Favero MICRO32 Livret D'instructions page 16

Ordinateur étudié spécialement pour la gestion des salles de billard et pour tous les cas ou le temps doit être compté.
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

P.08 SERVICE *** BAR GESAMT (ZECHE).
Dieser Schritt wird übersprungen sofern die Leitung Bar
unter P.03 nicht befähigt wurde. Er ist gleich dem Schritt
P.07, betrifft jedoch die Zeche.
P.10 AUSDRUCK DER GESAMTEN
PROGRAMMIERUNG.
Ist der Drucker angeschlossen reicht es aus PRINT zu
drücken, um den Stand aller Programmationsschritte für
einen eventuellen Bericht, auszudrucken.
P.11 BEFÄHIGUNG AUTOMATISCHER
BELEGAUSDRUCK.
Bei YES erfolgt der Belegausdruck, wenn bei Spielende
ein STOP des betreffenden Tisches durchgeführt wird.
Bei NO erfolgt der Ausdruck nur, falls nach dem STOP der
Nummer auch PRINT gedrückt wird.
P.12 BEFÄHIGUNG AUSDRUCK VON ANFANGS UND
ENDZEITEN AUF DEM BELEG.
Bei YES erscheinen auf dem Beleg die Anfangs - und
E n d z e i t e n d e s S p i e l s . We rd e n d i e U h r z e i t e n n i c h t
angezeigt, wird eine Reihe weniger ausgedruckt.
P.13 WAHL DER BILLIARDTISCHE MIT
KUGELKONTROLLBOX.
Das MICRO32 kann mit 2 CONTROL-BALL verbunden
werden, jeder der beiden kontrolliert das Vorhandensein
der Kugeln für 4, 8 oder 16 Billiardtische, die in den
e n t s p re c h e n d e n B O X e n t h a l t e n s i n d . B e i d i e s e m
P r o g r a m m i e r u n g s s c h r i t t w i r d f e s t g e l e g t , w e l c h e
Billiardtische eine BOX zur Kugelkontrolle haben. Wird
eine numerierte Taste gedrückt, kann das entsprechende
leuchtende Led ein - oder ausgeschaltet werden, um
festzulegen, wenn eingeschaltet, ob der entsprechende
Billiardtisch die Kugel-BOX hat. Für die Verbindungen der
BOX siehe das entsprechende Kapitel bezüglich der
Installation des CONTROL-BALL.
P.14 PROGRAMMIERUNG VON WERBUNG AUF
DEM BELEG.
Wird der Drucker verwendet, kann in der ersten Reihe
eines jeden Beleges eine Nachricht eingegeben werden
(Name des Lokals, Telefon usw.). Verwenden der Tasten
(+) und (–) um den Cursor vorwärts oder rückwarts zu
bewegen. Mit den Tasten, die von 1 bis 32 numeriert sind,
können die Buchstaben eingegeben werden, die seitlich
der roten Leds in klein angegeben sind. Die Taste 32
(SPACE) fügt einen Freiraum ein. Die Taste 31 schaltet von
Groß- auf Kleinschreibung um. Wird wiederholt ENTER
gedrückt, sieht man das alternierende Einschalten eines
Teils der Tasten. Sind die ersten 10 Tasten eingeschaltet,
k ö n n e n a u f d e r N a c h r i c h t N u m m e r n a n s t e l l e v o n
Buchstaben eingegeben werden . Wird dieser Ausdruck
nicht gewünscht, werden alle Buchstaben in der Reihe mit
SPACE (32) gelöscht.
P.15 PROGRAMMIERUNG UHRZEIT UND DATUM.
Mit diesen Schritt kann die innere Uhr programmiert
werden. Der leuchtende Wert kann mit den Tasten (+) und
(–) verändert werden. Mit der Taste ENTER wählt man,
welcher Wert geändert wird.
P.16 KALIBRIEREN DER UHR.
Die Uhr des MICRO32 wird im Werk kalibriert. Sollte sie
aus irgendeinem Grund nicht genau gehen, kann sie bei
diesem Schritt kalibriert werden. Mit den Tasten (+) und (–)
kann die Präzision mit Einheiten von 10 Sek. im Monat
geändert werden.
Zuerst wir mit einem Präzisionsuhrzeitsignal überprüft, um
wieviele Sekunden die Uhr in einem Monat vor- oder
