparameter der
Klingeltableaus und der Hauptstelle kontrolliert und evtl. programmiert
werden. Sowohl die Klingeltableaus als auch die Hauptstelle sind
werkseitig bereits mit einer Basisprogrammierung konfiguriert,
welche je nach Anforderung der Anlage verändert werden kann.
Zur Programmierung der Klingeltableaus und der Hauptstelle siehe
beiliegende Anleitungen.
Geben Sie nach Programmierung der Funktionsparameter
von Klingeltableaus und Hauptstelle die Teilnehmernummern
der Sprechgeräte und der Monitore ein. Bei Anlagen für große
Gebäudekomplexe empfiehlt es sich, die Teilnehmernummern an den
Klingeltableaus der Nebeneingänge zu programmieren.
Monitorunterseite 6354
B
B
C
887B/1
A- Interne Led für die Statusanzeige Programmierung/Aktivierung
und dienen dem
Sprechleitung
B- Reset-/Programmierungstaste
C- Türöffnertaste
D- Wahlschalter mit 4 Stellungen (nur 887B und 887B/1)
F - Jumper Ruftonlautstärke hoch/niedrig (nur 62K4)
DE
A
D
A
6204
B
D
D
C
A
A
B
A
B
F
C
62K4
C
887B
15

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Elvox 6948/120

Table des Matières