Prüfung Vor Arbeitsbeginn; Gebrauch Des Lastaufnahmemittels; Prüfung / Wartung - Columbus McKinnon TIGRIP THK Serie Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 19
ACHTUNG: Die jeweiligen Einsatzbedingungen (z.B. in der Galvanik) können kürzere
Prüfintervalle notwendig machen.
Reparaturarbeiten dürfen nur von Fachwerkstätten, die Original TIGRIP-Ersatzteile
verwenden, durchgeführt werden. Die Prüfung (im Wesentlichen Sicht- und Funktionsprüfung)
hat sich auf die Vollständigkeit und Wirksamkeit der Sicherheitseinrichtungen sowie auf den
Zustand des Gerätes, der Tragmittel, der Ausrüstung und der Tragkonstruktion hinsichtlich
Beschädigung, Verschleiß, Korrosion oder sonstigen Veränderungen zu erstrecken.
Die Inbetriebnahme und die wiederkehrenden Prüfungen müssen dokumentiert werden (z.B.
in der CMCO-Werksbescheinigung).
Auf
Verlangen
sind
Reparaturdurchführung nachzuweisen.
Lackbeschädigungen sind auszubessern, um Korrosion zu vermeiden. Alle Gelenkstellen und
Gleitflächen sind leicht zu schmieren. Bei starker Verschmutzung ist das Gerät zu reinigen.
P
A
RÜFUNG VOR
Es ist darauf zu achten, dass die Oberflächen des Hebegutes, wo das Lastaufnahmemittel
angeschlagen wird, möglichst fett-, farb-, schmutz-, zunder- und beschichtungsfrei sind, so
dass der Kontakt der Zähne zum Hebegut nicht behindert wird.
Klemmbacken auf Verschleiß und Mängel prüfen. Sie müssen ein sauberes Profil besitzen.
Das gesamte Lastaufnahmemittel ist auf Beschädigungen, Risse oder Verformungen hin zu
überprüfen.
Das Lastaufnahmemittel muss sich leichtgängig öffnen und schließen lassen.
G
EBRAUCH DES
Das Hebegeschirr wird am Tragmittel so weit abgelassen, dass die Klemmen im geöffneten
Zustand bis zum Maulgrund auf das Hebegut geschoben werden können. Dabei sind die
Klemmen so am Hebegut anzuordnen, dass der angenommene Schwerpunkt der zu
transportierenden Last möglichst lotrecht unter der Aufhängeöse des Hebegeschirrs liegt.
Durch vorsichtiges Anheben werden die Klemmbacken gegen das Hebegut gedrückt und es
kann sicher verfahren werden. Nachdem der Arbeitsvorgang beendet wurde, ist das Tragmittel
soweit herunterzufahren, dass das Lastaufnahmemittel entlastet bzw. die Aufhängeöse völlig
frei beweglich ist. Nun können die Klemmbacken angehoben und die Klemmen vom Hebegut
genommen werden.
P
/ W
RÜFUNG
ARTUNG
Laut bestehenden nationalen/internationalen Unfallverhütungs- bzw. Sicherheitsvorschriften
müssen Hebezeuge
• gemäß der Gefahrenbeurteilung des Betreibers,
• vor der ersten Inbetriebnahme,
• vor der Wiederinbetriebnahme nach Stilllegung
• nach grundlegenden Änderungen,
• jedoch mindestens 1 x jährlich durch eine befähigte Person geprüft werden.
ACHTUNG: Die jeweiligen Einsatzbedingungen (z.B. in der Galvanik) können kürzere
Prüfintervalle notwendig machen.
Reparaturarbeiten dürfen nur von Fachwerkstätten, die Original TIGRIP-Ersatzteile
verwenden, durchgeführt werden. Die Prüfung (im Wesentlichen Sicht- und Funktionsprüfung)
hat sich auf die Vollständigkeit und Wirksamkeit der Sicherheitseinrichtungen sowie auf den
Zustand des Gerätes, der Tragmittel, der Ausrüstung und der Tragkonstruktion hinsichtlich
Beschädigung, Verschleiß, Korrosion oder sonstigen Veränderungen zu erstrecken.
die
Ergebnisse
RBEITSBEGINN
L
ASTAUFNAHMEMITTELS
©
2016 Columbus McKinnon Industrial Products GmbH
der
Prüfungen
und
6
die
sachgemäße

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières