Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Halten Sie Ihren Trolley unter Kontrolle: Lassen Sie Ihre Hand während der Fahrt
immer am Griff, damit Sie bei Bedarf rechtzeitig stoppen oder ausweichen können.
Stellen Sie den Trolley in steilem Gelände immer quer zum Gefälle ab, um ein
selbständiges Losrollen oder -rutschen zu verhindern.
Achten Sie beim Durchqueren von Wasserhindernissen darauf, dass die Motorachse
nicht eintaucht. Sollte Wasser in die Achse eindringen, können Motoren und
Elektronik Schaden nehmen.

Bedienung

LED-Anzeige:
Kein Licht = kein Strom/Batterie nicht eingesteckt
Langsames Blinken = zu geringe Spannung,
Akku laden!
Schnelles unregelmässiges Blinken = Standby,
Parkbremse aktiv
Start: Knopf A drücken. Der Trolley fährt in der
letztmals gewählten Geschwindigkeit.
Stopp: Knopf A drücken. Die automatische Parkbremse verhindert ein Weiterrollen.
Parkbremse lösen (zum manuellen Verschieben des Trolleys): Drehregler auf null
zurückdrehen und die Start-Stopp-Taste drücken.
Bremse abermals aktivieren: Drücken der Start-Stopp-Taste.
Distanztimer (mit dieser Funktion können Sie den Trolley 10 oder 20 Meter
weiterfahren lassen):
Bei Stillstand Knopf B 3 Sek. drücken, bis LED-Anzeige schnell blinkt, dann loslassen.
Trolley fährt 10 Meter in der eingestellten Geschwindigkeit.
Bei Stillstand Knopf B mind. 5 Sek. drücken, bis LED-Anzeige langsam blinkt, dann
loslassen. Trolley fährt 20 Meter in der eingestellten Geschwindigkeit.
Geschwindigkeit einstellen: Durch Drehen des Potentiometers (Rädchen C)
können Sie die Geschwindigkeit stufenlos einstellen.
Drehen in Laufrichtung = schneller
Drehen rückwärts = langsamer
Reinigung/Pflege/Lagerung
Reinigen Sie den Trolley am besten mit einem feuchten Tuch und/oder Druckluft.
Vermeiden Sie das Abspritzen mit Wasser.
Lagern Sie Ihren Trolley immer in trockenen Räumen.
6
C
LED
A
B

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières