Télécharger Imprimer la page

3B SCIENTIFIC PHYSICS U8533430 Instructions D'utilisation page 2

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 5
3. Technische Daten
Füllung:
Kathodenabmessungen:
Fenster:
Massenbelegung:
Betriebsspannung:
Relative Plateau-Steilheit:
Totzeit:
Begrenzungswiderstand:
Abmessungen:
Stiel:
Masse:
Elwe Didactic GmbH • Steinfelsstr. 6 • 08248 Klingenthal • Deutschland •
3B Scientific GmbH • Rudorffweg 8 • 21031 Hamburg • Deutschland •
Neon-Argon-Gemisch,
Halogen als Löschsub-
stanz
39x14 mm²
Glimmer, 9 mm Ø
1,5 – 2,0 mg/cm²
400 – 600 V (empfoh-
len: 500 V)
0,04 %/V
90 µs
10 MΩ, in Fassung
eingebaut
ca. 85 mm x 25 mm Ø
100 mm x 10 mm Ø
ca. 160 g
10 MΩ
Fig. 1 Schematischer Aufbau des Zählerrohres
Technische Änderungen vorbehalten
© Copyright 2007 3B Scientific GmbH
4. Bedienung
Hinweis:
Die Schutzkappe ist für α-Strahlen nicht und für β-
Strahlen nur zum Teil durchlässig. Ggf. Schutzkappe
vor den Messungen abnehmen. Nach jedem
Gebrauch die Kappe wieder aufsetzen, dabei das
Glimmerfenster nicht berühren.
Zur Durchführung von Experimenten zusätzlich emp-
fehlenswerte Geräte:
HF-Kabel, 1 m
Digitalzähler (230 V, 50/60 Hz)
oder
Digitalzähler (115 V, 50/60 Hz)
Geiger-Müller-Box
Geiger-Müller-Zählrohr mit Hilfe eines HF-Kabels
an einen Zähler anschließen.
Zählrohr so aufstellen, dass die Strahlung senk-
recht auf das Glimmerfenster tritt.
Ggf. Kunststoffschutzkappe abnehmen.
Messzeit am Zähler einstellen.
Akustisches Zählsignal an- oder ausschalten.
Messvorgang starten.
Nach der Messung Schutzkappe wieder anbrin-
gen.
400 V... 600 V
.
www.elwedidactic.com
www.3bscientific.com
U11255
U8533341-230
U8533341-115
U11391
220 pF
1 MΩ

Publicité

loading