Batterie Wechseln - Cola PUPILLA Manuel D'installation, D'utilisation Et D'entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

MENÜ 07 – Erste Pelletfüllung
Diese Option dient zur Vorfüllung mit Pellets für eine vorgegebene Dauer. Diese Funktion kann nur aktiviert werden,
wenn der Pelleteinsatz abgeschaltet ist. Sie wird verwendet, wenn die Befüllschnecke leer ist, weil die Pellets
aufgebraucht sind. Die Füllung wird mit der Taste P1 gestartet und mit der Taste P3 abgebrochen.
MENÜ 08 – Betriebszustand des Ofens/Pelleteinsatzes
Diese Option ist ausschließlich dem vom Kundendienst COLA befugten Techniker vorbehalten.
MENÜ 09 – Technikereinstellungen
Diese Option ist ausschließlich dem vom Kundendienst COLA befugten Techniker vorbehalten.
Die technischen Parameter im Menü 09 dürfen nur von hierzu befugtem Fachpersonal geändert werden;
etwaige willkürliche Änderungen können ernste Schäden verursachen und entbinden die Firma COLA
von jeder Haftung.
MENÜ 10 – Installationseinstellungen
Diese Option ist ausschließlich dem zugelassenen Installateur und dem vom Kundendienst COLA befugten
Techniker vorbehalten.
MENÜ 11 – Betriebsart ECO
Bei Wahl von ON in der Betriebsart ECO wird der Pelleteinsatz auf Modulationsbetrieb, d.h. auf die kleinste
Leistungsstufe eingestellt. Auf dem Display erscheint die Anzeige ECO MODE.
4.2.5

Batterie wechseln

Die Fernbedienung wird von drei an der Rückseite des Geräts befindlichen Batterien gespeist. Die Batterie wird wie
folgt eingelegt und gewechselt:
- Abdeckung an der Rückseite der Fernbedienung
öffnen;
- Batterie Modell AAA 1.5 V einlegen, dabei auf die
korrekte Polung achten;
- Fernbedienung schließen
- Die Fernbedienung fern von direkten Wärmequellen und Wasser halten.
- Die Batterie der Fernbedienung muss sicher und unter Befolgung der
örtlichen Vorschriften ausgewechselt und entsorgt werden.
4.3
Benutzung mit Bedienpanel
Um Zugang zum Bedienpanel zu haben, muss das an der Unterseite des Pelleteinsatzes befindliche Schutzprofil
entfernt werden.
Der Pelleteinsatz wird abgeschaltet, indem die Taste P3 am Bedienpanel ein paar Sekunden lang gedrückt wird.
Durch Drücken der Tasten P1 und P2 hingegen kann die Höchstleistung eingestellt werden, die von der LED der
Taste P2 angezeigt wird. Anschließend die mittlere Leistungsstufe 3, die durch Aufleuchten der LEDs beider Tasten
P1 und P2 angezeigt wird, und zum Schluss die niedrigste Leistungsstufe, die von der LED der Taste P1 angezeigt
wird. Der Temperatursollwert und die mittleren Leistungsstufen können mit dem Not-Bedienpanel nicht eingestellt
werden. Außerdem hat man damit keinen Zugang zu den verschiedenen Menüs.
4.4
Optionaler Temperaturfühler und Externer Thermostat
Das Gerät kontrolliert serienmäßig die Raumtemperatur über einen Temperaturfühler, der die Leistung anhand der
eingestellten Temperatur regelt.
Der Fühler ist in der Funksteuerung angebracht, er misst die Raumtemperatur also an der Stelle, an der sich die
Funksteuerung befindet. Nach Wahl des Benutzers kann ein externer Thermostat oder ein optionaler, direkt an der
Hauptplatine angeschlossener Temperaturfühler verwendet werden, dessen Sensor an der am besten geeigneten
Stelle positioniert werden kann.
Bei Wahl eines externen Thermostats muss ein Thermostat vom Typ 'normalerweise geöffnet' verwendet werden.
Einen autorisierten Techniker zu Rate ziehen und die nachstehenden Angaben befolgen:
-
Gerät mit dem Hauptschalter ausschalten und Netzkabel trennen;
-
Entfernen Sie die Abdeckplatten des Ofens und den Zugang zu dem Motherboard;
-
unter Bezugnahme auf den elektrischen Schaltplan die zwei Kabel des Thermostats an die Klemmen TERM der
Platine anschließen;
-
alles wieder einbauen, dann im Menü 10 FUNKFÜHLER einstellen;
-
Folgende Einstellungen vornehmen:
Abdeckung
88
PUPILLA - PUPILLA LUX

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Pupilla lux

Table des Matières