Wartung Und Lagerung - Hudora 65620-01 Instructions De Montage Et Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 20
AUFBAU- UND GEBRAUCHSANLEITUNG
DE
SCHRITT 1: MONTAGE DER STÜTZGRUPPE UND DES RAHMENS
(Abb. 1.1 - Abb. 1.3)
Befolgen Sie die Aufbauschritte in 1.1 und 1.3. Ziehen Sie die Schraubverbin-
dungen handfest an. Die Abbildung 1.2 zeigt Ihnen eine Übersicht der benötigten
Teile.
SCHRITT 2: MONTAGE DER SPRUNGMATTE (Abb. 2.1 & Abb. 2.2)
VORSICHT – Beim Befestigen der Federn können die Rohrverbindungen zu
Quetschungen führen, weil sich das Trampolin spannt.
a) Breiten Sie die Sprungmatte (1) mit der bedruckten Seite nach oben im Rah-
men aus. (Abb. 2.1)
b) Wählen Sie auf dem Rahmenrohr einen beliebigen Punkt aus (nennen Sie ihn
NULL). Befestigen Sie dort die erste Feder (9) am Rahmen, so wie in Abb. 2.2
gezeigt.
c) Zählen Sie 12 (für 65620/65621) bzw. 15 (für 65630/65631) Löcher vom
Punkt NULL in eine Richtung ab. Dort befestigen Sie die zweite Feder im
Rahmen und an der Sprungmatte. Im gleichen Abstand befestigen Sie weitere
zwei Federn, sodass nun vier Federn in jeweils einem Viertelkreis-Abstand
befestigt sind.
d) Verwenden Sie den Spezial-Federspanner (10), um Feder und Sprungmatte
zusammenzubringen und den anderen Haken der Feder in den Rahmen einzu-
haken, wenn Sie größere Zugkraft als bei den ersten Federn benötigen. Haken
Sie die Feder ein, bis sie komplett einrastet, und drücken Sie sie zusätzlich
hinunter, falls der Haken nicht komplett im Loch sitzt.
e) Je eine weitere Feder machen Sie in der Mitte eines jeden Viertels fest. Jetzt
können Sie die restlichen Federn in beliebiger Reihenfolge befestigen. Falls
Sie bemerken, dass Sie ein Loch und eine Öse übergangen haben, lösen und
befestigen Sie die Federn, sodass die Zuordnung der Löcher am Rahmen zu
den Ösen wieder stimmt.
SCHRITT 3: MONTAGE DES RAHMENPOLSTERS (Abb. 3.1 – 3.4)
a) Legen Sie das Rahmenpolster (2) auf das Trampolin, sodass die Federn und
der Stahlrahmen bedeckt sind. Vergewissern Sie sich, dass das Rahmen-
polster alle Metallteile bedeckt. Legen Sie die elastischen Zugbänder aus,
sodass jedes zweite Band über ein Stützbein geführt wird.
b) Binden Sie zunächst die Zugbänder hinter den Stützbeinen fest. (Abb. 3.2)
c) Ziehen Sie die elastischen Bänder fest, die sich nicht über einem Stützbein
befinden (Abb. 3.3), sodass das Rahmenpolster den Rahmen bedeckt. Knüp-
fen Sie die beiden Enden zusammen.
d) Verknoten Sie das Spannseil (16) an einer Öse der Sprungmatte. Fädeln Sie
es danach wie dargestellt abwechselnd durch eine Öse der Sprungmatte und
durch das Sicherheitsnetz (14). (Abb. 3.4) Das Spannseil ist zur einfachen
Montage in mehrere Teile geteilt. Achten Sie auf lückenlose Montage. Wenn
Sie wieder bei der Ausgangsöse angelangt sind, verknoten Sie das Ende er-
neut.
SCHRITT 4: MONTAGE DER NETZSTANGEN (Abb. 4.1 & Abb. 4.2)
Folgen Sie den Aufbauschritten in den Abb. 4.1 und 4.2. Ziehen Sie die Schraub-
verbindungen handfest an. Vergewissern Sie sich, dass das Schaumrohr ober-
halb des Trampolinrahmens sitzt.
SCHRITT 5: AUFHÄNGEN DES NETZES (Abb. 5)
Befestigen Sie das Sicherheitsnetz (14) wie dargestellt mit den Netzschlaufen
(21) an den Rohrabschlusskappen (13). Vergewissern Sie sich, dass der Halter
der Rohrabschlusskappe nach außen weist.
SCHRITT 6: BEFESTIGEN DES NETZES (Abb. 6)
Ziehen Sie das Netz unter den Rahmen und mit den Kordelenden am Eingang
zusammen. Verknoten Sie die Kordelenden.
SCHRITT 7: AUSRICHTEN DES SICHERHEITSNETZES (Abb. 7)
Ziehen Sie den Reißverschluss des Sicherheitsnetzes (14) am Einlass zu, der
unbedingt zwischen zwei Stützbeinen des Trampolins liegen muss und lassen
Sie dann den Schnappverschluss einrasten.
WICHTIGER WARNHINWEIS! Sie müssen nun noch einmal alle Schnappver-
schlüsse festzurren, damit das Sicherheitsnetz sich spannt. Ohne Spannung
kann das Sicherheitsnetz seine Funktion nicht ordnungsgemäß erfüllen. Ziehen
Sie zuletzt alle Muttern fest an und prüfen Sie die sichere Verbindung der Klick-
verschlüsse.
BEWEGEN DES TRAMPOLINS
Zum Bewegen des Trampolins sollten Sie so viele Helfer haben, wie das Tram-
polin Füße hat. Entfernen Sie vor dem Anheben alle genutzten Befestigungs-
mittel (Heringe, etc.). Achtung! Durch die Federspannung besteht die Gefahr,
dass durch ungleichmäßiges Anheben der Rahmen zu einer „8" verdreht werden
kann! Positionieren Sie sich und Ihre Helfer daher jeweils zwischen zwei Füße
und heben dann das Trampolin gleichzeitig an. Heben Sie das Trampolin zum
Umstellen leicht vom Boden an und halten Sie es horizontal zum Boden. Um
das Trampolin auf eine andere Weise umzustellen, müssen Sie es auseinan-
derbauen. Zur Demontage benutzen Sie die Aufbauanleitung in umgekehrter
Reihenfolge.

WARTUNG UND LAGERUNG

Reinigen Sie das Produkt nur mit einem Tuch oder feuchten Lappen und nicht
mit speziellen Reinigungsmitteln! Überprüfen Sie das Produkt vor und nach
Gebrauch auf Schäden und Verschleissspuren. Nehmen Sie keine baulichen
Veränderungen vor! Verwenden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit nur Original-
Ersatzteile. Diese können Sie bei HUDORA beziehen. Sollten Teile beschädigt
sein oder scharfe Ecken und Kanten entstanden sein, darf das Produkt nicht
mehr verwendet werden! Nehmen Sie im Zweifel mit unserem Service Kontakt
auf (http://www.hudora.de/service/). Lagern Sie das Produkt an einem
sicheren, witterungsgeschützten Ort, so dass es nicht beschädigt werden kann
oder Personen verletzen kann.
• Prüfen Sie Sprungmatte, Rahmenpolster und Fangzaun regelmäßig auf
Beschädigungen und darauf, ob sie das Gewicht des Nutzers noch tragen/
abfangen können. Witterungseinflüsse wie direktes Sonnenlicht, Regen,
Schnee und extreme Temperaturen können diese Teile beschädigen.
Tauschen Sie die Sprungmatte, die Rahmenpolsterung und den Fangzaun
nach 36 Monaten aus.
• Überprüfen Sie das Produkt regelmäßig - insbesondere vor und nach
Gebrauch! - auf Schäden und Verschleissspuren. Das Produkt nicht
regelmäßig zu warten kann für den Nutzer gefährliche Folgen haben.
• Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch, ob die Sprungmatte abgenutzt ist und
Teile lose sind oder fehlen. Prüfen Sie insbesondere alle Federungs- und
Schraubverbindungen und befestigen Sie sie gegebenenfalls, so dass sie sich
während der Nutzung nicht lösen.
• Bei starkem Wind kann das Trampolin umgeblasen werden. Wenn Sie
windiges Wetter erwarten, muss das Trampolin in einen geschützten
Bereich geschafft oder demontiert werden. Eine andere Möglichkeit ist,
die runde Außenseite (den oberen Rahmen) des Trampolins mit Hilfe von
Seilen und Pflöcken festzuzurren. Um Sicherheit zu gewährleisten, muss
das Trampolin an mindestens 3 Stellen am Boden angepflockt werden.
Zurren Sie nicht ausschließlich das Fußteil des Trampolins fest, da dies die
Rahmenverbindungen auseinander reißen könnte.
• Sichern Sie das Trampolin, wenn es nicht benutzt wird. Schützen Sie es vor
unerlaubtem Gebrauch. Wenn eine Trampolinleiter verwendet wird, sollte
die Aufsichtsperson diese bei Verlassen des Bereichs entfernen, um den
unbeaufsichtigten Zugang von Kindern unter 6 Jahren zu verhindern.
• Vergewissern Sie sich, dass die Rahmenpolsterung ordnungsgemäß und
sicher in der richtigen Position angebracht ist.
• Überprüfen Sie das Trampolin vor jeder Benutzung auf verschlissene, falsch
verwendete oder fehlende Teile. Es können Umstände auftreten, unter denen
das Verletzungsrisiko erhöht ist.
• Überprüfen Sie vor jeder Benutzung das Fangnetz und ersetzen Sie
verschlissene oder beschädigte Teile. Stellen Sie vor jeder Benutzung sicher,
dass das Fangnetz ordnungsgemäß aufgehängt ist. Ziehen Sie alle losen
Laschen an und vergewissern Sie sich, dass das Fangnetz nicht beschädigt
ist.
• Räumen Sie das Trampolin weg, wenn es nicht benutzt wird.
• Nehmen Sie keine technischen Modifikationen vor. Bei Feststellen einer der
aufgeführten Bedingungen oder anderen Auffälligkeiten, von denen Sie den
Eindruck haben, sie könnten für den Benutzer gefährlich werden, muss das
Trampolin und das Fangnetz demontiert oder gegen Gebrauch gesichert
werden, bis diese Umstände beseitigt worden sind.
• Benutzen Sie das Trampolin nicht, wenn ein Schaden aufgetreten ist!
9/28

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

65621-0165630-0165631-01

Table des Matières