KRK Systems S8.4 Mode D'emploi page 41

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 25
Der KRK S8.4/S10.4/S12.4 Studiosubwoofer besitzt je 2 symmetrische TRS- und XLR-Stereo-Ausgangsstecker. Diese
Ausgänge dienen dem Anschluss zweier Nahfeld-Studiolautsprecher an Ihrem Subwoofer. HINWEIS: Die Audiosignale
von diesen Ausgängen werden automatisch oberhalb der CROSSOVER‐Frequenz weitergeleitet.
[4] SUB & HPF BYPASS (FUSSSCHALTER) [Fußschalter nicht im Lieferumfang enthalten]
Es kann vorkommen, dass ein Toningenieur oder Produzent eine gemischte Passage nur über die Studiolautsprecher
ohne Studiosubwoofer wiedergegeben haben möchte. Für diesen Fall besitzt der KRK S8.4/S10.4/S12.4 Studiosubwoofer
zur Steuerung dieser Funktion einen Eingang für den Anschluss eines optionalen Permanent‐Fußschalters (nicht im
Lieferumfang enthalten). Bei aktiviertem Fußschalter wird der Subwoofer stumm geschaltet und das gesamte Signal wird
über die Ausgänge an die angeschlossenen Studiolautsprecher gesendet. Bei deaktiviertem Schalter ist die Subwoofer-
und Crossover-Funktion aktiv.
[5] ANZEIGE POWER/STANDBY
Bei eingeschaltetem Subwoofer leuchtet diese Anzeige Grün und wechselt nach Orange, wenn sich der Subwoofer im
STANDBY‐Modus befindet.
[6] LAUTSTÄRKE
Mit dem Regler VOLUME wird die Gesamtlautstärke des Subwoofers eingestellt. KRK empfiehlt bei Erstanschluss des
Subwoofers an Ihre Studiolautsprecher, VOLUME auf die MIN-Position zu regeln. Erhöhen Sie VOLUME danach
schrittweise, um Hörschäden vorzubeugen. Anschließend sind noch die Pegel Ihrer Studiolautsprecher anzupassen.
[7] FREQUENZWEICHE
Die KRK S8.4/S10.4/S12.4 Studiosubwoofer besitzen jeweils eine integrierte CROSSOVER (Frequenzweiche) mit vier
einstellbaren Crossover‐Frequenzen. Da Studiosubwoofer für die Verwendung mit einer Vielzahl von
Nahfeldlautsprechern ausgelegt sind, müssen Sie die passende Einstellung für Ihren Raum und Ihre Anwendung
festlegen. KRK empfiehlt bei der Verwendung kleinerer Lautsprecher, mit der höchsten Frequenz zu beginnen und
danach je nach Bedarf zu einer tieferen Frequenz zu wechseln. Bei größeren Lautsprechern wird die optimale Einstellung
möglicherweise bei Auswahlmöglichkeit 3 oder 4 liegen.
[8] EINGANGSEMPFINDLICHKEIT
Der Regler INPUT SENSITIVITY (Eingangsempfindlichkeit) Ihres KRK S8.4/S10.4/S12.4 Studiosubwoofers besitzt 2
Einstellmöglichkeiten: NOMINAL und HOCH. Diese Einstellung dient dem Ausgleich unterschiedlich starker Signale von
Audioquellen, die an den S8.4/S10.4/S12.4 Studiosubwoofer angeschlossen werden können. Die Einstellung NOMINAL
ist für die meisten Studioaufnahmeanwendungen geeignet. Die Einstellung HIGH hingegen ist beim Anschluss von
Heimelektronik wie beispielsweise einem Stereo-Receiver sehr hilfreich.
[9] POLARITÄT
Subwoofer sind ungerichtet, wodurch unter Umständen Phasenfehler bezüglich der Aufstellung von Lautsprechern im
Raum auftreten können. Um einer eventuellen gegenseitigen Phasenaufhebung entgegenwirken zu können, wurde der
KRK S8.4/S10.4/S12.4 Studiosubwoofer mit einem Polaritätsschalter ausgestattet, der bei Auftreten eines Phasenfehlers
zwischen 0 und 180 Grad umgeschaltet werden kann.
[10] STANDBY
Der KRK S8.4/S10.4/S12.4 Studiosubwoofer besitzt die Stromsparfunktion STANDBY, die auf ON (Ein) oder OFF (Aus)
geschaltet werden kann. Wenn der Studiosubwoofer für 30 Minuten kein ausreichend starkes Audiosignal empfängt,
schaltet er sich stumm und wechselt in den STANDBY-Modus. Senden Sie zum Beenden des STANDBY‐Modus einfach ein
ausreichend starkes Audiosignal an den Subwoofer‐Eingang. Achten Sie dabei auf die Lautstärkeeinstellung des
Subwoofers, damit er nicht zu laut wird. Wenn sich der STANDBY-Modus in der Position OFF (Aus) befindet, ist die
STANDBY-Funktion deaktiviert.
[11] ERDFREISCHALTER

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour KRK Systems S8.4

Ce manuel est également adapté pour:

S10.4S12.4

Table des Matières