Télécharger Imprimer la page

Xylem HYDROVAR HVL 2.015 Traduction Des Instructions D'origine page 11

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 8
P1323 ADRESSE
Valeur réelle
Fct gauche
Fct haut
1 Betrieb
1.1 Checkliste für die
Inbetriebnahme
1. Die Einheit auf der Motorlüfterabdeckung instal-
lieren, das Motorkabel möglichst kurz belassen.
2. Die Einheit mit den Montageklemmen und ent-
sprechenden Schrauben befestigen.
3. Den Antrieb mit der Spannungsversorgung ver-
binden; bei Bedarf alle notwendigen Eingang-/
Ausgangs-Nebensignale des Antriebs anschlie-
ßen. Siehe
Abbildung 1
4. Im Zusammenhang mit den Sensoren sind eini-
ge besondere Anschlussbeispiele zu beachten:
a) Verwendung eines aktiven Sensors, siehe
.
bildung 2
b) Verwendung eines passiven Sensors, siehe
bildung 3
.
c) Verwendung von 2 passiven Sensoren, siehe
Abbildung 4
.
5. Ist eine serielle Kommnunikation erforderlich,
dann sind einige besondere Anschlussbeispiele
zu beachten:
a) Serieller Anschluss an ein externes Gerät, siehe
Abbildung 5
.
b) Serieller Anschluss für eine Anwendung mit
mehreren Pumpen, siehe
6. Erfordert die Anwendung die Verwendung der
Statusrelaiskontakte, dann sind die Anschluss-
beispiel in
Abbildung 7
7. Wenn die Premium Card verfügbar ist, bei Be-
darf alle notwendigen Eingangs-/Ausgangs-Ne-
bensignale der Platine anschließen. Siehe
bildung 8
.
8. Ist HYDROVAR mit der zusätzlichen Premium
Card ausgerüstet, ist das Anschlussbeispiel für
die Verbindung von 3 ungeregelten Pumpen mit
der Premium Card zu berücksichtigen: siehe
Abbildung 9
.
9. Den Antrieb einschalten und das Verlöschen
des Xylem Logos abwarten. Dann mit der Konfi-
gurierung des Untermenüs M1300 für die Inbe-
triebnahme fortfahren.
1.2 Untermenü M1300
P1301 SPRACHE
1
Fréq sortie
Fct bas
Fct droite
.
Ab-
Ab-
.
Abbildung 6
zu befolgen.
Ab-
de - Übersetzung vom Original
Définit l'adresse voulue (réglage possible 1 - 247)
pour l'interface utilisateur.
L'utilisateur peut reconfigurer l'adresse, si elle a été
remplacée dans un système multipompe.
P1301 SPRACHE
Deutsch
Istwert
Fkt. links
Fkt. auf
Dieser Parameter wählt die Anzeigesprache aus.
P1302 MOTORNENNLSTG.
P1302 MOTORNENNLSTG.
1,5 kW
Istwert
Fkt. links
Fkt. auf
Dieser Parameter wird auf die Nennleistung des mit
dem HYDROVAR gekoppelten Motors eingestellt,
wie sie auf dem Motortypenschild angegeben ist.
P1303 MOTORNENNSPNNG.
P1303 MOTORNENNSPNNG.
230 V
Istwert
Fkt. links
Fkt. auf
Legt die auf dem Motortypenschild angegebene Mo-
tornennspannung fest, gemäß
• dem gewählten Motoranschluss
• der Ausgangsspannung des HYDROVAR
P1304 VOREINST. MOT.?
P1304 VOREINST. MOT.?
JA
Istwert
Fkt. links
Fkt. auf
Durch Auswahl von „Ja" bestätigt der Benutzer die
Verwendung eines 2-poligen Lowara IE3-Motors,
50 Hz (ohne Motorfilter): in diesem Fall stehen die
elektrischen Parameter des Motors dem HYDRO-
VAR bereits zur Verfügung, sodass das Inbetrieb-
nahmeverfahren bis P1308 STC MOT.SCHUTZ
übersprungen wird.
Durch Auswahl von „NEIN" bestätigt der Benutzer
die Verwendung eines anderen Motors: in diesem
Fall müssen die elektrischen Parameter des Motors
in den HYDROVAR eingegeben werden, damit das
Inbetriebnahmeverfahren mit dem nächsten Schritt
(P1305 MOTORNENNSTROM) fortgesetzt werden
kann.
Augangsfreq.
Fkt. ab
Fkt. rechts
Augangsfreq.
Fkt. ab
Fkt. rechts
Augangsfreq.
Fkt. ab
Fkt. rechts
Augangsfreq.
Fkt. ab
Fkt. rechts
11

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Hydrovar hvl 4.220