Gilson PIPETMAN 8X200 Manuel page 29

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

All manuals and user guides at all-guides.com
2) Halten Sie die Pipette senkrecht und tauchen
Sie die Spitzen 2-4 mm in die Probenlösung ein.
3) Entlasten Sie den Druckknopf langsam und
gleichmäßig in die Ausgangsposition, um die
Flüssigkeit anzusaugen
4) Warten Sie eine Sekunde, um zu gewährleisten,
daß alle Spitzen komplett gefüllt sind.
5) Nehmen Sie die Spitzen aus dem Gefäß.
Wischen Sie eventuell an der aüsseren
Spitzenwandung haftende Flüssigkeitsreste
mit einem weichen Tuch ab. Vermeiden Sie
dabei unbedingt eine Berührung der Spitzen-
öffnungen.
ABGABE
1) Lehnen Sie die Spitzen an die Innenwandung
des Aufnahmegefässes. Drücken Sie den
Druckknopf langsam bis zum ersten
Druckpunkt
(Abb.
2) Warten Sie eine Sekunde (bei viskosen
Lösungen etwas länger). Drücken Sie dann
den Druckknopf bis zum zweiten Druckpunkt
(Hubende, Abb. 1D), um alle Flüssigkeitsreste
aus den Spitzen auszustossen.
3) Halten Sie den Druckknopf in dieser Position,
und heben Sie den Pipetman 8X200 aus den
Öffnungen der Mikrotiterplatte.
4) Entlasten Sie den Druckknopf
5) Entsorgen Sie die Spitzen durch Drehen des
Abwurfknopfes. Benutzen Sie zur Vermeidung
von Kreuz-Kontaminationen für jede Probe
neue Pipettenspitzen.
VORSPÜLEN
Wenn Sie neue Spitzen aufgesteckt oder die
Volumeneinstellung geändert haben, sollten die
Spitzen vorgespült werden. Dazu saugen Sie das
gewünschte Volumen an und geben es wieder in
dasselbe Gefäß zurück.
Durch das Vorspülen der Pipettenspitzen
verbessern Sie die Richtigkeit und Präzision der
darauffolgenden Dosierungen. Wenn Sie mit einer
DEUTSCH
(Abb.
1B).
1C).
(Abb.
1E).
26

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières