Gilson PIPETMAN 8X200 Manuel page 32

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

All manuals and user guides at all-guides.com
PIPETMAN 8X200
für reproduzierbare Messungen.
Achten Sie besonders auf folgende Punkte:
• Halten Sie einen gleichmässigen Pipettier-
rhythmus beim Ansaug-/Abgabevorgang ein.
• Betätigen Sie den Druckknopf stets langsam
und gleichmäßig.
• Halten Sie die Druckstärke beim ersten
Druckpunkt bei allen Pipettierungen konstant.
• Achten Sie auf eine gleichmässige Eintauchtiefe
für alle Pipettenspitzen.
• Halten Sie einen maximalen Pipettierwinkel
von 20° zur Vertikalen ein.
• Beim Ansaugen bilden sich Luftblasen in den
Spitzen: geben Sie die Probe wieder in das
Entnahmegefäß zurück. Überprüfen Sie die
Eintauchtiefe der Spitzen (2-4 mm) und pipettieren
Sie langsamer. Bilden sich trotzdem noch
Luftblasen, ersetzen Sie alle Spitzen durch einen
neuen Satz.
DAS DREHEN DES SPITZENHALTERS
Für einen besseren Bedienkomfort läßt sich der
Spitzenhalter drehen. Lösen Sie dazu die Rändel-
mutter
(Abb.
1G) um 1/4 Drehung. Drehen Sie
den Spitzenhalter in die gewünschte Position.
Drehen Sie die Rändelmutter wieder fest.
SÄUREN UND KORROSIVE LÖSUNGEN
Es ist nicht zu empfehlen, starke Säuren oder
korrosive Lösungen mit dem Pipetman 8X200 zu
pipettieren. Der direkte Kontakt mit aggressiven
Dämpfen kann zur Korrosion der Kolben führen,
die Dichtung vorzeitig abnutzen und einen
frühzeitigen Austausch der Kolbeneinheiten (Abb.
2D) erfordern.
DER SPITZENABWERFER
Der Mechanismus des Spitzenabwerfers
darf nicht auseinandergenommen werden. Es
besteht keine Möglichkeit, den Spitzenabwerfer
nach einer Demontage wieder zusammenzusetzen.
29
(Abb.
1I)

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières