Télécharger Imprimer la page

Aufbewahren Der Lebensmittel Im Kühlraum; Abtauen Des Kühlrau Mes - Amica AC 151iA+ Mode D'emploi

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Benutzung des Gerätes
Aufbewahren der Lebensmittel im Kühlraum
• Lebensmittel sollten auf Tellern, in Behältern oder in der für Lebensmittel bestimmten
Folie verpackt au fbe wahrt werden. Sie sind gleichmäßig auf der Fachoberfläche
zu verteilen. Es ist zu beachten, daß die Lebensmittel die hintere Kühlraum wand
nicht berühren, da es dort Bereifung oder An feuch tung verursachen könnte.
• Kein mit heißen Speisen gefülltes Ge schirr in den Kühlraum hi ne in le gen.
• Lebensmittel, die fremden Geruch lei-cht annehmen, wie z.B. Butter, Milch, Quark,
sowie solche, die einen in ten si ven Geruch haben, z.B. Fisch, Geräucher tes, Käse,
sind in den Fächern in dichter Folienverpackung bzw. in dicht verschlossenen
Gefäßen aufzubewahren.
• Lebensmittel sind entsprechend ihrer Art und Empfindlichkeit in den rich ti gen Kühl-
zonen aufzubewahren. Bei der Verteilung der Lebensmittel emp feh len wir, sich nach
den Bildern auf den Seite 15 zu richten.
• Die Aufbewahrung vom Gemüse, wel-ches einen hohen Was ser ge halt be sizt, be-
wirkt einen Was ser dampf nie der schlag über den Gemüse behältern. Dadurch wird
jedoch die richtige Funk tion des Kühlraumes nicht be einträchtigt.
• Vor dem Einlegen in den Kühlraum muß das Gemüse gut abgetrokknet werden.
Ein übermäßiger Was ser ge halt im Gemüse verkürzt dessen Auf-bewahrungszeit,
was sich besonders auf das Blattgemüse bezieht.
• Hinweis: Öl und Fett dürfen nie mit Kun st stof fte ilen und der Türdichtung in Kontakt kommen.
Abtauen des Kühlrau mes
An der hinteren Kühlraumwand lagert sich ein Reifbeschlag ab, er wird au to ma tisch
entfernt. Beim Abtauen können mit Kon den sat trop fen auch Ve run re ini gun gen in die
Trichteröffnung der Rinne gelingen. Dadurch könnte die Ablaßöffnung ver stopft wer-
den. Um dies zu verhindern, sollte sie mit Hilfe des mitgelieferten Räumwerk zeu ges
vor sich tig durch ge sto chen werden (Bild 8).
Das Gerät arbeitet zyklenweise: Es wird gekühlt (an der hinteren Wand lagert sich der Re-
ifbeschlag ab), daraufhin wird es abgetaut (das Wasser läuft über die Wand he run ter).
• Vor dem Reinigen des Geräts muß der Drehgriff des Thermostats unbedingt
in die Nullstelung gebracht und der Netzstecker aus der Steckdose heraus-
gezogen werden.
• Das ganze Kühlgerät, mit Ausnahme der Türdichtung, sollte mit einem milde De-
tergent gewaschen wer den, die Türdichtung mit klarem Wasser wa schen, abwi-
schen und trocknen las sen. Ungeeignet zum Reinigen sind scheuermittel- oder
säurehaltige Putzmittel.
• Warnung - Zum Beschleunigen der Abtauung keine anderen mechanischen
Einrichtungen oder son sti ge künstlichen Mittel als die vom Her stel ler emp-
fohlenen benutzen.
Wartung
• Periodisch, 1- bis 2-mal im Jahr den an der Hinterseite des Kühlgerätes an ge ord ne-
ten Kondensator (schwa rze Stäbe) mit Hilfe von einem Staub sau ger ab sau gen. Vor
dem Abs tau ben die Drehgriffe der Temperaturregler in die Nul l stel lung bringen und den
Netzstecker aus der Steck do se zie hen. Bei dem Abstauben da rauf ach ten, daß die
elek tri schen Leitungen, Schutzhauben und Ka pil lar rohr nicht beschädigt werden.
All manuals and user guides at all-guides.com
10

Publicité

loading