11. Montage
11.1 Innensirene 3000IS
!
Entfernen Sie das Netzgerät [7] aus der Netzsteckdose.
!
Markieren Sie durch die zwei Befestigungslöcher [2] die Schraublöcher
am gewünschten Montageort.
!
Bohren Sie die zwei Löcher.
!
Befestigen Sie die Innensirene mit den zwei mitgelieferten Schrauben
[8] und ggf. mit den mitgelieferten Dübeln [9] am Montageort.
!
Stecken Sie das Netzgerät wieder in die Netzsteckdose.
11.2 Funk-Bewegungsmelder 3000P
!
Markieren Sie durch die zwei Befestigungslöcher [29] der Halterung
[28] die Schraublöcher am gewünschten Montageort.
!
Bohren Sie die zwei Löcher.
!
Befestigen Sie die Halterung mit den zwei mitgelieferten Schrauben
[32] und ggf. mit den mitgelieferten Dübeln [33] am Montageort.
!
Drücken Sie das Kugelgelenk [31] in die Halterung [30].
!
Schieben Sie die Halterungs-Befestigung [22] auf der Rückseite des
Bewegungsmelders auf die Halterung.
!
Richten Sie den Bewegungsmelder aus (Melder senkrecht, nicht
gekippt / LED [21] unterhalb der Erfassungslinse).
11.3 Funk-Öffnungsmelder 3000M
Lösen Sie die Schutzfolien auf der einen Seite der Klebepads [41] ab.
!
Befestigen Sie die Klebepads mittig auf den Rückseiten des Magneten
[40] und des Sensors [37].
!
Lösen Sie die Schutzfolie auf der anderen Seite der Klebepads ab.
!
Befestigen Sie den Magneten senkrecht am Tür-/Fensterrahmen, direkt
neben der Anschlagkante des Türblattes / des Fensterflügels.
!
Befestigen Sie den Sensor mit max. 10 mm Abstand zum Magneten an
der Anschlagkante des Türblattes / des Fensterflügels (s. Abb. E und G).
Auf der Anschlagseite der Tür / des Fensters funktioniert
der Öffnungsmelder nicht.
Hinweis:
Befestigen Sie den Magneten auf der Seite des Fensterflügelrahmens und
den Sensor am Fensterrahmen, wenn der Fensterrahmen und der
Fensterflügelrahmen nicht in einer Ebene sind, um den maximalen Abstand
von 10 mm zu gewährleisten (s. Abb. H).
12. Bedienung
Mit jeder Fernbedienung 3000R, die an der Innensirene angemeldet ist,
können Sie die Funkalarmanlage scharf, teilscharf und unscharf schalten
oder einen Notfallalarm auslösen.
Setzen Sie zum Testen der Funkalarmanlage Ohrenschützer auf.
Achten Sie darauf, den vorderen Bereich der Fernbedienung nicht zu
verdecken, um die Funkverbindung nicht zu verhindern.
8
All manuals and user guides at all-guides.com
12.1 Scharf schalten
!
!
Der Scharfzustand wird durch eine rot leuchtende LED [3]angezeigt.
12.2 Teilscharfschaltung aktivieren
siehe Kapitel 7.1
!
!
Der Teilscharfzustand wird durch eine rot leuchtende LED [3]angezeigt. Die
auf "Anwesenheit" eingestellten Melder lösen bei Erfassung keinen Alarm
aus.
12.3 Unscharf schalten
!
!
12.4 Notfallalarm manuell auslösen
!
!
13. Alarmfall
Bei Erfassung sendet ein Melder ein Alarmsignal an die Innensirene.
Ist die Anlage scharf, löst die Innensirene sofort akustisch und optisch bis zu
3 Minuten lang Alarm aus. Ist der Melder auf Verzögerung eingestellt,
verzögert sich der Alarm entsprechend.
!
Wird die Anlage nicht unscharf geschaltet, bleibt sie nach den 3 Minuten
Alarm weiterhin scharf geschaltet.
Achten Sie darauf, dass Sie die Bestätigungstöne der Innensirene bei
der Scharf- bzw. Unscharfschaltung hören, um sicherzugehen, dass die
Anlage scharf geschaltet ist bzw. dass Sie keinen Alarm auslösen.
Drücken Sie die Scharf-Taste [16]. Zur Bestätigung ist von der
Innensirene ein Bestätigungston zu hören und ein Blinken zu sehen.
Wurde eine Verzögerung eingestellt, haben Sie Zeit, Ihre Wohnung zu
verlassen, ohne Alarm auszulösen. Während dieser Zeit piept die
Innensirene ca. alle 5 Sekunden.
Wenn Sie die Funkalarmanlage ohne Bestätigungston scharf schalten
wollen, drücken Sie zuerst die Teilscharf-Taste [14], bevor Sie die
Scharf-Taste drücken.
Drücken Sie die Teilscharf-Taste [14]. Zur Bestätigung ist von der
Innensirene ein Bestätigungston zu hören und ein Blinken zu sehen.
Wurde eine Verzögerung eingestellt, haben Sie Zeit, Ihre Wohnung zu
verlassen, ohne Alarm auszulösen. Während dieser Zeit piept die
Innensirene ca. alle 5 Sekunden.
Wenn Sie die Teilscharfschaltung ohne Bestätigungston aktivieren
wollen, drücken Sie die Teilscharf-Taste zwei Mal.
Drücken Sie die Unscharf-Taste [12]. Zur Bestätigung der
Unscharfschaltung sind von der Innensirene zwei Bestätigungstöne zu
hören und sie blinkt zwei Mal. Die LED [3] erlischt und die
Funkalarmanlage ist unscharf.
Wenn Sie die Funkalarmanlage ohne Bestätigungstöne unscharf
schalten wollen, drücken Sie zuerst die Teilscharf-Taste [14], bevor Sie
die Unscharf-Taste drücken.
Drücken Sie die Notfall-Taste [13]. Die Innensirene gibt sofort für ca. 3
Minuten Alarm.
Wenn Sie den Alarm vorzeitig beenden möchten, drücken Sie die
Unscharf-Taste [12].
Um den Alarm vorzeitig abzubrechen, schalten Sie die
Funkalarmanlage unscharf.