Kalibrierung Im Werk; Wechsel Der Batterie - vacuubrand DVR 2 Mode D'emploi

Manomètre analogue/digital à vide grossier
Masquer les pouces Voir aussi pour DVR 2:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Abgleich auf einen Referenzdruck
Messgerät auf einen genau bekannten Referenzdruck zwischen 0 und 20 mbar evakuieren.
Gerät in Abgleichmodus bringen (siehe Abgleich unter Vakuum).
Achtung: Die Unsicherheit in der Bestimmung des Referenzdrucks geht direkt in die Messunsicherheit
des Geräts ein.
Erfolgt der Abgleich auf den angegebenen Enddruck einer Membranpumpe und wird der Druck nicht mit
einem genauen Vakuummeter bestimmt, so kann u. U. ein beträchtlicher Messfehler dann entstehen, wenn
die Membranpumpe den spezifizierten Enddruck nicht erreicht (Kondensatanfall, schlechter Zustand, Aus-
fall oder Verschmutzung der Ventile).

Kalibrierung im Werk

Normgerechte und akkreditierte Prüfmittelüberwachung
Das VACUUBRAND Kalibrierlabor für die Messgröße Druck im Meßbereich 10
durch die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) als Kalibrierlaboratorium nach DIN EN ISO/IEC
17025:2000 akkreditiert und unter der Registriernummer DKD-K-19201 registriert.
Durch eine Kalibrierung im VACUUBRAND Kalibrierlabor
-
werden die Forderungen der DIN ISO 9000ff und 10012 nach einer Kalibrierung der Prüfmittel in festge-
legten Intervallen erfüllt.
-
werden die Vakuummeßgeräte auf das nationale Normal der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt
zurückgeführt.
DKD-Nachkalibrierung .............................................................................................................. 90 02 17

Wechsel der Batterie

Hinweis: Auf der Platine befinden sich Bauteile, die empfindlich gegen elektrostatische Entladung sind.
Bauteile nicht mit der Hand berühren. Ggf. Platine und ausführende Person geeignet erden.
Achtung: Nur Batterie des empfohlenen Typs verwenden (siehe "Technische Daten").
Die Batterie darf nicht geladen oder an externe Spannungsquellen angeschlossen werden!
Platine
Batterie
➨ Mit einem Kreuzschlitzschraubendreher die vier Senk-
schrauben an der Gehäuserückseite herausdrehen.
➨ Gehäuseteile vorsichtig auseinandernehmen.
➨ Batterie entnehmen.
➨ Neue Batterie in das Batteriefach einsetzen, Polarität be-
achten (siehe Prägung im Batteriefach).
☞ Beim Zusammenbau auf korrekte Lage der Tastermatte und
der Platine achten.
➨ Gehäusehälften wieder zusammenschrauben.
Tastermatte
15.07.2003
➨ Mit der Stelltaste kann die Anzeige von "0" auf
den am Vakuumanschluß herrschenden
Referenzdruck im Bereich von 0 ...... 20 mbar
eingestellt werden.
➨ Mit Taste EIN/AUS Abgleich bestätigen und Mo-
dus beenden.
-3
mbar bis 1000 mbar ist

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières