High performance electric motors
Wir danken Ihnen für Ihren Entschluss, ein Produkt der Firma ModelMotors zu erwerben.
Bürstenlose Motoren mit Neodym-Magneten sind mit modernster Technologie aus
hochwertigen Werkstoffen gefertigt und daher sehr langlebig. Um diese Vorzüge zu nutzen,
befolgen Sie bitte die Bedienungsanleitung.
Motoren AXI 28xx/xx sind für den Antrieb von Flugmodellen konzipiert. Es handelt sich um
vierzehnpolige niedrig drehende Antriebe mit hohem Drehmoment. Sie sind daher nur für den
Direktantrieb geeignet, insbesondere auch für Modelle des Typs Fun Fly, nicht jedoch für
Impeller und untersetzende Getriebekombinationen.
Daten
AXI2830/10
Betriebsspannung
3 - 4 Li-Poly
Drehzahl/Volt
790 RPM/V
Max. Wirkungsgrad
84%
Strom bei max. Wirk.
25-37 A (<75%)
Leer Strom / 10V
2,8 A
Max. Belastung
60 A / 60 s
Innenwiderstand Ri
44 m
Abmessungen
35 x 70.5 mm
Achsdurchmesser
5 mm
Gewicht
232 g
Empfohlene Modellgewichte
2800 – 3200 g
ü
ü
B
B
r
r
s
s
t
t
e
e
n
n
l
l
o
o
s
s
e
e
r
r
M
M
o
o
t
t
o
o
r
r
d
d
e
e
r
r
A
A
X
X
I
I
V
V
2
2
B
B
e
e
d
d
i
i
e
e
n
n
u
u
n
n
g
g
s
s
a
a
n
n
l
l
e
e
i
i
t
t
u
u
n
n
g
g
AXI2830/12
AXI2835/10
AXI2835/12
3 - 4 Li-Poly
3 - 5 Li-Poly
3 - 5 Li-Poly
670 RPM/V
690 RPM/V
600 RPM/V
85%
85%
86%
20-30 A (<76%)
15-26 A (<75%)
15-25 A (<78%)
2,5 A
2,8 A
2,3 A
48 A / 60 s
69 A / 60 s
45A / 60 s
64 m
46 m
66 m
35 x 70.5 mm
35 x 75.5 mm
35 x 75.5 mm
5 mm
5 mm
5 mm
232 g
257 g
257 g
2800 – 3200 g
3000 – 3500 g
3000 – 3500 g
R
R
e
e
i
i
h
h
e
e
Empfohlener Regler: JETI SPIN 66 Pro OPTO, 3 – 4 Z, 55A
Die Montage:
Der Motor muss fest und vibrationssicher mit vier oder acht Schrauben M4 befestigt
werden. Die Schrauben müssen in die Motorstirnseite auf 4-6 mm Tiefe eingedreht sein.
Weniger Tiefe kann Gewinde ausreissen, bei längeren Schrauben kann der Motor
beschädigt werden.
Der Motor ist ein Außenläufer, es ist daher unbedingt zu verhindern, dass der rotierende
Mantel in Kontakt mit anderen Einbauteilen im Modell kommt oder an diesen schleift. Es
ist sinnvoll, den Motorraum durch einen Spant vom übrigen Rumpf abzutrennen
Falls der Motor falsch herum dreht, vertauschen Sie einfach zwei beliebige Kabel zum
Regler.
Sehr zu empfehlen ist die Verwendung von Klappluftschrauben (auch in Motormodellen).
Falls es nicht möglich ist,
muss der Motor auf einem sehr stabilen Spant montiert werden.
Kühlung:
Es ist für ausreichende Kühlung zu sorgen, dazu gehört nicht nur Luftzufuhr von vorn,
sondern auch die Luftabfuhr.
Im Rumpf müssen also auch Öffnungen vorhanden sein, durch die die Kühlluft austreten
kann. Selbstverständnlich darf die Strömung nicht durch Einbauteile oder z.B. das
Akkupack behindert werden.
Pflege:
Die Motoren benötigen keinen besonderen Service.
Die Lager sind selbstschmierend und benötigen keine Pflege.
Es ist darauf zu achten, dass keine Fremdgegenstände in den Motor gelangen, vor allem
in der Werkstatt können Metallteile durch die Magneten „angesaugt" werden und beim
Betrieb den Motor zerstören.
Im Flugbetrieb ist darauf zu achten, dass kein Schmutz und Wasser in den Motor
gelangen.
Bei einer nur leichten Verschmutzung (Gras u.ä.) die Fremdartikel ausblasen. Sollte der
Motor z.B. bei einem Absturz voll Sand oder Erde werden, ist eine Reinigung und
Kontrolle beim Hersteller dringend zu empfehlen. Vor allem auch deshalb, weil die
gehärtete Motorachse beschädigt sein kann. Eine auch nur leicht verbogene Achse daher
niemals gerade biegen! Dadurch würden Haarrisse entstehen, die später zum Bruch
führen.