Télécharger Imprimer la page

Sicherheitshinweise; Montage ❶ - Danfoss AFQM 2 Mode D'emploi

Contrôleur de débit avec vanne de régulation intégrée

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 13
AFQM 2, AFQMP 2
Adjustment with heat meter ⓬
1. Operate actuator manually or by control
signal to retract the stem.
See the manual operation in
instructions of AMV(E) 55/56/65x
actuator.
2. Ensure that the system or a bypass ② is
completely open.
3. Observe indicator of heat meter.
4. Increase of flow ❾ ①.
5. Reduction of flow ❾ ②.
6. As soon as the heat meter shows the
required value, shortly throttle the
system and re-open.
7. Verify flow.
When flow adjustment is finished,the
connector between valve and actuator
should be reconnected and then start
self-adjustment of actuator according to
AMV(E) 55/56, AMV(E) 65x, instructions.
The adjustment of the valve stroke is
completed.
8. The adjusting screw may be sealed
(drilling).
Dimensions ⓭
AQ30706665741801-000204
DEUTCH

Sicherheitshinweise

Um Verletzungen von Personen
und Schäden am Gerät zu
vermeiden, ist es absolut
notwendig, dass vor Montage und
Inbetriebnahme diese Anleitung sorgfältig
gelesen und die Anweisungen befolgt
werden.
Notwendige Montage-,Inbetriebnahme-
und Wartungsarbeiten dürfen nur
von qualifiziertem, geschultem und
autorisiertem Personal durchgeführt
werden.
Vor Montage- und Wartungsarbeiten
am Regler muss das System:
- drucklos,
- abgekühlt,
- entleert und
- gereinigt sein.
Please comply with the instructions of the
system manufacturer or system operator.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Regler AFQM 2 und AFQMP2 werden
in Verbindung mit den elektrischen
Stellantrieben AMV(E) 55/56 und 65X
zur Volumenstrombegrenzung und
Temperaturregelung von Wasser und
Wasser-Glykol-Gemischen für Heizungs-,
Fernwärme- und Kühlungsanlagen
eingesetzt.
Die technischen Daten auf den
Typenschildern sind für die Verwendung
maßgebend
Montage ❶
Zulässige Einbaulagen
Alle Einbaulagen sind zulässig
Elektrischer Stellantrieb
Beachten Sie auch die Einbaulagen
für den elektrischen Stellantrieb vom
Typ AMV(E). Siehe entsprechendes
Datenblatt.
Ort und Installationsschema
① Rücklauf
② Vorlauf
Ventileinbau
1.
Schmutzfänger ① vor dem Ventil
einbauen.
2. Anlage vor dem Einbau des Ventils
spülen.
3. Durchflussrichtung ② auf dem
Ventilgehäuse beachten.
Die Flansche ③ im
Rohrleitungssystem müssen parallel,
die Dichtflächen sauber und
unbeschädigt sein.
4. Ventil einbauen.
5. Schrauben über Kreuz in drei Schritten
bis zum maximalen Drehmoment
festziehen.
Stellantriebs- und Ventilmontage
AMV(E) 55/56
1. Anschluss ① entfernen, indem die
Schraube des Stellantriebs mit einem
Inbusschlüssel (4 mm) gelöst wird.
2. Überwurfmutter ② auf ein
Drehmoment von 3 Nm festziehen.
3. Anschluss ① wieder installieren, um
Spindel des Stellantriebs und Ventil
anzuschließen.
Anweisungen für AMV(E) 55/56 für
Verdrahtung und Einstellung beachten.
AMV(E) 65X
1. Stellantrieb auf das Ventil montieren.
2. Muttern ② festziehen, um den Ring zu
befestigen.
3. Stangen ① anschließen.
4. Anschluss ① wieder anziehen, um
Spindel des Stellantriebs und Ventil
anzuschließen.
Anweisungen für AMV(E) 65x für
Verdrahtung und Einstellung beachten.
Wärmedämmung ❺
NIEMALS den elektrischen
Stellantrieb isolieren!
Der Druckantrieb kann bis zu einer
Fördermediumtemperatur von 100 °C
isoliert werden.
Dichtheits- und Druckprüfung ❻
Vor Druckprüfungen ist es
unbedingt erforderlich, das Ventil
zu öffnen.
Bei Nichtbeachtung kann es zu Schäden
am Regler AFQM 2/AFQMP 2 kommen.
Ventil mit dem Stellantrieb öffnen:
A
AMV(E) 55/56
Die Ventilstellung mit einem Inbusschlüssel
manuell anpassen (siehe Anleitung AMV(E)
55/56 für Handbetrieb).
B
AMV(E) 65x
Die manuelle Einstellung des Ventils hängt
vom Typ des AMV(E) 65x-Stellantriebs ab
(siehe Anleitung für den jeweiligen Typ des
AMV(E) 65x für den Handbetrieb).
Bei der Montage der Steuerleitung darf
der max. Betriebsdruck von *16 bar
(PN 16) und *20 bar (PN 25) NICHT
überschritten werden.
Bei Nichtbeachtung kann es zu Lecks am
Stellantrieb kommen.
Bei höheren Prüfdruckwerten müssen
die Steuerleitungen ⑧ am Ventil entfernt
werden.
Die Anschlüsse am Ventil mit Stopfen G ¼
ISO 228 ⑨ schließen.
Nenndruck ⑩ des Ventils beachten.
Max. Prüfdruck ist 1,5 × PN.
© Danfoss | 2022.02 | 11

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Afqmp 2