Vor Dem Ersten Gebrauch; Gebrauch; Reinigung & Wartung - Inventum KP602B Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

3

Vor dem ersten Gebrauch

Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen, müssen Sie Folgendes tun: Packen Sie die Kochplatte vorsichtig aus und entfernen
Sie das gesamte Verpackungsmaterial und eventuelle Werbeaufkleber. Bewahren Sie die Verpackung (Plastikhüllen und Pappe)
für Kinder unzugänglich auf. Kontrollieren Sie das Gerät, nachdem Sie es aus der Verpackung genommen haben, sorgfältig auf
äußerliche Schäden, die eventuell durch den Transport entstanden sein können.
Stellen Sie die Kochplatte auf einen festen, ebenen und hitzebeständigen Untergrund. Reinigen Sie die Kochplatte mit einem
leicht angefeuchteten Tuch. Die Kochzone(n) ist (sind) mit einer Schutzschicht versehen, die vor dem ersten Gebrauch entfernt
werden muss. Schalten Sie die Kochplatte ein und lassen Sie sie etwa 4 bis 5 Minuten mit der Einstellung MAX eingeschaltet.
Dabei kann eine leichte Rauchentwicklung zu beobachten sein. Dieser Rauch wird durch das Verbrennen der Schutzschicht auf
der/den Kochzone(n) erzeugt. Nach dem Entfernen der Schutzschicht können Sie die Kochplatte ausschalten oder verwenden.
4

Gebrauch

Sorgen Sie dafür, dass der Thermostatknopf auf «OFF» (AUS) steht, bevor das Gerät eingeschaltet wird. Stecken Sie den
Stecker in die Wandsteckdose. Drehen Sie den Thermostatknopf nach rechts auf die gewünschte Einstellung. Das dazugehörige
Kontrolllämpchen leuchtet auf. Die Einstellung «MIN» ist die niedrigste Einstellung der Kochplatte und die Einstellung «MAX»
ist die höchste Einstellung.
Mit einer niedrigen Einstellung [ MIN bis 4 ] können Sie Gerichte schwach köcheln oder schmoren lassen. Eine höhere Einstellung
[ 5 bis MAX ] wird zum Kochen und Braten verwendet.
Der Thermostatknopf ist stufenlos regelbar:
OFF = Aus
MIN = Niedrig
1-4 = Warmhalten/Schmoren
5
= Kochen und Braten
MAX = Hoch
Es dauert etwa 10 Minuten, bis die Kochplatte die maximale Temperatur erreicht hat (wenn der Thermostatknopf auf MAX
eingestellt ist). Wenn die eingestellte Temperatur erreicht ist, erlischt das Kontrolllämpchen. Wenn die Temperatur absinkt
und Wärme an den Topf/die Pfanne abgegeben wurde, schaltet sich das Thermostat wieder ein. Das Kontrolllämpchen
leuchtet wieder auf.
Durch die Konstruktion der Kochplatte bleibt diese nach dem Ausschalten noch einige Zeit warm. Diese Restwärme kann
verwendet werden, um die Lebensmittel noch kurze Zeit warmzuhalten.
ACHTUNG: DAS GERÄT KANN WÄHREND DES GEBRAUCHS SEHR WARM WERDEN. STELLEN SIE DAS GERÄT DESHALB
WÄHREND DES GEBRAUCHS AUF EINEN HITZEBESTÄNDIGEN UNTERGRUND. ES DARF NIEMALS AUF BEISPIELSWEISE
EINEN TISCH ODER EINE TISCHDECKE AUS KUNSTSTOFF ODER AUF EINEN KÜHLSCHRANK GESTELLT WERDEN!
Verwenden Sie nur Töpfe und Pfannen mit einem Boden, der denselben Durchmesser wie die verwendete Kochzone hat.
Bei einem kleineren Durchmesser geht Energie verloren.
Berühren Sie die Kochzone nicht, wenn diese eingeschaltet ist. Beachten Sie, dass die Kochplatte nach dem Ausschalten nicht
sofort abgekühlt ist. Drehen Sie den Thermostatknopf auf die Einstellung «OFF», um die Kochplatte auszuschalten, und ziehen
Sie nach jedem Gebrauch den Stecker aus der Wandsteckdose.
5
Reinigung & Wartung
Schalten Sie das Gerät vor dem Reinigen immer aus und ziehen Sie den Stecker aus der Wandsteckdose. Lassen Sie die Kochplatte
abkühlen und reinigen Sie diese dann mit einem feuchten Tuch.
Das Gehäuse kann auch mit einem feuchten Tuch oder Schwamm gereinigt werden. Verwenden Sie keine Scheuermittel oder
anderen aggressiven Reinigungsmittel.
Berücksichtigen Sie, dass die Kochzonen auch dem Ausschalten noch eine gewisse Zeit warm bleiben.
Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser und/oder andere Flüssigkeiten ein.
18
Deutsch

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Kp602w

Table des Matières