Télécharger Imprimer la page

Installationstest - Carrier IR2-NTC Manuel D'installation

Masquer les pouces Voir aussi pour IR2-NTC:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 19
NTC - IR2

Installationstest

Beziehen Sie sich auf die Abbildung von Seite 3 (Aussehen und
Display).
Nach beendeter Installation und Konfi guration des Gerätes den
Test durchführen.
Ziel dieses Tests ist, zu prüfen, dass man während der Installations-
phase keine Fehler gemacht hat und dass das Gerät bei der ersten
Inbetriebnahme korrekt funktioniert.
Um in den Test-Modus zu kommen, mindestens 5 Sekunden lang
zusammen die Tasten B und C drücken.
Auf dem Display erscheint ein "A".
Es ist jetzt möglich, den automatischen Test oder einen der 3 ma-
nuellen Tests zu wählen. Indem man die Taste D drückt, wird das
Display zyklisch diese Optionen anzeigen:
A
1
Um zu bestätigen, welchen Test man ausführen möchte, die Taste
B innerhalb von 60 Sekunden drücken und dabei die Fernbedie-
nung gegen das Gerät richten. Wenn die Mitteilung korrekt empfan-
gen wurde, wird das Gerät ein doppeltes akustisches Signal (Beep
Beep) von sich geben.
Minuten
Kühlung
bis
0
1
(X) / (*)
bis
1
2
(X) / (*)
bis
2
3
(X) / (*)
3
bis
6
X/ *
bis
6
11
bis
11
13
bis
13
20
X/ *
bis
20
21
Bitte berücksichtigen, dass die Ventile des Wassers einige Minuten benötigen, um sich vollständig zu öffnen. Erst nach diesem Zei-
X/ * =
traum wird man die Wirkung der Kühlung/Heizung spüren.
Manueller Test
Es ist möglich, 3 verschiedene Tests zu wählen, die durch die ent-
sprechende Nummer auf dem Display angezeigt werden.
Jeder Test forciert unterschiedliche Ausgänge des Gerätes.
Während des Tests werden alle Symbole auf dem Display aus
sein und die einzige aktive Taste wird C sein, welche es ermög-
licht, in einem beliebigen Moment den Test abzubrechen. Wenn er
nicht abgebrochen wird, dauert der Test ca. 7 Minuten.
TEST1 – Modus Kühlung
Um diesen Test zu starten, die Fernbedienung gegen das Gerät
richten und die Taste B drücken, wenn auf dem Display die Num-
mer "1" angezeigt wird.
Die Mitteilung wird dem System gesendet, welches, bei positivem
Empfang, mit einem doppelten akustischen Signal (Beep Beep)
antworten wird. Ziel dieses Test ist, den Betriebsmodus Kühlung
zu prüfen.
Die forcierten Ausgänge des Gerätes werden sein:
• Ventil kaltes Wasser
• HOHE Ventilationsgeschwindigkeit
• Einschaltung Ablaßpumpe Kondenswasser
2
3
A
Motor des Ventilators mit festen Geschwin-
Heizung
NIEDRIG
MITTEL
X
X/ *
X/ *
X
Automatischer Test
Über die gesamte Dauer des Tests die Fernbedienung immer ge-
gen das interne Gerät gerichtet lassen, damit dieses die von der
Fernbedienung selbst zyklisch gesendeten Mitteilungen korrekt
empfängt.
Dieser Test hat nämlich das Ziel, die korrekte Übertragung der Mit-
teilungen, den korrekten Empfang und den korrekten Betrieb des
Gerätes zu prüfen.
Der Test kann nicht gestartet werden, wenn das Gerät nicht kom-
munizierend (Stand-alone) ist oder, wenn der Luftauslaßsensor
fehlt.
Während des Tests werden alle Symbole auf dem Display aus sein
und die einzige aktive Taste wird C sein, welche es ermöglicht, in
1...
einem beliebigen Moment den Test abzubrechen.
Wenn er nicht abgebrochen wird, dauert der Test ca. 22 Minuten.
Während des Tests ist die Diagnostik des Gerätes aktiv.
In der nachstehenden Tabelle wird angezeigt, welche Ausgänge
des Gerätes forciert sind und in welchem Betriebs-Modus das Sys-
tem agieren wird:
digkeiten
HOCH
AUTO
X
X
X
X
X
X
X
TEST2 – Modus Heizung
Um diesen Test zu starten, die Fernbedienung gegen das Gerät
richten und die Taste B drücken, wenn auf dem Display die Num-
mer "2" angezeigt wird. Die Mitteilung wird dem System gesendet,
welches, bei positivem Empfang, mit einem doppelten akustischen
Signal (Beep Beep) antworten wird.
Ziel dieses Test ist, den Betriebsmodus Heizung zu prüfen.
Die forcierten Ausgänge des Gerätes werden sein:
• Ventil warmes Wasser
• MITTLERE Ventilationsgeschwindigkeit (HOHE für die Geräte mit
variabler Ventilatorgeschwindigkeit)
TEST3 – Beschleunigte Heizung
(Warmes Wasser + Heizelemente)
Um diesen Test zu starten, die Fernbedienung gegen das Gerät
richten und die Taste B drücken, wenn auf dem Display die Num-
mer "2" angezeigt wird. Die Mitteilung wird dem System gesendet,
welches, bei positivem Empfang, mit einem doppelten akustischen
Signal (Beep Beep) antworten wird. Ziel dieses Test ist, den Be-
triebsmodus Heizung mit eingeschalteten Heizelementen zu prüfen.
Die forcierten Ausgänge des Gerätes werden sein:
• Ventil warmes Wasser
• Eingeschaltete Heizelemente
• AUTOmatische Ventilationsgeschwindigkeit
Motor des Ventilators
mit variablen Geschwin-
digkeiten
Heiz-elemente
HOCH
AUTO
*
*
*
*
*
X/ *
*
*
*
DEUTSCH
Ablaßpumpe
Kondenswasser
X/ *
X/ *
X/ *
X/ *
D - 7

Publicité

loading