Original inside SILOPROFI 2 Profimatic Notice D'utilisation page 35

Table des Matières

Publicité

Ankuppeln der Bremsschläuche
- Beim Ankuppeln der Bremsschläuche ist zu beachten, daß
die Dichtringe der Kupplungsköpfe sauber sind, richtig dichten
und
gemäß
der
Bezeichnungen "Vorrat"
(Farbe rot) zu "Vorrat"
und "Bremse" (Farbe
gelb) zu "Bremse"
gekuppelt werden.
- Beschädigte Dichtringe
sind zu ersetzen.
Stromversorgung des ABS (Antiblockiersystem)
Das ABS funktioniert ohne elektrischer Versorgung
nicht.
Vor Beginn der
Fahrt
den
Stecker (1) beim
S c h l e p p e r
ankuppeln.
• Zum Abstellen des
Wagens
den
Stecker an die
Steckdose der
Konsole kuppeln.
Mit dem Schwenk-
bügel (1a) wird der
Stecker gegen
Lösen gesichert.
- Vor der ersten täglichen Fahrt ist der Luftbehälter zu
entwässern.
- Erst dann abfahren wenn der Luftdruck im Bremssystem 5,0
bar beträgt.
Achtung
!
Um ein ordnungsgemäßes Funktionieren der Bremsanlage
zu gewährleisten, sind die Wartungsintervalle sowie die
Bremseinstellung (Hub max. 30 mm) gewissenhaft
einzuhalten.
Pflege und Wartung der Druckluftbremsanlage
Luftbehälterentwässerung
Der Luftbehälter ist täglich zu entwässern. Hierzu ist der
Bolzen am Entwässerungsventil mit Hilfe eines Drahtes in
seitlicher Richtung zu ziehen. Das Entwässerungsventil ist
bei Verschmutzung aus dem Behälter zu schrauben und zu
reinigen.
DRUCKLUFTBREMSE MIT ALB 9400 D (540)
DRUCKLUFTBREMSANLAGE
Leitungsfilterreinigung
Die beiden Leitungsfilter sind je nach Betriebsbedingungen, im
Normalfall etwa alle 3-4 Monate zu reinigen. Zur Reinigung
sind die Sinterfilterpatronen herauszunehmen.
Arbeitsschritte:
a) Verschlußstück (21) an den beiden Laschen hineindrücken
und Schieber (22) herausziehen.
b)Verschlußstück mit O-Ring (23), Druckfeder und
Sinterfilterpatrone herausnehmen.
c) Die Sinterfilterpatrone ist mit Nitro-Reinigungsmittel
auszuwaschen und mit Druckluft auszublasen. Beschädigte
Filterpatronen sind zu erneuern.
d) Beim Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge ist darauf
1)
zu achten, daß der O-Ring (23) nicht in den Führungsschlitz
für den Schieber am Gehäuse verkantet!
Bremseinstellung
Der Kolbenhub an den Bremszylindern darf keinesfalls mehr
als 30 mm aufweisen. Er ist daher von Zeit zu Zeit zu
überprüfen und ggf. nachzustellen.
Achtung!
Lassen Sie allfällige Wartungs- und Reparaturarbeiten
an der Bremsanlage von einer Fachwerkstätte oder
von unserem Kundendienst durchführen.
Für die Schnellläuferachse "300 x 200" gibt es ein
spezielles Wartungshandbuch welches beim
Kundendienst angefordert werden kann.
Einstellung
- Die Einstellung erfolgt durch die Stellschraube (7).
- Der Kolbenhub soll bei Neueinstellung 12 - 15 mm betragen.
7
- 35 -
max. 30 mm Hub
TD70/91/4
1)
Wunschausrüstung
D

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Siloprofi 3 profimatic546547

Table des Matières