Reinigung Der Anlage - Klarstein MUNDSCHENK 3XL Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Zusammenbau der Zirkulationsleitung
Hinweis: Lassen Sie die Pumpe nicht ohne Wasser laufen. Der Kessel muss vor
dem Einschalten der Pumpe mit Wasser gefüllt werden. Wir empfehlen, die Pumpe
während des Maischvorgangs zu verwenden.
1
Identifizieren Sie das dickere Ende des gebogenen Zirkulationsrohrs. Diese
Seite dient zum Anschluss an das an der Außenseite des Braukessels befestigte
Zirkulationsrohr.
2
Setzen Sie das dickere Ende des gebogenen Zirkulationsrohrs in das
Verbindungsstück ein. Drücken Sie die beiden Griffe am Verbindungsstück nach
unten, um das Rohr an seinem Platz zu fixieren.
3
Schalten Sie die Pumpe nach dem obigen Vorgang ein.
4
Stellen Sie mit dem blauen Ventil die korrekte Zirkulationsgeschwindigkeit ein.
Wenn die Fließgeschwindigkeit zu hoch ist, läuft der Getreidekorb über und
der Boden des Kessels kann trocken laufen, was dazu führt, dass Bestandteile
verbrennen und das Gerät überhitzt.
5
Passen Sie den Durchfluss an, bis eine zufriedenstellende
Zirkulationsgeschwindigkeit erreicht ist.
6
Schalten Sie die Pumpe nach dem Maischen aus. Entfernen Sie das gebogene Rohr
nicht, bevor das Ventil geschlossen und die Pumpe ausgeschaltet ist.

REINIGUNG DER ANLAGE

Bevor die Brauanlage zum Bier brauen benutzt wird. Sollte diese gründlich gereinigt
werden. Hierzu müssen die Einzelteile auf Verunreinigungen überprüft werden. Sollten
welche vorhanden sein, müssen diese mit einem geeigneten Reinigungsmittel entfernt
werden. Nach dem Zusammenbau der Anlage ist die Anlage mit etwa 5-10 Liter
Wasser und einem geeigneten Reinigungsmittel zu befüllen. Dieses Reinigungsgemisch
sollte bei ca. 60 Grad eine halbe Stunde zirkulieren. Danach ist das Gerät inkl. aller
Leitungen mit Wasser zu spülen. Nach diesem Vorgang kann der Braukessel zum Bier
brauen verwendet werden.
DE
7

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

10035022

Table des Matières