nachgeht. Nehmen wir an, die Uhr des MICRO32 geht um
37 Sek. im Monat vor, also muß viermal die Taste (–)
g e d r ü c k t w e r d e n , u m u m 4 0 S e k . i m M o n a t z u
v e r l a n g s a m e n . N i c h t v e r g e s s e n , n a c h e r f o l g t e r
Kalibrierung die genaue Uhrzeit zu programmieren (P.15).
P.17 BEFÄHIGUNG ZEITAUSSCHNITTE.
Wird gewünscht, daß sich die Tarife automatisch zu
bestimmten Zeiten der Woche ändern, programmieren Sie
Y E S . D i e W e r t e d e r 3 m ö g l i c h e n Ta r i f e u n d d e r
Ä n d e r u n g s z e i t e n ( Z E I TA U S S C H N I T T E ) w e rd e n i n
aufeinanderfolgenden Schritten programmiert.
Werden die Zeitausschnitte nicht befähigt, bleibt der
Zeittarif stabil und ändert sich nicht mit den Uhrzeiten. Der
TARIF 1 oder der TARIF 1 CLUB bleiben stets aktiv, wenn
ein START-CLUB erfolgt ist.
P.18 PROGRAMMIERUNG ZEITAUSSCHNITTE.
Diese Phase wird übersprungen, sofern bei Schritt P.17
die Zeitausschnitte nicht befähigt wurden.
D i e P r o g r a m m i e r u n g a l l e r Z e i t e n , z u d e n e n e i n e
Tarifänderung erfolgen soll, erfordert etwas Zeit, da die
ganze Woche, Tag für Tag zurückgelegt werden muß. Aus
diesem Grund ist es vorteilhaft, wenn sie beginnend bei
Montag, die Zeiten auf ein Blatt schreiben, zu denen eine
Tarifänderung erfolgen soll und welcher der 3 verfügbaren
Tarife zu jeder der besagten Zeiten in Funktion tritt. Die 3
Tarife heißen TARIF 1, 2, 3 und ihr Wer t wird später
programmiert.
Die möglichen Uhrzeiten sind von einer halben Stunde zur
nächsten. Wie auf dem Display angezeigt, beginnt man
bei Montag um Null Uhr. Neben der Uhrzeit wird der Tarif
angezeigt, der zu diesem Zeitpunkt in Betrieb ist. Unter
Venwendung der Tasten 1, 2 und 3 kann man den Tarif
verändern. Nach der Entscheidung des Tarifs um Null Uhr
am Montag, schreitet man die Zeit von einer halben
Stunde zur nächsten mit der Taste (+) vor (oder zurück mit
der Taste (–) ), kontrollierend daß der eingegebene Wert
gleich bleibt, bis die neue Uhrzeit erreicht wird, zu welcher
der Tarifwechsel erfolgen soll. Verwenden Sie wieder die
Tasten 1, 2 oder 3, um den neuen Tarif zu wählen und
danach fahren Sie mit den Zeiten fort. Nach 23:30 Uhr am
Montag gelangt man zu Null Uhr am Dienstag und immer
so weiter bis um 23:30 Uhr am Sonntag. Um mit den
Zeiten beschleunigt vorwärts oder rückwarts zu schreiten,
h a l t e n s i e d i e Ta s t e n ( + ) u n d ( – ) g e d r ü c k t . N a c h
Beendigung, können Sie das Ganze mit der Taste ENTER
kontrollieren, die es ermöglicht, die Zeit einer jeden
Tarifänderung anzuzeigen. Mit der Taste PRINT, können
Sie einen Beleg aller Zeitausschnitte erhalten.
P.19 BEFÄHIGUNG CLUBTARIFE.
Dient der Befähigung oder dem Ausschluß der Clubtarife,
falls oder nicht eine Leitung von Clubmitgliedern zu
reduzierten Tarifen erfolgen soll. Falls nicht befähigt,
funktioniert die Taste START-CLUB nicht.
VORWORT ZUR TARIFPROGRAMMIERUNG
Es gibt 7 Tarife, die in einem Tisch aufgenommen werden
können und das sind: 1 Mindestspielbetrag, 3 Zeittarife
plus der 3 entsprechenden Clubtarife.
Die 7 Tarife bestimmen eine TARIFGRUPPE. Es können 6
Tarif GRUPPEN programmiert werden und man kann
festlegen, welche Tische einer jeden GRUPPE zugeordnet
sind.
14
DEUTSCH

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

700

Table des Matières