Gram FS Mode D'emploi page 20

Masquer les pouces Voir aussi pour FS:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 24
D
Wir wünschen Ihnen
viel Freude an
Ihrem neuen
Gefrierschrank
Diese Anleitung umfaßt die Bedienung
aller Gefrierschränke des Type FS mit z.T.
unterschiedlichen Ausstattungsdetails.
ACHTUNG
Falls Ihr Altgerät noch mit - nur von
außen zu öffnendem - Türschloß verse-
hen ist, machen Sie bitte das Schloß
unschädlich, bevor Sie das Gerät in die
Entsorgung geben - Sie bewahren
damit spielende Kinder vor Lebens-
gefahr.
Achten Sie bitte auch auf ordnungsge-
mäße, d.h. umweltgerechte Entsorgung-
siehe unter "Entsorgung".
Vor Inbetriebnahme
Lesen Sie bitte die Abschnitte "Aufstellen-
/Einbau", "Netzanschluß", "Inbetriebnah-
me" und "Temperaturregelung".
Kontrollieren Sie das Gerät unmittelbar
nach Empfang auf eventuelle Transport-
schäden. Diese sind Ihrem Fachhändler vor
Inbetriebnahme des Gerätes zu melden.
Falten Sie die Seiten mit den Abbildungen
auf, dann können Sie Text und Bilder
gleichzeitig studieren.
Aufstellen/Einbau
Das Gerät darf aus Gründen der Betriebs-
sicherheit nicht im Freien aufgestellt wer-
den.
Das Gerät ist an einem trockenen,
ausreichend belüfteten Ort aufzustellen.
Das Gerät ist gemäß der europäischen
Norm EN 153 für die Temperaturklasse N
vorgesehen.
20
All manuals and user guides at all-guides.com
Direkte Sonneneinstrahlung und Aufstel-
lung in der Nähe von Heizkörpern und
anderen Wärmequellen sind zu vermeiden.
Mit Hilfe der Stellschrauben bringen Sie
das Gerät in die Waage. Der Boden muß
eben sein, und das Gerät darf nicht auf
Rahmen o.ä. aufgestellt werden.
Achten Sie auf vollkommen waagerechte
Aufstellung sowie ausreichende Belüft-
ungsabstände unter, über und hinter dem
Gerät (Mindestmaße siehe Skizze - Klam-
merangaben gelten für Gerätekombinatio-
nen). Geforderter Durchflußquerschnitt für
Einzelgerät 200 cm
cm
1A Einbau mit Lüftungsgittern
1B Einbau in Kühlgeräteschrank
1C Untertischeinbau
Ändern des
Türanschlags
Illustration
auf Linksanschlag ändern - oder umge-
kehrt.
Dabei geht man so vor:
Bei Geräte mit Arbeitsplatte die Arbeits-
platte folgendermaßen abbauen:
Die 4 Schrauben
zieher lösen. Die Arbeitsplatte kann jetzt
aus dem Rahmen
2
, für Kombination 300
1
2
.
Bei normalen Einbauschränken liefern
Lufteintritts-/austrittsöffnungen unter
und über dem Gerät bzw. der Geräte-
kombination den Luftstrom für die Kon-
densatorkühlung.
Kühlgeräteschränke mit integriertem
Lüftungskanal sorgen automatisch für
die notwendige Kondensatorkühlung.
Bei Bedarf sichert ein Lüftungsgitter in
der Tischplatte den notwendigen Kühl-
luftstrom. Als Alternative bietet sich die
Aufstellung eines TU-Modells mit Ar-
beitsplatte im Anschluß an die Tisch-
platte an.
zeigt, wie Sie von Rechts-
2
1
mit einem Schrauben-
2
gezogen werden.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières