Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 44
All manuals and user guides at all-guides.com

ReInIgUng Und pFlege

Die Reinigung des Mikrowellenherdes leistet einen wichtigen Beitrag zum
sicheren Betrieb des Gerätes und hilft dabei, Gesundheitsgefahren
vorzubeugen.
Das Gerät muss regelmäßig gereinigt werden, Essensreste müssen entfernt
werden. Wenn das Gerät nicht regelmäßig gereinigt wird, kann dies zum
Verschleiß der Oberflächen und damit zu einer wesentlichen Verkürzung der
Lebensdauer führen. Außerdem kann dadurch die Sicherheit und Funktiona-
lität des Gerätes eingeschränkt werden.
Falls die Dichtung der Gerätetür aufgrund von angelagerten Nahrungsmittel-
rückständen nicht mehr betriebssicher schließt, kann Mikrowellenstrahlung
austreten und Ihre Gesundheit schädigen.
Das Gerät nach Gebrauch reinigen, um Schimmel und Ungeziefer sowie dem
Austreten von Mikrowellenstrahlung vorzubeugen.
Vor jeder Reinigung den Mikrowellenherd ausschalten und den Netzstecker
ziehen.
Das Gerät nicht mit einem Dampfreiniger reinigen. Der unter Druck stehende
Dampf kann an elektrischen Bauteilen innerhalb des Gerätes kondensieren
und Kurzschlüsse verursachen.
Keine aggressiven Reinigungsmittel oder Metallschaber verwenden, um die
Gerätetür zu reinigen, da diese die Oberfläche zerkratzen und zum
Zerbrechen des Sichtfensters führen können.
Das Gehäuse mit einem leicht befeuchteten Tuch reinigen. Bitte darauf achten,
dass kein Wasser in das Gerät eindringt.
Die Gerätetür-Dichtung, den Garraum und die angrenzenden Bauteile mit
einem feuchten Tuch regelmäßig und vorsichtig reinigen. Mit einem feuchten
Tuch Essensreste oder Spritzer abwischen.
Darauf achten, dass das Display und das Bedienfeld nicht nass werden. Mit
einem weichen, feuchten Tuch reinigen. Beim Reinigen des Bedienfeldes
die Gerätetür offen lassen, um ein versehentliches Einschalten zu verhindern.
Wenn Wasserdampf innerhalb des Mikrowellenherdes oder am Gehäuse
kondensiert oder Wassertropfen bildet, diese mit einem weichen Tuch ab-
wischen. Wenn feuchte Luft auf eine kalte Oberfläche trifft, kann es zur
Kondensation kommen. Bei sehr hohen Temperaturen können Öl und Fett
verdampfen und sich nach dem Abkühlen als Fettfilm ablagern.
Der Glasdrehteller kann zum Reinigen entnommen werden. Den Teller in
warmer Seifenlauge oder im Geschirrspüler waschen.
Der Rollenring und der Herdboden sind regelmäßig zu reinigen, um eine
übermäßige Geräuschbildung zu vermeiden. Die Oberfläche einfach mit
einem milden Haushaltsreiniger abwischen; anschließend trocknen lassen.
Wenn der Rollenring zwecks Reinigung entnommen wurde, diesen vor der
nächsten Verwendung unbedingt wieder einlegen. Die Gerätetür, das
Sichtfenster und die Dichtung regelmäßig mit einem feuchten Tuch von
Schmutz reinigen.
Um Gerüche im Garraum zu neutralisieren, ein mikrowellengeeignetes Gefäß
mit Wasser und Zitronensaft füllen und im Mikrowellenherd für 5 Minuten
kochen. Anschließend den Garraum mit einem weichen Tuch trockenwischen.
Falls die Glühlampe der Garraumbeleuchtung ersetzt werden muss, wenden
Sie sich bitte an qualifiziertes Kundendienstpersonal.
13
de

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières