Enduro EM203 Manuel D'utilisateur page 27

Masquer les pouces Voir aussi pour EM203:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Bewahren Sie die Fernbedienung an einem sicheren Ort auf (außerhalb der Reichweite von Kindern und
unbefugten Personen).
Schalten Sie den Hauptschalter der Rangierhilfe aus.
Wenn Sie das Manövrieren beendet haben, muss als erstes die Handbremse angezogen
werden.
Ziehen Sie zuerst die Handbremse an und drehen dann mit der Kurbel die Antriebsrollen weg von den Reifen.
Drehen Sie die Kurbel so lange, bis diese sich ohne größeren Kraftaufwand drehen lässt. Der Zeiger der
Zugkraftanzeige (Fig. 11A) steht zu Beginn am Anfang des gelben Bereichs.
Prüfen Sie stets, dass beide Rollen tatsächlich von den Reifen zurückgefahren wurden,
bevor Sie losfahren!
BEDIENUNG - AN- UND ABKUPPELN
Man kann mit der Rangierhilfe die Wohnwagenanhängekupplung exakt über einem festen Anhängerknauf
positionieren. Seien Sie jedoch sehr vorsichtig!
Verwenden Sie die Kontrollknöpfe der Fernbedienung, um den Wohnwagen zum Auto zu rangieren. Die Soft-
Start und Soft-Stop-Technologie ermöglicht ein zentimetergenaues Annähern zur Anhängekupplung.
Wir empfehlen mehrere kurze Fahrten (statt einer langen), um die Anhängerkupplung zu erreichen.
ACHTUNG: Die Soft-Stop-Technologie wird den Wohnwagen nach dem Loslassen der Tasten
auf der Fernbedienung immer noch 0,5 Sekunden (± 6cm mit abnehmender Geschwindigkeit)
bewegen. Ist die Rangierhilfe noch in der Soft-Start-Phase (langsames Anfahren des
Wohnwagens), wird der Wohnwagen beim Loslassen der Tasten auf der Fernbedienung
sofort stoppen.
Wenn die Anhängevorrichtung direkt über der Anhängerkupplung ist, senken Sie die Anhängevorrichtung auf
die Anhängerkupplung und verbinden Sie sie ganz normal mit dem Drehrad. Kuppeln Sie den Wohnwagen wie
zum normalen Gebrauch an.
Lösen Sie die Antriebsrollen von den Wohnwagenrädern. Solange die Rollen noch anliegen,
können Sie den Wohnwagen nicht ziehen. Prüfen Sie stets, dass beide Rollen tatsächlich von
den Reifen zurückgefahren wurden, bevor Sie losfahren!
Sollten Sie versuchen zu fahren, solange das Rangiersystem noch anliegt, kann dies die
Rangierhilfe oder Ihre Wohnwagenbereifung beschädigen, sowie das Zugfahrzeug stark
belasten!
WARTUNG
Um die Batterie vor Entladung durch Nichtbenutzung zu schützen, muss sie abgeklemmt werden und vor der
Lagerung vollständig geladen werden.
Prüfen Sie regelmäßig, ob die Rollen der Fahreinheit frei von Verunreinigungen sind.
Regelmäßig die Rangierhilfe mit einem Wasserschlauch abspritzen, um Schlamm etc. zu entfernen.
Prüfen Sie regelmäßig den Abstand zwischen Rollen und Reifen. In der neutralen (völlig gelösten) Position sollte
dieser etwa 20mm betragen.
Warten und begutachten Sie Ihre Rangierhilfe einmal jährlich. Diese Inspektion sollte alle Schrauben- und
Mutter-Verbindungen, die Kabel und elektrischen Verbindungen beinhalten, sowie die Schmierung der
beweglichen Teile.
Sollten Fehler oder Probleme auftreten, benachrichtigen Sie Ihren EN
Lieferanten.
FEHLERBEHEBUNG
Sollte Ihre Rangierhilfe einmal nicht funktionieren, gehen Sie bitte folgendermaßen vor:
Die Einheit funktioniert überhaupt nicht:
Prüfen Sie, ob der Batterietrennschalter (29) eingeschaltet ist.
Prüfen Sie die Kabelverbindung zwischen der Wohnwagenbatterie und der Steuereinheit.
®
EN
EM203
21
DURO
®
Rangierhilfe
DURO
Ref: EM203-UM-TKI-0116-Rev.A.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières